Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
- Allgemeine Grundlagen - Methodenlehre - Prävention und Rehabilitation Dieses Kompendium ist die erste bewußt kurz und prägnant gefaßte Darstellung der Physikalischen Medizin. Sie behandelt die im Gegenstandskatalog für die im zweiten Abschnitt der ärztlichen Prüfung geforderten Inhalte und Lernziele der Physikalischen Medizin. Das Kompendium übernimmt die vorgegebene Gliederung in allgemeine Grundlagen, Methodenlehre mit den einzelnen Therapieformen sowie Prävention und Rehabilitation. Physiotherapeutische Anwendungen lösen nicht nur Soforteffekte aus, sondern zeigen vor allem längerfristig eine Besserung von funktionellen und organischen Störungen. Ihre Bedeutung im Zusammenspiel mit anderen Therapieformen wird wegen des steigenden Anteils älterer und chronisch kranker Menschen zunehmen. Neben dem Studenten spricht das Buch insbesondere den Internisten, Orthopäden und medizinischen Assistenten an.
- Allgemeine Grundlagen - Methodenlehre - Prävention und Rehabilitation Dieses Kompendium ist die erste bewußt kurz und prägnant gefaßte Darstellung der Physikalischen Medizin. Sie behandelt die im Gegenstandskatalog für die im zweiten Abschnitt der ärztlichen Prüfung geforderten Inhalte und Lernziele der Physikalischen Medizin. Das Kompendium übernimmt die vorgegebene Gliederung in allgemeine Grundlagen, Methodenlehre mit den einzelnen Therapieformen sowie Prävention und Rehabilitation. Physiotherapeutische Anwendungen lösen nicht nur Soforteffekte aus, sondern zeigen vor allem längerfristig eine Besserung von funktionellen und organischen Störungen. Ihre Bedeutung im Zusammenspiel mit anderen Therapieformen wird wegen des steigenden Anteils älterer und chronisch kranker Menschen zunehmen. Neben dem Studenten spricht das Buch insbesondere den Internisten, Orthopäden und medizinischen Assistenten an.
Inhaltsverzeichnis
1 Allgemeine Grundlagen.- 1.1 Grundbegriffe.- 1.2 Therapeutische Reaktionen.- 1.3 Verlaufskriterien.- 2 Methodenlehre.- 2.1 Bewegungstherapie, Krankengymnastik.- 2.2 Massage.- 2.3 Hydro- und Thermotherapie.- 2.4 Elektrotherapie.- 2.5 Lichttherapie.- 2.6 Aerosoltherapie.- 2.7 Balneologie.- 2.8 Medizinische Klimatologie.- 3 Prävention und Rehabilitation.- 3.1 Prävention.- 3.2 Rehabilitation.- Weiterführende Literatur.- Stichwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1992
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: viii
84 S.
ISBN-13: 9783798509283
ISBN-10: 379850928X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Berliner, Michael N.
Hersteller: Steinkopff
Verantwortliche Person für die EU: Steinkopff, Dietrich Verlag in Springer Science + Business M, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 244 x 170 x 6 mm
Von/Mit: Michael N. Berliner
Erscheinungsdatum: 28.08.1992
Gewicht: 0,176 kg
Artikel-ID: 102335447

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Buch
-20 %
Tipp
Buch
-17 %
Tipp
Taschenbuch
-17 %