Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kritische Periode oder altersspezifischer Antrieb
Was erklärt den Altersfaktor im Zweitspracherwerb?- Eine empirische Fallstudie zum ungesteuerten Zweitspracherwerb...
Taschenbuch von Giulio Pagonis
Sprache: Deutsch

97,20 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Kindern gelingt der Erwerb einer Zweitsprache im Allgemeinen besser als jugendlichen oder erwachsenen Lernern. Wie ist dieser "Altersunterschied" erklärbar? Seit Lenneberg (1967) dominiert eine neurobiologische Annahme das Forschungsfeld: Mit dem Eintritt in die Pubertät verliere das Gehirn aufgrund eines biologischen Reifeprozesses seine ursprüngliche Plastizität, sprachliche Informationen könnten dann nicht mehr mit der gleichen Effizienz verarbeitet werden (Critical Period Hypothesis). Diese Arbeit überprüft die Plausibilität dieser Hypothese und sammelt anhand zweier Fallbeispiele Indizien für einen alternativen Erklärungsansatz zum Altersfaktor, in dessen Mittelpunkt die altersspezifische Bereitschaft des Lerners zur sprachlichen Assimilation steht.
Kindern gelingt der Erwerb einer Zweitsprache im Allgemeinen besser als jugendlichen oder erwachsenen Lernern. Wie ist dieser "Altersunterschied" erklärbar? Seit Lenneberg (1967) dominiert eine neurobiologische Annahme das Forschungsfeld: Mit dem Eintritt in die Pubertät verliere das Gehirn aufgrund eines biologischen Reifeprozesses seine ursprüngliche Plastizität, sprachliche Informationen könnten dann nicht mehr mit der gleichen Effizienz verarbeitet werden (Critical Period Hypothesis). Diese Arbeit überprüft die Plausibilität dieser Hypothese und sammelt anhand zweier Fallbeispiele Indizien für einen alternativen Erklärungsansatz zum Altersfaktor, in dessen Mittelpunkt die altersspezifische Bereitschaft des Lerners zur sprachlichen Assimilation steht.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Psycholinguistik des Spracherwerbs - Altersfaktor im Zweitspracherwerb - Critical Period Hypothesis - Altersspezifische Bereitschaft zur Identifikation mit der zielsprachlichen Umgebung - Kommunikative Relevanz sprachlicher Formen und Strukturen - Zweitspracherwerb des Deutschen - DAZ - Empirische Datenanalyse - Longitudinale Fallstudie - Erwerb von Morphologie, Verbstellung und Wortschatz.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Psycholinguistik des Spracherwerbs - Altersfaktor im Zweitspracherwerb - Critical Period Hypothesis - Altersspezifische Bereitschaft zur Identifikation mit der zielsprachlichen Umgebung - Kommunikative Relevanz sprachlicher Formen und Strukturen - Zweitspracherwerb des Deutschen - DAZ - Empirische Datenanalyse - Longitudinale Fallstudie - Erwerb von Morphologie, Verbstellung und Wortschatz.
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte