Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die Innenentwicklung und der Lärmschutz sind zentrale Zielsetzung der räumlichen Entwicklung. Sie stehen jedoch in einem gewissen Spannungsverhältnis zueinander: Im Rahmen der Innenentwicklung soll die kleinräumige Nutzungsmischung gefördert werden. Der Grundgedanke des Lärmschutzes ist hingegen die räumliche Trennung von einander störenden Nutzungen. Der Autor hat dieses Spannungsfeld in Bezug auf die Vorhabenzulassung und die Bauleitplanung analysiert. Der Fokus lag auf stadtplanerischen und baurechtlichen Aspekten, wobei der Autor die jüngere Rechtsprechung deutscher Verwaltungsgerichte im Besonderen untersuchte. Im Zentrum stand die Frage: Ist der Lärmschutz notwendiges Korrektiv oder störendes Hemmnis für die Innenentwicklung?
Die Innenentwicklung und der Lärmschutz sind zentrale Zielsetzung der räumlichen Entwicklung. Sie stehen jedoch in einem gewissen Spannungsverhältnis zueinander: Im Rahmen der Innenentwicklung soll die kleinräumige Nutzungsmischung gefördert werden. Der Grundgedanke des Lärmschutzes ist hingegen die räumliche Trennung von einander störenden Nutzungen. Der Autor hat dieses Spannungsfeld in Bezug auf die Vorhabenzulassung und die Bauleitplanung analysiert. Der Fokus lag auf stadtplanerischen und baurechtlichen Aspekten, wobei der Autor die jüngere Rechtsprechung deutscher Verwaltungsgerichte im Besonderen untersuchte. Im Zentrum stand die Frage: Ist der Lärmschutz notwendiges Korrektiv oder störendes Hemmnis für die Innenentwicklung?
Über den Autor
Benjamin Heyn, geboren in Schwedt/Oder, studierte Stadt- und Regionalplanung an der Technischen Universität Berlin.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Innenentwicklung als aktuelles städtebauliches Leitbild ¿ Lärm als schädliche Umwelteinwirkung ¿ Die Berücksichtigung von Belangen des Lärmschutzes bei der Zulassung von Vorhaben ¿ Die Berücksichtigung von Belangen des Lärmschutzes in der Bauleitplanung ¿ Beispiele für Festsetzungen zum Lärmschutz aus der Planungspraxis.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Ökologie
Genre: Biologie, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Reihe: Berliner Schriften zur Stadt- und Regionalplanung
Inhalt: 192 S.
ISBN-13: 9783631650974
ISBN-10: 3631650973
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 265097
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Heyn, Benjamin
Herausgeber: Stephan Mitschang
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com
Maße: 210 x 148 x 11 mm
Von/Mit: Benjamin Heyn
Erscheinungsdatum: 27.03.2014
Gewicht: 0,256 kg
Artikel-ID: 104069101

Ähnliche Produkte