Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kriegsbedingt zerstört - wissenschaftlich rekonstruiert
Die Prussia-Sammlung aus dem Königsberger Schloss. Oskar-Halecki-Vorlesung 2021
Taschenbuch von Claus von Carnap-Bornheim
Sprache: Deutsch

12,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Der Verlust an kulturellem Erbe im Zuge des Zweiten Weltkriegs ist kaum zu ermessen. Er erfasste alle Bereiche gesellschaftlichen Lebens, darunter auch Museen und Archive. Ein besonders eindrückliches Beispiel stellt die Prussia-Sammlung im Königsberger Schloss dar. Teile der Bestände wurden 1944 Richtung Westen ausgelagert und gelangten später über Umwege in den Keller der Akademie der Wissenschaften der DDR in Berlin - ihr Aufenthaltsort war für 60 Jahre nur wenigen Eingeweihten bekannt. Weitere Teile wurden bei Ausgrabungen 1999 und 2000 in Kaliningrad wiederentdeckt und werden seit 2012 gemeinsam mit den Berliner Beständen in dem Akademieprojekt »Forschungskontinuität und Kontinuitätsforschung« wissenschaftlich untersucht.
Der Verlust an kulturellem Erbe im Zuge des Zweiten Weltkriegs ist kaum zu ermessen. Er erfasste alle Bereiche gesellschaftlichen Lebens, darunter auch Museen und Archive. Ein besonders eindrückliches Beispiel stellt die Prussia-Sammlung im Königsberger Schloss dar. Teile der Bestände wurden 1944 Richtung Westen ausgelagert und gelangten später über Umwege in den Keller der Akademie der Wissenschaften der DDR in Berlin - ihr Aufenthaltsort war für 60 Jahre nur wenigen Eingeweihten bekannt. Weitere Teile wurden bei Ausgrabungen 1999 und 2000 in Kaliningrad wiederentdeckt und werden seit 2012 gemeinsam mit den Berliner Beständen in dem Akademieprojekt »Forschungskontinuität und Kontinuitätsforschung« wissenschaftlich untersucht.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 52 S.
ISBN-13: 9783954987887
ISBN-10: 3954987880
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 98-788
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Carnap-Bornheim, Claus von
Redaktion: Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa
Hardt, Matthias
Herausgeber: Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa/Matthi
as Hardt
Hersteller: Sandstein Kommunikation
Sandstein Kommunikation GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Sandstein Kommunikation GmbH, Eingang Händelallee, Goetheallee 6, D-01309 Dresden, info@sandstein.de
Abbildungen: 15 meist farbige Abbildungen
Maße: 241 x 170 x 5 mm
Von/Mit: Claus von Carnap-Bornheim
Erscheinungsdatum: 15.06.2024
Gewicht: 0,143 kg
Artikel-ID: 129344589
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 52 S.
ISBN-13: 9783954987887
ISBN-10: 3954987880
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 98-788
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Carnap-Bornheim, Claus von
Redaktion: Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa
Hardt, Matthias
Herausgeber: Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa/Matthi
as Hardt
Hersteller: Sandstein Kommunikation
Sandstein Kommunikation GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Sandstein Kommunikation GmbH, Eingang Händelallee, Goetheallee 6, D-01309 Dresden, info@sandstein.de
Abbildungen: 15 meist farbige Abbildungen
Maße: 241 x 170 x 5 mm
Von/Mit: Claus von Carnap-Bornheim
Erscheinungsdatum: 15.06.2024
Gewicht: 0,143 kg
Artikel-ID: 129344589
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte