Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Mit der Konzeption der 'dialogischen Stadt' stellten Paul Hofer und Bernhard Hoesli Ende der Siebzigerjahre der modernen Stadtplanung das Angebot einer komplexen räumlich-visuellen Wahrnehmung gegenüber. Es ging darum, die ästhetische Verarmung der Nachkriegsmoderne zu überwinden. Zugleich war die 'dialogische Stadt' eine Alternative zur Postmoderne. Sie wurde vor 35 Jahren an der ETH Zürich konzipiert, bleibt aber eine fortwährende Aufforderung an die Architektenausbildung, die Politik und den Städtebau. Denn nur langfristig lebenswerte Städte können auch 'nachhaltig' sein.
Das Buch legt die Ideengeschichte der 'dialogischen Stadt' und die vielfältigen von Hofer und Hoesli verarbeiteten Grundlagen offen, welche über fast ein Jahrhundert zurückreichen. Damit ist das Buch die erste intellektuelle Biografie des Kunst- und Städtebauhistorikers Paul Hofer (1909-1995) und des Architekten Bernhard Hoesli (1923-1984).
Mit der Konzeption der 'dialogischen Stadt' stellten Paul Hofer und Bernhard Hoesli Ende der Siebzigerjahre der modernen Stadtplanung das Angebot einer komplexen räumlich-visuellen Wahrnehmung gegenüber. Es ging darum, die ästhetische Verarmung der Nachkriegsmoderne zu überwinden. Zugleich war die 'dialogische Stadt' eine Alternative zur Postmoderne. Sie wurde vor 35 Jahren an der ETH Zürich konzipiert, bleibt aber eine fortwährende Aufforderung an die Architektenausbildung, die Politik und den Städtebau. Denn nur langfristig lebenswerte Städte können auch 'nachhaltig' sein.
Das Buch legt die Ideengeschichte der 'dialogischen Stadt' und die vielfältigen von Hofer und Hoesli verarbeiteten Grundlagen offen, welche über fast ein Jahrhundert zurückreichen. Damit ist das Buch die erste intellektuelle Biografie des Kunst- und Städtebauhistorikers Paul Hofer (1909-1995) und des Architekten Bernhard Hoesli (1923-1984).
Sicherheitshinweis
ACHTUNG! Sicherheitshinweis entsprechend Art,9 Abs,7 S,2 der GPSR entbehrlich
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Buch
Inhalt: 584 S.
ISBN-13: 9783906027449
ISBN-10: 3906027449
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Steinert, Tom
Hersteller: Park Books
Verantwortliche Person für die EU: GVA Gemeinsame Verlagsauslieferung Göttingen GmbH & Co. KG, Carsten Schlieker, Postfach 20 21, D-37010 Göttingen, info@gva-verlage.de
Maße: 325 x 237 x 42 mm
Von/Mit: Tom Steinert
Erscheinungsdatum: 11.04.2014
Gewicht: 2,371 kg
Artikel-ID: 105517975

Ähnliche Produkte

Buch

25,25 €*

Lieferzeit 1-2 Wochen