Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Konfliktmanagement für Krankenpfleger der Intensivmedizin
Taschenbuch von Michael Heinrich
Sprache: Deutsch

18,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Gesundheit - Gesundheitswesen, Note: 1,5, Steinbeis-Hochschule Berlin, Veranstaltung: NRW, Sprache: Deutsch, Abstract: Die hier vorliegende Arbeit hat das Ziel, ein Unterrichtskonzept zum Thema Konfliktmanagement für Pflegefachkräfte aus dem Bereich der Intensivpflege und Anästhesie zu konzipieren. Im Zuge dessen wird zu Beginn die Fortbildungsstätte Deutsche Gesellschaft für Gesundheits- und Pflegewissenschaft vorgestellt, an der die o. g. Weiterbildung stattfindet. Im Anschluss wird die Fachweiterbildung Intensiv- und Anästhesiepflege beschrieben und in welcher Form, die hier dargestellte Unterrichtseinheit mit dem Schwerpunkt Konfliktmanagement geplant ist.

Pflegefachkräfte stehen im Berufsalltag sehr häufig im Austausch mit unterschiedlichen Menschen. Pflegende kommunizieren täglich mehrmals mit anderen Pflegenden, Klient:innen, Patient:innen, deren Angehörigen, aber auch Vorgesetzten und anderen Fachkräften des Gesundheitssystems (z. B. Krankenkassenmitarbeiter:innen).
Im ständigen kommunikativen Austausch mit Personen unterschiedlicher Professionen, die nicht deckungsgleiche Meinungen vertreten oder Interessen verfolgen, ist eine professionelle zwischenmenschliche Interaktion unabdingbar. Durch diese unterschiedlichen, teilweise sogar gegensätzlichen Interessen oder Meinungen entstehen zwangsläufig Konflikte, die gelöst werden wollen. Häufig sind dabei die unterschiedlichen Interessen und Meinungsverschiedenheiten nicht das zentrale Problem, sondern der Umgang mit diesen Unstimmigkeiten, genauer das ¿Managen der Konflikte¿.
Nach wie vor verbindet der überwiegende Teil der Gesellschaft mit dem Begriff ¿Konflikt¿ negative Assoziationen, dabei kann das Lösen eines Konfliktes nicht nur einen sinnvoll ausgehandelten Kompromiss zur Folge haben, der alle Teilnehmer zufrieden stellt, sondern auch eine ¿Win-Win-Situation¿ erzeugen, von der alle Beteiligten langfristig profitieren. Die Voraussetzung für das Lösen von Konflikten, Benennen von Problemen und Aufzeigen von Missständen ist eine adäquate, sachliche und professionelle Kommunikation im Rahmen eines erlernten und verinnerlichten Konfliktmanagements.
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Gesundheit - Gesundheitswesen, Note: 1,5, Steinbeis-Hochschule Berlin, Veranstaltung: NRW, Sprache: Deutsch, Abstract: Die hier vorliegende Arbeit hat das Ziel, ein Unterrichtskonzept zum Thema Konfliktmanagement für Pflegefachkräfte aus dem Bereich der Intensivpflege und Anästhesie zu konzipieren. Im Zuge dessen wird zu Beginn die Fortbildungsstätte Deutsche Gesellschaft für Gesundheits- und Pflegewissenschaft vorgestellt, an der die o. g. Weiterbildung stattfindet. Im Anschluss wird die Fachweiterbildung Intensiv- und Anästhesiepflege beschrieben und in welcher Form, die hier dargestellte Unterrichtseinheit mit dem Schwerpunkt Konfliktmanagement geplant ist.

Pflegefachkräfte stehen im Berufsalltag sehr häufig im Austausch mit unterschiedlichen Menschen. Pflegende kommunizieren täglich mehrmals mit anderen Pflegenden, Klient:innen, Patient:innen, deren Angehörigen, aber auch Vorgesetzten und anderen Fachkräften des Gesundheitssystems (z. B. Krankenkassenmitarbeiter:innen).
Im ständigen kommunikativen Austausch mit Personen unterschiedlicher Professionen, die nicht deckungsgleiche Meinungen vertreten oder Interessen verfolgen, ist eine professionelle zwischenmenschliche Interaktion unabdingbar. Durch diese unterschiedlichen, teilweise sogar gegensätzlichen Interessen oder Meinungen entstehen zwangsläufig Konflikte, die gelöst werden wollen. Häufig sind dabei die unterschiedlichen Interessen und Meinungsverschiedenheiten nicht das zentrale Problem, sondern der Umgang mit diesen Unstimmigkeiten, genauer das ¿Managen der Konflikte¿.
Nach wie vor verbindet der überwiegende Teil der Gesellschaft mit dem Begriff ¿Konflikt¿ negative Assoziationen, dabei kann das Lösen eines Konfliktes nicht nur einen sinnvoll ausgehandelten Kompromiss zur Folge haben, der alle Teilnehmer zufrieden stellt, sondern auch eine ¿Win-Win-Situation¿ erzeugen, von der alle Beteiligten langfristig profitieren. Die Voraussetzung für das Lösen von Konflikten, Benennen von Problemen und Aufzeigen von Missständen ist eine adäquate, sachliche und professionelle Kommunikation im Rahmen eines erlernten und verinnerlichten Konfliktmanagements.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 36 S.
ISBN-13: 9783346964021
ISBN-10: 3346964027
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Heinrich, Michael
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Michael Heinrich
Erscheinungsdatum: 28.10.2023
Gewicht: 0,068 kg
Artikel-ID: 127945007
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 36 S.
ISBN-13: 9783346964021
ISBN-10: 3346964027
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Heinrich, Michael
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Michael Heinrich
Erscheinungsdatum: 28.10.2023
Gewicht: 0,068 kg
Artikel-ID: 127945007
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte