Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Dieses Lehrbuch für Studierende der Chemie, Physik sowie der Material- und Ingenieurwissenschaften behandelt in einem einheitlichen Rahmen die Grundlagen, Methoden, Materialien und Anwendungen der modernen Elektrochemie in Forschung und Industrie.
Der erste Teil erläutert die Prinzipien der Elektrochemie - Elektrodenreaktion, Thermodynamik, Kinetik und Transportprozesse auf dem Niveau typischer Bachelor-Studiengänge. Die folgenden Teile schlagen Brücken zur aktuellen Fachliteratur und sind für Vertiefungsphasen und das Master-Studium konzipiert. Im zweiten Teil werden elektrochemische Messtechniken zur Konzentrationsbestimmung sowie zur Aufklärung von Reaktionsmechnismen und Grenzflächenstrukturen vorgestellt. Der dritte Teil befasst sich mit den Themen Galvanik, Halbleiter, Festkörperelektrolyte, Elektrokatalysatoren und modifizierte Elektroden, also den materialwissenschaftlichen Aspekten der Elektrochemie. Der letzten Teil stellt exemplarisch wichtige Anwendungsfelder der Elektrochemie vor und spannt den Bogen von Korrosionuntersuchungen über die Umwandlung und Speicherung von Energie bis hin zur technischen Elektolyse und zu Biosensoren.
Mit seiner Kombination von Grundlagen, Methoden, Materialien und Anwendungen vermittelt dieses moderne Lehrbuch ein umfassendes Bild der Elektrochemie an der Schnittstelle von Chemie, Materialwissenschaft, Energie- und Elektrotechnik.
Dieses Lehrbuch für Studierende der Chemie, Physik sowie der Material- und Ingenieurwissenschaften behandelt in einem einheitlichen Rahmen die Grundlagen, Methoden, Materialien und Anwendungen der modernen Elektrochemie in Forschung und Industrie.
Der erste Teil erläutert die Prinzipien der Elektrochemie - Elektrodenreaktion, Thermodynamik, Kinetik und Transportprozesse auf dem Niveau typischer Bachelor-Studiengänge. Die folgenden Teile schlagen Brücken zur aktuellen Fachliteratur und sind für Vertiefungsphasen und das Master-Studium konzipiert. Im zweiten Teil werden elektrochemische Messtechniken zur Konzentrationsbestimmung sowie zur Aufklärung von Reaktionsmechnismen und Grenzflächenstrukturen vorgestellt. Der dritte Teil befasst sich mit den Themen Galvanik, Halbleiter, Festkörperelektrolyte, Elektrokatalysatoren und modifizierte Elektroden, also den materialwissenschaftlichen Aspekten der Elektrochemie. Der letzten Teil stellt exemplarisch wichtige Anwendungsfelder der Elektrochemie vor und spannt den Bogen von Korrosionuntersuchungen über die Umwandlung und Speicherung von Energie bis hin zur technischen Elektolyse und zu Biosensoren.
Mit seiner Kombination von Grundlagen, Methoden, Materialien und Anwendungen vermittelt dieses moderne Lehrbuch ein umfassendes Bild der Elektrochemie an der Schnittstelle von Chemie, Materialwissenschaft, Energie- und Elektrotechnik.
Über den Autor
Gunther Wittstock ist Professor für physikalische Chemie an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Seine Forschunginteressen umfassen die Untersuchung lokaler Reaktionen an der Fest-flüssig-Grenzfläche mit mikroelektrochemischen und spektroskopischen Techniken, das Studium von Grenzflächenreaktionen in elektrochemischen Energiewandlern sowie die Kombination von biochemischen und biomimetischen Funktionseinheiten mit Festkörperoberflächen.
Inhaltsverzeichnis
TEIL I: GRUNDLAGEN
Die Elektrodenreaktion - der Kern der Elektrochemie
Die Thermodynamik elektrochemischer Reaktionen
Die elektrochemische Kinetik - homogene und heterogene Prozesse
Massentransport und Randschichten

TEIL II: UNTERSUCHUNGSMETHODEN DER ELEKTROCHEMIE
Elektroanalytische Methoden und elektrochemische Sensoren
Aufklärung elektrochemischer Reaktionsmechanismen in flüssigen Elektrolyten
Elektrochemische Impedanzspektroskopie
Untersuchung von Grenzflächenstrukturen

TEIL III: MATERIALIEN VON UND FÜR ELEKTROCHEMIE
Elektrochemische Materialabscheidung
Halbleiterelektrochemie
Festkörperelektrolyte und andere unkonventionelle Elektrolytsysteme
Elektrokatalyse
Modifizierte Elektroden

TEIL IV: ANWENDUNGEN
Korrosion und Korrosionsschutz
Batterien
Brennstoffzellen
Elektrosynthesen in Labor und Industrie
Bioelektrochemie

ANHANG
Standardelektrodenpotentiale
Löslichkeitsprodukte, Bildungskonstanten von Komplexverbindungen, Gleichgewichtspotentiale
Eigenschaften wichtiger Elektrodenmetalle
Eigenschaften von Einkristallelektroden
Abkürzungen und Symbole
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Physikalische Chemie
Genre: Chemie, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Inhalt: 1072 S.
138 s/w Illustr.
856 farbige Illustr.
118 s/w Tab.
1112 Illustr.
ISBN-13: 9783527327843
ISBN-10: 3527327843
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 1132784 000
Einband: Gebunden
Autor: Wittstock, Gunther
Hersteller: Wiley-VCH GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Wiley-VCH GmbH, Boschstr. 12, D-69469 Weinheim, product-safety@wiley.com
Abbildungen: 200 schwarz-weiße und 600 farbige Abbildungen
Maße: 283 x 222 x 55 mm
Von/Mit: Gunther Wittstock
Erscheinungsdatum: 07.06.2023
Gewicht: 3,166 kg
Artikel-ID: 119793674

Ähnliche Produkte