Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Ein Muss für juristisches wissenschaftliches Arbeiten

  • Viele Beispiele für Verweise auf das rechtswissenschaftliche Schrifttum
  • Zitierweise nationaler Rechtsvorschriften, supranationaler und völkerrechtlicher Rechtsquellen
  • Praktische Kurzübersicht zum Herausklappen

Auf der Basis etablierter Standards werden Empfehlungen zur Gestaltung der Verweise auf das rechtswissenschaftliche Schrifttum mit zahlreichen Beispielen aufbereitet. Die Zitierweise nationaler Rechtsvorschriften, supranationaler und völkerrechtlicher Rechtsquellen sowie der Rechtsprechung aller Ebenen wird detailliert dargestellt. Die Gestaltung von Verweisen auf online verfügbare Quellen wird ebenso ausführlich behandelt wie die Erstellung von Verzeichnissen. Eine Einführung in die elektronische Literaturverwaltung rundet die Darstellung ab.

Zusätzlich zum Buch steht Ihnen unter "Bonusmaterial" ein kostenloses Plug-in für die freie Literaturverwaltungs-Software Zotero zum Download zur Verfügung.

Ein Muss für juristisches wissenschaftliches Arbeiten

  • Viele Beispiele für Verweise auf das rechtswissenschaftliche Schrifttum
  • Zitierweise nationaler Rechtsvorschriften, supranationaler und völkerrechtlicher Rechtsquellen
  • Praktische Kurzübersicht zum Herausklappen

Auf der Basis etablierter Standards werden Empfehlungen zur Gestaltung der Verweise auf das rechtswissenschaftliche Schrifttum mit zahlreichen Beispielen aufbereitet. Die Zitierweise nationaler Rechtsvorschriften, supranationaler und völkerrechtlicher Rechtsquellen sowie der Rechtsprechung aller Ebenen wird detailliert dargestellt. Die Gestaltung von Verweisen auf online verfügbare Quellen wird ebenso ausführlich behandelt wie die Erstellung von Verzeichnissen. Eine Einführung in die elektronische Literaturverwaltung rundet die Darstellung ab.

Zusätzlich zum Buch steht Ihnen unter "Bonusmaterial" ein kostenloses Plug-in für die freie Literaturverwaltungs-Software Zotero zum Download zur Verfügung.

Über den Autor
Dr. Stephan Keiler, LL.M.
General Legal Counsel und Universitätslektor in Wien

Univ.- Prof. Dr. Christoph Bezemek, BA, LL.M., Universität Graz
Zusammenfassung
Der Leitfaden für juristisches Zitieren in der 4. Auflage.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783704680402
ISBN-10: 3704680400
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Keiler, Stephan
Bezemek, Christoph
Auflage: 4. Auflage
Hersteller: Verlag Österreich GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Verl. Österreich, Bäckerstr. 1, A-1010 Wien, office@verlagoesterreich.at
Maße: 190 x 121 x 15 mm
Von/Mit: Stephan Keiler (u. a.)
Erscheinungsdatum: 28.01.2020
Gewicht: 0,19 kg
Artikel-ID: 117969279

Ähnliche Produkte