32,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Schnelle Notfallhilfe nach Extrembelastungen
Wie können psychische Belastungsstörungen nach Extrembelastungen behandelt werden? Und, viel wichtiger noch: Wie können sie durch vorbeugende Maßnahmen bestmöglich verhindert werden?
Nur ein Teil der Betroffenen entwickelt eine dauerhafte psychische Belastungsstörung. Wenn diese Risikogruppe jedoch frühzeitig erkannt wird, können gezielte Maßnahmen ergriffen werden. Sie reichen von der unmittelbaren Psychosozialen Akuthilfe über traumazentrierte Fachberatung und Akuttherapie bis zu rehabilitativen Leistungen.
Dieses Kompendium zeigt, für wen welche psychosozialen Maßnahmen sinnvoll sind, und gibt Handlungsanleitungen für die Psychosoziale Notfallversorgung in der Opfer- und Katastrophenhilfe.
Mit einem Vorwort von Barbara Juen und einem Interview mit Stevan Hobfoll.
Schnelle Notfallhilfe nach Extrembelastungen
Wie können psychische Belastungsstörungen nach Extrembelastungen behandelt werden? Und, viel wichtiger noch: Wie können sie durch vorbeugende Maßnahmen bestmöglich verhindert werden?
Nur ein Teil der Betroffenen entwickelt eine dauerhafte psychische Belastungsstörung. Wenn diese Risikogruppe jedoch frühzeitig erkannt wird, können gezielte Maßnahmen ergriffen werden. Sie reichen von der unmittelbaren Psychosozialen Akuthilfe über traumazentrierte Fachberatung und Akuttherapie bis zu rehabilitativen Leistungen.
Dieses Kompendium zeigt, für wen welche psychosozialen Maßnahmen sinnvoll sind, und gibt Handlungsanleitungen für die Psychosoziale Notfallversorgung in der Opfer- und Katastrophenhilfe.
Mit einem Vorwort von Barbara Juen und einem Interview mit Stevan Hobfoll.
Robert Bering,
Prof. Dr., war Mitgründer und zuletzt Chefarzt des Zentrums für Psychotraumatologie der Alexianer Krefeld GmbH. Heute lehrt er an der Universität zu Köln Rehabilitationswissenschaften und ist Leitender Arzt für ambulante Psychotherapie am Psychiatrischen Zentrum Kopenhagen.
Inklusive Kriseninterventionsprogramm TGIP (Target Group Intervention
Program)
Erscheinungsjahr: | 2024 |
---|---|
Fachbereich: | Angewandte Psychologie |
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Buch |
Reihe: | Traumafolgestörungen |
Inhalt: | 356 S. |
ISBN-13: | 9783608984132 |
ISBN-10: | 3608984135 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: |
Bering, Robert
Schedlich, Claudia Zurek, Gisela |
Redaktion: |
Bering, Robert
Eichenberg, Christiane |
Herausgeber: | Robert Bering (Professor)/Christiane Eichenberg |
Hersteller: |
Klett-Cotta Verlag
Cotta'sche, J. G., Buchhandlung Nachfolger GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Klett-Cotta J.G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger, Rotebühlstr. 77, D-70178 Stuttgart, produktsicherheit@klett-cotta.de |
Maße: | 216 x 137 x 30 mm |
Von/Mit: | Robert Bering (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 14.12.2024 |
Gewicht: | 0,5 kg |