Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kritik der Gewalt
Eine illustrierte Geschichte radikalen Denkens
Taschenbuch von Brad Evans (u. a.)
Sprache: Deutsch

14,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Der renommierte Soziologe und Autor Brad Evans hat gemeinsam mit dem preisgekrönten Comic-Autor Michael Wilson die 'Illustrierte Geschichte der radikalen Kritik' geschrieben, eine fesselnde Schilderung der bedeutendsten Gedanken, Theorien und Ereignisse in der Geschichte der philosophischen Auseinandersetzung mit Gewalt.Illustriert von sechs bekannten Comiczeichner*innen (Inko, Carl Thompson, Robert Brown, Chris Mackenzie, Michiru Morikawa und Yen Quac) erzählen auf jeweils zehn Seiten beispielhaft von ihren zentralen Erkenntnissen und radikalen Ideen: Hannah Arendt (Die Banalität des Bösen), Frantz Fanon (Die Verdammten dieser Erde), Brad Evans (Gewaltfrei denken), Edward Said (Orientalismus), Paolo Freire (Pädagogik der Unterdrückten), Michel Foucault (In Verteidigung der Gesellschaft), Susan Sontag (Das Leiden der anderen betrachten), Noam Chomsky (Die Konsensfabrik), Judith Butler (Gefährdetes Leben) und Giorgio Agamben (Die souveräne Macht oder das nackte Leben).
Der renommierte Soziologe und Autor Brad Evans hat gemeinsam mit dem preisgekrönten Comic-Autor Michael Wilson die 'Illustrierte Geschichte der radikalen Kritik' geschrieben, eine fesselnde Schilderung der bedeutendsten Gedanken, Theorien und Ereignisse in der Geschichte der philosophischen Auseinandersetzung mit Gewalt.Illustriert von sechs bekannten Comiczeichner*innen (Inko, Carl Thompson, Robert Brown, Chris Mackenzie, Michiru Morikawa und Yen Quac) erzählen auf jeweils zehn Seiten beispielhaft von ihren zentralen Erkenntnissen und radikalen Ideen: Hannah Arendt (Die Banalität des Bösen), Frantz Fanon (Die Verdammten dieser Erde), Brad Evans (Gewaltfrei denken), Edward Said (Orientalismus), Paolo Freire (Pädagogik der Unterdrückten), Michel Foucault (In Verteidigung der Gesellschaft), Susan Sontag (Das Leiden der anderen betrachten), Noam Chomsky (Die Konsensfabrik), Judith Butler (Gefährdetes Leben) und Giorgio Agamben (Die souveräne Macht oder das nackte Leben).
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Philosophie, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 136 S.
ISBN-13: 9783897712287
ISBN-10: 3897712288
Sprache: Deutsch
Autor: Evans, Brad
Willson, Sean Michael
Illustrator: Inko
Thompson, Carl
Brown, Robert
Mackenzie, Chris
Morikawa, Michiru
Quac, Yen
Übersetzung: Wunderlich, Sven
Auflage: 2. Aufl.
Hersteller: Unrast
Verantwortliche Person für die EU: Unrast Verlag e.V., Martin Schüring, Fuggerstr. 13a, D-48165 Münster, vertrieb@unrast-verlag.de
Maße: 243 x 170 x 7 mm
Von/Mit: Brad Evans (u. a.)
Erscheinungsdatum: 27.03.2017
Gewicht: 0,389 kg
Artikel-ID: 108594602
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Philosophie, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 136 S.
ISBN-13: 9783897712287
ISBN-10: 3897712288
Sprache: Deutsch
Autor: Evans, Brad
Willson, Sean Michael
Illustrator: Inko
Thompson, Carl
Brown, Robert
Mackenzie, Chris
Morikawa, Michiru
Quac, Yen
Übersetzung: Wunderlich, Sven
Auflage: 2. Aufl.
Hersteller: Unrast
Verantwortliche Person für die EU: Unrast Verlag e.V., Martin Schüring, Fuggerstr. 13a, D-48165 Münster, vertrieb@unrast-verlag.de
Maße: 243 x 170 x 7 mm
Von/Mit: Brad Evans (u. a.)
Erscheinungsdatum: 27.03.2017
Gewicht: 0,389 kg
Artikel-ID: 108594602
Sicherheitshinweis