Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Das kommunale Risikomanagement dient einer Gemeinde dazu, eine höhere Transparenz über Chancen und Risiken zu gewinnen, um Ziele besser und zuverlässiger zu erreichen. Die öffentliche Verwaltung steht dabei vor der Herausforderung, bei der Implementierung eines Risikomanagements ihren besonderen Rahmenbedingungen und operativen Eigenschaften geeignet Rechnung zu tragen.
Das vorliegende Buch geht der Frage nach, welche Faktoren den unterschiedlichen Implementierungsfortschritt eines kommunalen Risikomanagements in Deutschland und der Schweiz begründen. Dazu werden Kriterien aus der Literatur hergeleitet, theoretische Bezugspunkte dargestellt und die entwickelten Faktoren qualitativ untersucht sowie quantitativ überprüft. Im Ergebnis konnten zehn Faktoren identifiziert werden, die maßgeblich den Entwicklungsstand der Risikomanagement-Implementierung beeinflussen und zu einer höheren Qualität des Risikomanagements beitragen.
Das kommunale Risikomanagement dient einer Gemeinde dazu, eine höhere Transparenz über Chancen und Risiken zu gewinnen, um Ziele besser und zuverlässiger zu erreichen. Die öffentliche Verwaltung steht dabei vor der Herausforderung, bei der Implementierung eines Risikomanagements ihren besonderen Rahmenbedingungen und operativen Eigenschaften geeignet Rechnung zu tragen.
Das vorliegende Buch geht der Frage nach, welche Faktoren den unterschiedlichen Implementierungsfortschritt eines kommunalen Risikomanagements in Deutschland und der Schweiz begründen. Dazu werden Kriterien aus der Literatur hergeleitet, theoretische Bezugspunkte dargestellt und die entwickelten Faktoren qualitativ untersucht sowie quantitativ überprüft. Im Ergebnis konnten zehn Faktoren identifiziert werden, die maßgeblich den Entwicklungsstand der Risikomanagement-Implementierung beeinflussen und zu einer höheren Qualität des Risikomanagements beitragen.
Über den Autor
M.A. HSG Stephanie Blättler hat mit dem vorliegenden Werk am Lehrstuhl für Finanz- und Bankmanagement von Prof. Dr. Arnd Wiedemann an der Universität Siegen promoviert. Neben ihrer Promotionstätigkeit ist sie an der Hochschule Luzern - Wirtschaft, Institut für Finanzdienstleistungen Zug tätig.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Inhalt: 258 S.
ISBN-13: 9783736998315
ISBN-10: 3736998317
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Blättler, Stephanie
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Cuvillier
Jentzsch-Cuvillier, Annette
Verantwortliche Person für die EU: Cuvillier Verlag, Nonnenstieg 8, D-37075 Göttingen, info@cuvillier.de
Maße: 246 x 175 x 20 mm
Von/Mit: Stephanie Blättler
Erscheinungsdatum: 26.07.2018
Gewicht: 0,622 kg
Artikel-ID: 114130903

Ähnliche Produkte