Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Vorwort von Manfred Heinemann

Danksagung

1 Prolegomena

1.1 Gegenstand und Gestaltung

1.2 Wahrheit und Methode

1.3 Jugend und Staatsdiktatur

1.4 Technik und Raumfahrt
Vom Sputnik-Schock zum Apollo-Triumph
Th at is one small step for a man ...
Bemannte vs. unbemannte Raumfahrt

1.5 SED-Politik und JAGK
Verzauberung vs. Entzauberung: Raumfahrtbilder der NASA
Von der Umwertung der Fakten
Astronomie und Raumfahrt in der Schule
Wie im Westen so im Osten
Eine gescheiterte Flucht
Volle Säle
Charismatischer Leiter

2 Zur Geschichte der JAGK

2.1 Von der Gründung bis zum Aufl ösungsbeschluss
Struktur und Integration der JAGK
Der KOSMOS-Kurier: Off enes wagen
Das Ereignis "Baku"
Zwei Gegner: MfS und Astronautische Gesellschaft
Vereinnahmeversuch durch Zusammenlegung
Informationsinteresse und Kommunikationskultur
Unstillbarer Wissensdurst
Die wissenschaftlichen Gesellschaften und ihr Büro
Journalisten, Wissenschaftler und Jugendliche
Gewöhnliche Erpressung
Katz-und-Maus-Spiele
Die Bearbeitung der JAGK durch das MfS
Lagerkampf in der Astronautischen Gesellschaft, Teil I
Die westdeutsche Studentenrakete "Barbarella"
Rekrutierung und Arbeit Inoffi zieller Mitarbeiter, Teil I
Lagerkampf in der Astronautischen Gesellschaft, Teil II

2.2 Das Ausschlussverfahren
Das Geschäft des Herrn Mond
Abtritt, Tränen und Trotz

2.3 Nachbetrachtung
Irritationen und Ausstiege
Bürokratische Sprache des MfS, Teil I

2.4 Industrie und Raumfahrt: Die AGIRA
Die Zersetzung beginnt
Bürokratische Sprache des MfS, Teil II
Rekrutierung und Arbeit Inoffi zieller Mitarbeiter, Teil II
Neue Opfer
Ehemalige JAGK-Mitglieder als Spione
Fünfj ahrplan der illegalen Gruppe
Gegenangriff
Die Zersetzung greift: Unlust und Streit
Der ungebrochene Geist der JAGK
Die Europäische Raumfahrtorganisation für Schüler (EURO)

2.5 Das staatliche Pendant zur JAGK
Im Lande des Feindes
Das MfS gründet eine Jugendgruppe

3 Die JAGK zwischen Zersetzung und Widerstand

3.1 Zersetzung, Diktatur und Eigen-Sinn
Erfahrung des Zersetztwerdens
Die JAGK ein Sonderfall?

3.2 Zur Frage des Widerständigen Verhaltens
Ein Fall von Eigen-Sinn?
Die Suche nach Analogien: Höhlenforscher und andere

4 Die JAGK und das Nutzinteresse von Geheimdiensten

Fragmentierte Überlieferung
Konkurrenz zwischen MfS und Militäraufklärung
Eigen-Sinn eines Militäraufklärers?

5 Schlusswort

6 Anhang

6.1 Übersichten
Zeittafel
Abkürzungen
Kurzbiographien

6.2 Quellen- und Literaturverzeichnis

6.3 Register
Personenregister
Ortsregister
Begriff s- und Sachregister
Vorwort von Manfred Heinemann

Danksagung

1 Prolegomena

1.1 Gegenstand und Gestaltung

1.2 Wahrheit und Methode

1.3 Jugend und Staatsdiktatur

1.4 Technik und Raumfahrt
Vom Sputnik-Schock zum Apollo-Triumph
Th at is one small step for a man ...
Bemannte vs. unbemannte Raumfahrt

1.5 SED-Politik und JAGK
Verzauberung vs. Entzauberung: Raumfahrtbilder der NASA
Von der Umwertung der Fakten
Astronomie und Raumfahrt in der Schule
Wie im Westen so im Osten
Eine gescheiterte Flucht
Volle Säle
Charismatischer Leiter

2 Zur Geschichte der JAGK

2.1 Von der Gründung bis zum Aufl ösungsbeschluss
Struktur und Integration der JAGK
Der KOSMOS-Kurier: Off enes wagen
Das Ereignis "Baku"
Zwei Gegner: MfS und Astronautische Gesellschaft
Vereinnahmeversuch durch Zusammenlegung
Informationsinteresse und Kommunikationskultur
Unstillbarer Wissensdurst
Die wissenschaftlichen Gesellschaften und ihr Büro
Journalisten, Wissenschaftler und Jugendliche
Gewöhnliche Erpressung
Katz-und-Maus-Spiele
Die Bearbeitung der JAGK durch das MfS
Lagerkampf in der Astronautischen Gesellschaft, Teil I
Die westdeutsche Studentenrakete "Barbarella"
Rekrutierung und Arbeit Inoffi zieller Mitarbeiter, Teil I
Lagerkampf in der Astronautischen Gesellschaft, Teil II

2.2 Das Ausschlussverfahren
Das Geschäft des Herrn Mond
Abtritt, Tränen und Trotz

2.3 Nachbetrachtung
Irritationen und Ausstiege
Bürokratische Sprache des MfS, Teil I

2.4 Industrie und Raumfahrt: Die AGIRA
Die Zersetzung beginnt
Bürokratische Sprache des MfS, Teil II
Rekrutierung und Arbeit Inoffi zieller Mitarbeiter, Teil II
Neue Opfer
Ehemalige JAGK-Mitglieder als Spione
Fünfj ahrplan der illegalen Gruppe
Gegenangriff
Die Zersetzung greift: Unlust und Streit
Der ungebrochene Geist der JAGK
Die Europäische Raumfahrtorganisation für Schüler (EURO)

2.5 Das staatliche Pendant zur JAGK
Im Lande des Feindes
Das MfS gründet eine Jugendgruppe

3 Die JAGK zwischen Zersetzung und Widerstand

3.1 Zersetzung, Diktatur und Eigen-Sinn
Erfahrung des Zersetztwerdens
Die JAGK ein Sonderfall?

3.2 Zur Frage des Widerständigen Verhaltens
Ein Fall von Eigen-Sinn?
Die Suche nach Analogien: Höhlenforscher und andere

4 Die JAGK und das Nutzinteresse von Geheimdiensten

Fragmentierte Überlieferung
Konkurrenz zwischen MfS und Militäraufklärung
Eigen-Sinn eines Militäraufklärers?

5 Schlusswort

6 Anhang

6.1 Übersichten
Zeittafel
Abkürzungen
Kurzbiographien

6.2 Quellen- und Literaturverzeichnis

6.3 Register
Personenregister
Ortsregister
Begriff s- und Sachregister
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Titelzusatz: Die politische Geschichte einer Jugendarbeitsgruppe in der DDR, Bildung und Erziehung, Beihefte 14, Bildung und Erziehung. Beihefte 14
Inhalt: 389 S.
34 s/w Fotos
ISBN-13: 9783412207427
ISBN-10: 341220742X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Buthmann, Reinhard
Auflage: 1/2012
Hersteller: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Verantwortliche Person für die EU: Böhlau-Verlag GmbH u Cie., Lindenstr. 14, D-50674 Köln, ute.schnueckel@brill.com
Maße: 230 x 156 x 29 mm
Von/Mit: Reinhard Buthmann
Erscheinungsdatum: 03.07.2012
Gewicht: 0,656 kg
Artikel-ID: 107139226

Ähnliche Produkte