Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Das Innovative der Publikation besteht darin, dass die Hochschullehre im Studienfach Soziologie einer fachdidaktischen Reflexion zugeführt wird. Die Beiträge werden vier Kategorien zugeordnet: Fach- und Methodenkompetenz, soziale Kompetenz, studierendenorientierte Didaktik sowie didaktische Beiträge. Der Aufbau der Publikation erschließt sich den Lesern dank der gut strukturierten und durchdachten Einleitung durch die Herausgeberin sehr gut.Soziologische Revue 3/2013Aktuell scheint es keine vergleichbare Publikation zu geben, die sich konkret mit der Lehre in der Soziologie beschäftigt. Der Sammelband ist lesenswert, wirft Fragen auf und gibt vor allem Anstoß für eine fachspezifische Schärfung der Kompetenzdiskussion. Darüber hinaus bildet er einen Crundstein für die weiterführende systematische und vor allem empirische Analyse soziologischer [...] - Das Hochschulwesen 1/2012Der Sammelband behandelt unbefangen und klar zahlreiche, bislang eher immanent mitschwingende Fragen. [...] Die Chance ist gegeben, dass Soziologie sich auf dem Feld hochschuldidaktischer Innovation profilieren kann. Dem Buch ist eine möglichst weite Verbreitung zu [...]. Wolfram Berger in: Sozialwissenschaften und Berufspraxis 2/2011
Das Innovative der Publikation besteht darin, dass die Hochschullehre im Studienfach Soziologie einer fachdidaktischen Reflexion zugeführt wird. Die Beiträge werden vier Kategorien zugeordnet: Fach- und Methodenkompetenz, soziale Kompetenz, studierendenorientierte Didaktik sowie didaktische Beiträge. Der Aufbau der Publikation erschließt sich den Lesern dank der gut strukturierten und durchdachten Einleitung durch die Herausgeberin sehr gut.Soziologische Revue 3/2013Aktuell scheint es keine vergleichbare Publikation zu geben, die sich konkret mit der Lehre in der Soziologie beschäftigt. Der Sammelband ist lesenswert, wirft Fragen auf und gibt vor allem Anstoß für eine fachspezifische Schärfung der Kompetenzdiskussion. Darüber hinaus bildet er einen Crundstein für die weiterführende systematische und vor allem empirische Analyse soziologischer [...] - Das Hochschulwesen 1/2012Der Sammelband behandelt unbefangen und klar zahlreiche, bislang eher immanent mitschwingende Fragen. [...] Die Chance ist gegeben, dass Soziologie sich auf dem Feld hochschuldidaktischer Innovation profilieren kann. Dem Buch ist eine möglichst weite Verbreitung zu [...]. Wolfram Berger in: Sozialwissenschaften und Berufspraxis 2/2011
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783866493452
ISBN-10: 3866493452
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Späte, Katrin
Baumeister, Natascha
Kloth, Sebastian
Lueg, Klarissa
Nessel, Sebastian
Nikolow, Esther D.
Schäfer, Franka
Redaktion: Späte, Katrin
Auflage: 1/2011
Hersteller: Verlag Barbara Budrich
Budrich
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 214 x 151 x 12 mm
Von/Mit: Katrin Späte (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.04.2011
Gewicht: 0,253 kg
Artikel-ID: 107166391

Ähnliche Produkte