Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
54,90 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Landeskunde beinhaltet immer auch eine regionale Perspektive, nicht zuletzt hinsichtlich des Ortes, an dem Forschung und Lehre bzw. Unterricht stattfinden. 2012 wurde deshalb das Netzwerk-Projekt Landeskunde Nord ins Leben gerufen, dessen Ziel es ist, Forschung und Lehre zur germanistischen Landeskunde, insbesondere in den nordischen Ländern, voranzutreiben. Pädagogische Konzepte, die über die fragwürdige Vermittlung von Daten und angeblich typischen Eigenschaften und Verhaltensweisen der Deutschen, Österreicher und Schweizer hinausgehen, sind rar. Diesem Defizit will der Band in seiner Verbindung von wissenschaftstheoretischer Fundierung und praktischen Beispielen abhelfen. Bei aller Vielfalt der Ansätze zeigen sich auch zahlreiche Gemeinsamkeiten, beispielsweise im Hinblick auf die Ablehnung eines homogenen Kulturbegriffs. Die Beiträge gehen nicht von schematischen Darstellungen mit universalem Anspruch aus, sondern von Phänomenen und Diskursen, wobei die Autorinnen und Autoren auf autonomes und lebenslanges Lernen setzen.
Landeskunde beinhaltet immer auch eine regionale Perspektive, nicht zuletzt hinsichtlich des Ortes, an dem Forschung und Lehre bzw. Unterricht stattfinden. 2012 wurde deshalb das Netzwerk-Projekt Landeskunde Nord ins Leben gerufen, dessen Ziel es ist, Forschung und Lehre zur germanistischen Landeskunde, insbesondere in den nordischen Ländern, voranzutreiben. Pädagogische Konzepte, die über die fragwürdige Vermittlung von Daten und angeblich typischen Eigenschaften und Verhaltensweisen der Deutschen, Österreicher und Schweizer hinausgehen, sind rar. Diesem Defizit will der Band in seiner Verbindung von wissenschaftstheoretischer Fundierung und praktischen Beispielen abhelfen. Bei aller Vielfalt der Ansätze zeigen sich auch zahlreiche Gemeinsamkeiten, beispielsweise im Hinblick auf die Ablehnung eines homogenen Kulturbegriffs. Die Beiträge gehen nicht von schematischen Darstellungen mit universalem Anspruch aus, sondern von Phänomenen und Diskursen, wobei die Autorinnen und Autoren auf autonomes und lebenslanges Lernen setzen.
Über den Autor
Frank Thomas Grub, geboren 1972 in Idar-Oberstein. Studium der Germanistik, Romanistik und des Deutschen als Fremdsprache an der Universität des Saarlandes. 2003 Promotion über Wende und deutsche Einheit im Spiegel der Literatur. 2005-2010 DAAD-Lektor, seit 2010 universitetslektoran der Universität Göteborg. Arbeitsgebiete: Literatur des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart, Literarisches Leben, Reiseliteratur, Literatur und Landeskunde im Unterricht des Deutschen als Fremdsprache.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Claus Altmayer: Von der Landeskunde zur Kulturwissenschaft. Herausforderungen und Perspektiven - Christine Becker: Warum man mit der «Schwedenfähre» nicht nach Schweden fahren konnte. Kulturelles Lernen im Landeskundeunterricht an der Universitat Stockholm - Christoph Rocklinsberg: Einbettungskulturen. Ein semiotisches Konzept zur Handhabung nationaler Kulturunterschiede auch für den Landeskundeunterricht - Jan Paul Pietzuch: «Interkulturelle Kompetenz» und Fremdsprachendidaktik. Versuch einer Kartographie - Michael Jaumann: Perspektivierung im geschichtlichen Landeskundeunterricht - Heike Havermeier/Susanne Junker: Landeskunde im Web 2.0. Ein Werkstattbericht zum Blog der Göteborger Deutsch-Studenten - Frank-Michael Kirsch: Firma abgemeldet? Zum Umgang mit der DDR in Unterricht und Lehre - Frank Thomas Grub/Petra Platen: «Nachhaltigkeit» und Lehre. Beispiele aus dem Fach Tyska an der Universitat Göteborg.
Details
Erscheinungsjahr: | 2013 |
---|---|
Genre: | Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Sprachwissenschaft |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 172 S. |
ISBN-13: | 9783631627037 |
ISBN-10: | 3631627033 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 262703 |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Grub, Frank Thomas |
Redaktion: | Grub, Frank Thomas |
Herausgeber: | Frank Thomas Grub |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: |
Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Verantwortliche Person für die EU: | Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com |
Maße: | 216 x 153 x 15 mm |
Von/Mit: | Frank Thomas Grub |
Erscheinungsdatum: | 26.08.2013 |
Gewicht: | 0,341 kg |
Über den Autor
Frank Thomas Grub, geboren 1972 in Idar-Oberstein. Studium der Germanistik, Romanistik und des Deutschen als Fremdsprache an der Universität des Saarlandes. 2003 Promotion über Wende und deutsche Einheit im Spiegel der Literatur. 2005-2010 DAAD-Lektor, seit 2010 universitetslektoran der Universität Göteborg. Arbeitsgebiete: Literatur des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart, Literarisches Leben, Reiseliteratur, Literatur und Landeskunde im Unterricht des Deutschen als Fremdsprache.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Claus Altmayer: Von der Landeskunde zur Kulturwissenschaft. Herausforderungen und Perspektiven - Christine Becker: Warum man mit der «Schwedenfähre» nicht nach Schweden fahren konnte. Kulturelles Lernen im Landeskundeunterricht an der Universitat Stockholm - Christoph Rocklinsberg: Einbettungskulturen. Ein semiotisches Konzept zur Handhabung nationaler Kulturunterschiede auch für den Landeskundeunterricht - Jan Paul Pietzuch: «Interkulturelle Kompetenz» und Fremdsprachendidaktik. Versuch einer Kartographie - Michael Jaumann: Perspektivierung im geschichtlichen Landeskundeunterricht - Heike Havermeier/Susanne Junker: Landeskunde im Web 2.0. Ein Werkstattbericht zum Blog der Göteborger Deutsch-Studenten - Frank-Michael Kirsch: Firma abgemeldet? Zum Umgang mit der DDR in Unterricht und Lehre - Frank Thomas Grub/Petra Platen: «Nachhaltigkeit» und Lehre. Beispiele aus dem Fach Tyska an der Universitat Göteborg.
Details
Erscheinungsjahr: | 2013 |
---|---|
Genre: | Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Sprachwissenschaft |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 172 S. |
ISBN-13: | 9783631627037 |
ISBN-10: | 3631627033 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 262703 |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Grub, Frank Thomas |
Redaktion: | Grub, Frank Thomas |
Herausgeber: | Frank Thomas Grub |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: |
Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Verantwortliche Person für die EU: | Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com |
Maße: | 216 x 153 x 15 mm |
Von/Mit: | Frank Thomas Grub |
Erscheinungsdatum: | 26.08.2013 |
Gewicht: | 0,341 kg |
Sicherheitshinweis