Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,3, Technische Hochschule Rosenheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Controlling ist ein elementarer Baustein des heutigen Managements. Gezielt wird nach geeigneten Instrumenten gesucht, um eine verlässliche Informationsgrundlage für Entscheidungen zu schaffen. Die steigende Bedeutung von Prozessen hat sich dabei in den vergangenen Jahrzehnten auch auf die Kostenrechnung ausgewirkt. So wird seit den achtziger Jahren die Einführung der Prozesskostenrechnung für eine verursachungsgerechtere und transparentere Verrechnung von Kosten diskutiert. Ausgangspunkt waren die stetig steigenden Gemeinkosten vieler westlicher Industrieunternehmen und die damit einhergehenden Probleme mit der traditionellen Verrechnung dieser Kosten auf die Kostenträger.

Die XYZ-Gruppe ist ein weltweit führender Hersteller von qualitativ hochwertigen Produkten in verschiedenen Bereichen. Im Rahmen dieser Arbeit wird die Eignung der Prozesskostenrechnung für den Produktionsstandort Musterstadt geprüft. Dafür wird dieses Controlling-Instrument aus theoretischer Sicht beleuchtet und ein allgemeines Vorgehen zur Einführung beschrieben. Anschließend wird die Eignung des Einsatzes für den Standort Musterstadt der XYZ Group geprüft und darauf aufbauend die Rechnung gezielt unternehmensindividuell konzipiert. Abschließend werden die Anforderungen an die Rechnung und die Zielerreichung durch diese kritisch analysiert.
Masterarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,3, Technische Hochschule Rosenheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Controlling ist ein elementarer Baustein des heutigen Managements. Gezielt wird nach geeigneten Instrumenten gesucht, um eine verlässliche Informationsgrundlage für Entscheidungen zu schaffen. Die steigende Bedeutung von Prozessen hat sich dabei in den vergangenen Jahrzehnten auch auf die Kostenrechnung ausgewirkt. So wird seit den achtziger Jahren die Einführung der Prozesskostenrechnung für eine verursachungsgerechtere und transparentere Verrechnung von Kosten diskutiert. Ausgangspunkt waren die stetig steigenden Gemeinkosten vieler westlicher Industrieunternehmen und die damit einhergehenden Probleme mit der traditionellen Verrechnung dieser Kosten auf die Kostenträger.

Die XYZ-Gruppe ist ein weltweit führender Hersteller von qualitativ hochwertigen Produkten in verschiedenen Bereichen. Im Rahmen dieser Arbeit wird die Eignung der Prozesskostenrechnung für den Produktionsstandort Musterstadt geprüft. Dafür wird dieses Controlling-Instrument aus theoretischer Sicht beleuchtet und ein allgemeines Vorgehen zur Einführung beschrieben. Anschließend wird die Eignung des Einsatzes für den Standort Musterstadt der XYZ Group geprüft und darauf aufbauend die Rechnung gezielt unternehmensindividuell konzipiert. Abschließend werden die Anforderungen an die Rechnung und die Zielerreichung durch diese kritisch analysiert.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 108 S.
ISBN-13: 9783346334305
ISBN-10: 3346334309
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bachmeier, Dominik
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 8 mm
Von/Mit: Dominik Bachmeier
Erscheinungsdatum: 17.03.2021
Gewicht: 0,169 kg
Artikel-ID: 119733086

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
-27 %
Tipp