Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Lebensstilorientierte Marketing-Theorie
Analyse und Weiterentwicklung modelltheoretischer und methodischer Ansätze der Lebensstil-Forschung im Marketing
Taschenbuch von Thomas E. Banning
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
In der Marketing-Theorie existieren verschiedene Ansätze zur Erklärung des Konsumverhaltens; zu diesen gehört auch die in den letzten Jahren in Theorie und Praxis gleichermaßen stark beachtete Lebensstil-Forschung. Die Zielsetzung dieser Arbeit ist darin zu sehen, Möglichkeiten und Voraussetzungen einer Nutzung der Lebensstil-Forschung im Marketing aufzuzeigen. Dabei werden in einem ersten Schritt historische, verhaltenstheoretische und anwendungsbezogene Aspekte einer Integration der Lebensstil-Forschung in die Marketing-Theorie diskutiert und die Voraussetzungen für die Konzeptionierung einer lebensstilorientierten Marketing-Theorie untersucht. Da die vielfältigen Veröffentlichungen zur Lebensstil-Forschung zumeist nur auf einige eng begrenzte methodische oder strategische Fragestellungen eingehen, liegt der Schwerpunkt der Arbeit in der Verdichtung der Forschungsergebnisse zu einem in sich geschlossenen Konzept. Insbesondere bezüglich der modelltheoretischen Fundierung ist an den bisherigen Arbeiten zur Lebensstil-Forschung Kritik zu üben, so daß der Entwicklung eines entsprechenden Rahmenkonzepts besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird. Das vorgestellte Lebensstil-Modell zur Erklärung des Konsumverhaltens wird sodann in Hinsicht auf die Messung der Variablen operationalisiert, wobei nicht nur die bekannten Methoden der Lebensstil-Analyse vorgestellt, sondern auch neue Wege aufgezeigt werden.
In der Marketing-Theorie existieren verschiedene Ansätze zur Erklärung des Konsumverhaltens; zu diesen gehört auch die in den letzten Jahren in Theorie und Praxis gleichermaßen stark beachtete Lebensstil-Forschung. Die Zielsetzung dieser Arbeit ist darin zu sehen, Möglichkeiten und Voraussetzungen einer Nutzung der Lebensstil-Forschung im Marketing aufzuzeigen. Dabei werden in einem ersten Schritt historische, verhaltenstheoretische und anwendungsbezogene Aspekte einer Integration der Lebensstil-Forschung in die Marketing-Theorie diskutiert und die Voraussetzungen für die Konzeptionierung einer lebensstilorientierten Marketing-Theorie untersucht. Da die vielfältigen Veröffentlichungen zur Lebensstil-Forschung zumeist nur auf einige eng begrenzte methodische oder strategische Fragestellungen eingehen, liegt der Schwerpunkt der Arbeit in der Verdichtung der Forschungsergebnisse zu einem in sich geschlossenen Konzept. Insbesondere bezüglich der modelltheoretischen Fundierung ist an den bisherigen Arbeiten zur Lebensstil-Forschung Kritik zu üben, so daß der Entwicklung eines entsprechenden Rahmenkonzepts besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird. Das vorgestellte Lebensstil-Modell zur Erklärung des Konsumverhaltens wird sodann in Hinsicht auf die Messung der Variablen operationalisiert, wobei nicht nur die bekannten Methoden der Lebensstil-Analyse vorgestellt, sondern auch neue Wege aufgezeigt werden.
Inhaltsverzeichnis
A: Einleitung- problemstellung und zielsetzung der untersuchung.- B: Das Lebensstil-Konzept- Integration der Lebensstil-Forschung in Die Marketing-Theorie.- I Lebensstil und Lebensstil-Forschung.- II Historische Entwicklung des Integrationsprozesses.- III Anwendungsbereiche der Lebensstil-Forschung im Marketing.- IV Zur Konzeption einer lebensstilorientierten Marketing-Theorie.- C: Das Lebensstil-Modell- Erklärung Des Konsumentenverhaltens Durch Eine Lebensstilorientierte Marketing-Theorie.- I Analyse der bisherigen lebensstiltheoretischen Modellbildung im Marketing.- II Weiterentwicklung der lebensstiltheoretischen Modellbildung zur Erklärung des Konsumentenverhaltens.- 3. Darstellung eines umfassenden Lebensstil-Modells zur Erklärung des Konsumentenverhaltens.- D: Die Lebensstil-Analyse- Methodisches Instrumentarium Einer Lebensstilorientierten Marketing-Theorie.- I Grundlagen der Lebensstil-Analyse.- II Kriterienspezifische Ansätze zur Bestimmung von Lebensstilen.- III Durchführungskonzepte der Lebensstil-Analyse.- E: Schlussbemerkungen- Perspektiven Einer Lebensstilorientierten Marketing-Theorie.- Beispiele für Items von Lebensstil-Analysen.- Abbildungsverzeichnis.- Tabellenverzeichnis.- Verzeichnis sonstiger Quellen.
Details
Erscheinungsjahr: 1987
Fachbereich: Werbung & Marketing
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: x
236 S.
2 s/w Illustr.
236 S. 2 Abb.
ISBN-13: 9783790803792
ISBN-10: 3790803790
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Banning, Thomas E.
Hersteller: Physica
Physica-Verlag HD
Verantwortliche Person für die EU: Physica Verlag in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 244 x 170 x 14 mm
Von/Mit: Thomas E. Banning
Erscheinungsdatum: 28.08.1987
Gewicht: 0,422 kg
Artikel-ID: 104786200
Inhaltsverzeichnis
A: Einleitung- problemstellung und zielsetzung der untersuchung.- B: Das Lebensstil-Konzept- Integration der Lebensstil-Forschung in Die Marketing-Theorie.- I Lebensstil und Lebensstil-Forschung.- II Historische Entwicklung des Integrationsprozesses.- III Anwendungsbereiche der Lebensstil-Forschung im Marketing.- IV Zur Konzeption einer lebensstilorientierten Marketing-Theorie.- C: Das Lebensstil-Modell- Erklärung Des Konsumentenverhaltens Durch Eine Lebensstilorientierte Marketing-Theorie.- I Analyse der bisherigen lebensstiltheoretischen Modellbildung im Marketing.- II Weiterentwicklung der lebensstiltheoretischen Modellbildung zur Erklärung des Konsumentenverhaltens.- 3. Darstellung eines umfassenden Lebensstil-Modells zur Erklärung des Konsumentenverhaltens.- D: Die Lebensstil-Analyse- Methodisches Instrumentarium Einer Lebensstilorientierten Marketing-Theorie.- I Grundlagen der Lebensstil-Analyse.- II Kriterienspezifische Ansätze zur Bestimmung von Lebensstilen.- III Durchführungskonzepte der Lebensstil-Analyse.- E: Schlussbemerkungen- Perspektiven Einer Lebensstilorientierten Marketing-Theorie.- Beispiele für Items von Lebensstil-Analysen.- Abbildungsverzeichnis.- Tabellenverzeichnis.- Verzeichnis sonstiger Quellen.
Details
Erscheinungsjahr: 1987
Fachbereich: Werbung & Marketing
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: x
236 S.
2 s/w Illustr.
236 S. 2 Abb.
ISBN-13: 9783790803792
ISBN-10: 3790803790
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Banning, Thomas E.
Hersteller: Physica
Physica-Verlag HD
Verantwortliche Person für die EU: Physica Verlag in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 244 x 170 x 14 mm
Von/Mit: Thomas E. Banning
Erscheinungsdatum: 28.08.1987
Gewicht: 0,422 kg
Artikel-ID: 104786200
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte