Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Lea Deutsch
Ein Kind des Schauspiels, der Musik und des Tanzes, Jüdische Miniaturen 231, Herausgegeben von Hermann Simon
Taschenbuch von Martina Bitunjac
Sprache: Deutsch

8,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Lea Deutsch (geb. 1927) - das Zagreber "Wunderkind" der 1930er: Als hochtalentierte jüdisch-kroatische Schauspielerin, Sängerin und Tänzerin hielt sie eine ganze Kulturwelt in Atem. Von der Presse wurde sie als ein Phänomen, ein Genie, als eine unvergleichliche Kinderkünstlerin verehrt. Gleichzeitig war sie ein Kind ihrer Zeit, in der noch der Geist der "Goldenen Zwanziger" spürbar war: selbstbewusst, energievoll, fordernd, klug. Diese Eigenschaften verkörperte sie in ihren unzähligen Rollen, etwa als "Louison", "Pünktchen" oder "Gita".
In den neun Jahren ihres Künstlerdaseins faszinierte sie ihr Publikum, auch in zahlreichen "Hosenrollen" als Lord, Bauernjunge und Prinz. Ihrer großen Leidenschaft wurde mit der Machtübernahme der kroatischen Faschisten ein Ende gesetzt. 1943 wurde sie nach Auschwitz deportiert und kehrte nie wieder zurück.
Lea Deutsch (geb. 1927) - das Zagreber "Wunderkind" der 1930er: Als hochtalentierte jüdisch-kroatische Schauspielerin, Sängerin und Tänzerin hielt sie eine ganze Kulturwelt in Atem. Von der Presse wurde sie als ein Phänomen, ein Genie, als eine unvergleichliche Kinderkünstlerin verehrt. Gleichzeitig war sie ein Kind ihrer Zeit, in der noch der Geist der "Goldenen Zwanziger" spürbar war: selbstbewusst, energievoll, fordernd, klug. Diese Eigenschaften verkörperte sie in ihren unzähligen Rollen, etwa als "Louison", "Pünktchen" oder "Gita".
In den neun Jahren ihres Künstlerdaseins faszinierte sie ihr Publikum, auch in zahlreichen "Hosenrollen" als Lord, Bauernjunge und Prinz. Ihrer großen Leidenschaft wurde mit der Machtübernahme der kroatischen Faschisten ein Ende gesetzt. 1943 wurde sie nach Auschwitz deportiert und kehrte nie wieder zurück.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 70 S.
ISBN-13: 9783955653033
ISBN-10: 395565303X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bitunjac, Martina
Hersteller: Hentrich & Hentrich Verlag
Berlin Leipzig
Verantwortliche Person für die EU: Hentrich & Hentrich Verlag Berlin Leipzig, Dr. Nora Pester, Jahnallee 61, D-04177 Leipzig, info@hentrichhentrich.de
Maße: 155 x 115 x 5 mm
Von/Mit: Martina Bitunjac
Erscheinungsdatum: 15.01.2019
Gewicht: 0,077 kg
Artikel-ID: 115196765
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 70 S.
ISBN-13: 9783955653033
ISBN-10: 395565303X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bitunjac, Martina
Hersteller: Hentrich & Hentrich Verlag
Berlin Leipzig
Verantwortliche Person für die EU: Hentrich & Hentrich Verlag Berlin Leipzig, Dr. Nora Pester, Jahnallee 61, D-04177 Leipzig, info@hentrichhentrich.de
Maße: 155 x 115 x 5 mm
Von/Mit: Martina Bitunjac
Erscheinungsdatum: 15.01.2019
Gewicht: 0,077 kg
Artikel-ID: 115196765
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte