Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Legitimation von Mischfinanzierung in der Finanzverfassung des Grundgesetzes.
Zur Problematik der Art. 104c und 104d GG.
Buch von Simon Piloty-Leskien
Sprache: Deutsch

89,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
»Legitimation of Mixed Financing in the Financial Constitution of the Basic Law. On the Problem of Art. 104c and 104d GG«: The insertion of Art. 104c and 104d GG into the Basic Law in 2017 and 2019 has led to a significant expansion of co-financing of tasks of the Federal States (»Länder«) by the Federation (»Bund«). With municipal education infrastructure and social housing, core areas of »Länder« sovereignty are affected. The paper analyses the resulting (democratic) problems and comes to a proposal on how a strict limitation of federal aid to special emergencies could be implemented.
»Legitimation of Mixed Financing in the Financial Constitution of the Basic Law. On the Problem of Art. 104c and 104d GG«: The insertion of Art. 104c and 104d GG into the Basic Law in 2017 and 2019 has led to a significant expansion of co-financing of tasks of the Federal States (»Länder«) by the Federation (»Bund«). With municipal education infrastructure and social housing, core areas of »Länder« sovereignty are affected. The paper analyses the resulting (democratic) problems and comes to a proposal on how a strict limitation of federal aid to special emergencies could be implemented.
Über den Autor
Simon Piloty-Leskien studierte Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster mit Schwerpunkt im Steuerrecht. Nach der ersten juristischen Prüfung Ende 2015 promovierte er ab 2018 als Stipendiat des Elsa-Neumann-Stipendiums des Landes Berlin am Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Finanzrecht bei Prof. Dr. Christian Waldhoff an der Humboldt-Universität zu Berlin. Währenddessen arbeitete er zudem als Wissenschaftlicher Mitarbeiter in einer internationalen Wirtschaftskanzlei. Derzeit ist er Rechtsreferendar beim Kammergericht Berlin.
Inhaltsverzeichnis
A. Einleitung:
Mischfinanzierung im Bundesstaat - Fragestellung - Forschungsstand - Gang der Darstellung

B. Mischfinanzierungstatbestände in der Finanzverfassung:
Begriff der Mischfinanzierung - Die Entwicklung von Mischfinanzierungstatbeständen in der Finanzverfassung bis zu den Grundgesetzänderungen 2017 und 2019 - Die jüngste Ausweitung der Mischfinanzierungstatbestände durch die Grundgesetzänderungen der Jahre 2017 und 2019 - Ergebnis: Mischfinanzierungstatbestände in der Finanzverfassung

C. Art. 104c, 104d GG und sonstige Mischfinanzierungstatbestände als Gefährdungen des demokratisch-parlamentarischen Bundesstaats:
Demokratieprinzip und Bundesstaat - Mischfinanzierungstatbestände als verfassungssystematische Durchbrechungen - Erosion der Staatsqualität der Länder - Aushöhlung des kommunalen Selbstverwaltungsrechts - Steuerungsdefizite und Verwischung politischer Verantwortlichkeiten - Schwächung des parlamentarischen Systems - Ausweitung der Kontroll- und Überprüfungsrechte des Bundes in Kompetenzbereichen der Länder - Ergebnis: Art. 104c, 104d GG und sonstige Mischfinanzierungstatbestände als Gefährdungen des demokratisch-parlamentarischen Bundesstaats

D. Legitimationsprobleme:
Legitimationsansätze bei Mischfinanzierungstatbeständen - Die Zielsetzungen hinter Art. 104c und 104d GG - Steuerung des Investitionsniveaus als eigenständiger Legitimationsgrund? - Einordnung von Art. 104c und 104d GG

E. Fazit

Literatur- und Sachwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Reihe: Schriften zum Öffentlichen Recht
Inhalt: 347 S.
ISBN-13: 9783428186044
ISBN-10: 3428186044
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18604
Einband: Gebunden
Autor: Piloty-Leskien, Simon
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Duncker & Humblot GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Duncker & Humblot GmbH, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de
Maße: 238 x 164 x 25 mm
Von/Mit: Simon Piloty-Leskien
Erscheinungsdatum: 29.07.2022
Gewicht: 0,634 kg
Artikel-ID: 122080564
Über den Autor
Simon Piloty-Leskien studierte Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster mit Schwerpunkt im Steuerrecht. Nach der ersten juristischen Prüfung Ende 2015 promovierte er ab 2018 als Stipendiat des Elsa-Neumann-Stipendiums des Landes Berlin am Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Finanzrecht bei Prof. Dr. Christian Waldhoff an der Humboldt-Universität zu Berlin. Währenddessen arbeitete er zudem als Wissenschaftlicher Mitarbeiter in einer internationalen Wirtschaftskanzlei. Derzeit ist er Rechtsreferendar beim Kammergericht Berlin.
Inhaltsverzeichnis
A. Einleitung:
Mischfinanzierung im Bundesstaat - Fragestellung - Forschungsstand - Gang der Darstellung

B. Mischfinanzierungstatbestände in der Finanzverfassung:
Begriff der Mischfinanzierung - Die Entwicklung von Mischfinanzierungstatbeständen in der Finanzverfassung bis zu den Grundgesetzänderungen 2017 und 2019 - Die jüngste Ausweitung der Mischfinanzierungstatbestände durch die Grundgesetzänderungen der Jahre 2017 und 2019 - Ergebnis: Mischfinanzierungstatbestände in der Finanzverfassung

C. Art. 104c, 104d GG und sonstige Mischfinanzierungstatbestände als Gefährdungen des demokratisch-parlamentarischen Bundesstaats:
Demokratieprinzip und Bundesstaat - Mischfinanzierungstatbestände als verfassungssystematische Durchbrechungen - Erosion der Staatsqualität der Länder - Aushöhlung des kommunalen Selbstverwaltungsrechts - Steuerungsdefizite und Verwischung politischer Verantwortlichkeiten - Schwächung des parlamentarischen Systems - Ausweitung der Kontroll- und Überprüfungsrechte des Bundes in Kompetenzbereichen der Länder - Ergebnis: Art. 104c, 104d GG und sonstige Mischfinanzierungstatbestände als Gefährdungen des demokratisch-parlamentarischen Bundesstaats

D. Legitimationsprobleme:
Legitimationsansätze bei Mischfinanzierungstatbeständen - Die Zielsetzungen hinter Art. 104c und 104d GG - Steuerung des Investitionsniveaus als eigenständiger Legitimationsgrund? - Einordnung von Art. 104c und 104d GG

E. Fazit

Literatur- und Sachwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Reihe: Schriften zum Öffentlichen Recht
Inhalt: 347 S.
ISBN-13: 9783428186044
ISBN-10: 3428186044
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18604
Einband: Gebunden
Autor: Piloty-Leskien, Simon
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Duncker & Humblot GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Duncker & Humblot GmbH, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de
Maße: 238 x 164 x 25 mm
Von/Mit: Simon Piloty-Leskien
Erscheinungsdatum: 29.07.2022
Gewicht: 0,634 kg
Artikel-ID: 122080564
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte