Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Leib und Seele
Eine Reise durch die Geschichte der Medizin | "Werner Bartens zu lesen, macht immer klüger. Und es macht immer Spaß."...
Buch von Werner Bartens
Sprache: Deutsch

32,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung

Von Aderlässen und Amputationen ohne Narkose zu Gentherapien und Schlüsselloch-OPs - die Medizin hat sich enorm entwickelt. Doch es gibt verblüffende Kontinuitäten und Traditionslinien, die Jahrhunderte zurückreichen. Was macht uns krank? Welchen Einfluss hat die Seele auf unseren Körper? Lässt sich Gesundheit durch den Lebensstil oder die Ernährung aktiv herstellen?

Höchst kenntnisreich führt uns Werner Bartens durch die Menschheits- und Medizingeschichte. Lebensnah und manchmal blutig erzählt er von Helden der Medizin, vergessenen Dramen und erstaunlichen Entdeckungen, ohne die die Welt heute anders aussähe. Bartens zeigt, was wir von der Viersäftelehre übernommen haben, wie Schneewittchens Glassarg und der Boom der Obduktionen zusammenhängen und weshalb der erste Herzkatheter, den sich Werner Forßmann 1929 selbst einsetzte, vom großen Chirurgen Sauerbruch ignoriert wurde. Wer unsere heutige Medizin verstehen will, dem eröffnet Bartens ein Panorama, das uns die Ideen und Weltanschauungen hinter der medizinischen Praxis erklärt. Ein ebenso lehrreicher wie kurzweiliger Blick auf die Wissenschaft vom Menschen mit all seinen Ängsten und Nöten, Wünschen und Hoffnungen.

Von Aderlässen und Amputationen ohne Narkose zu Gentherapien und Schlüsselloch-OPs - die Medizin hat sich enorm entwickelt. Doch es gibt verblüffende Kontinuitäten und Traditionslinien, die Jahrhunderte zurückreichen. Was macht uns krank? Welchen Einfluss hat die Seele auf unseren Körper? Lässt sich Gesundheit durch den Lebensstil oder die Ernährung aktiv herstellen?

Höchst kenntnisreich führt uns Werner Bartens durch die Menschheits- und Medizingeschichte. Lebensnah und manchmal blutig erzählt er von Helden der Medizin, vergessenen Dramen und erstaunlichen Entdeckungen, ohne die die Welt heute anders aussähe. Bartens zeigt, was wir von der Viersäftelehre übernommen haben, wie Schneewittchens Glassarg und der Boom der Obduktionen zusammenhängen und weshalb der erste Herzkatheter, den sich Werner Forßmann 1929 selbst einsetzte, vom großen Chirurgen Sauerbruch ignoriert wurde. Wer unsere heutige Medizin verstehen will, dem eröffnet Bartens ein Panorama, das uns die Ideen und Weltanschauungen hinter der medizinischen Praxis erklärt. Ein ebenso lehrreicher wie kurzweiliger Blick auf die Wissenschaft vom Menschen mit all seinen Ängsten und Nöten, Wünschen und Hoffnungen.

Über den Autor

Dr. med. Werner Bartens ist Leitender Redakteur im Wissenschaftsressort der 'Süddeutschen Zeitung'. Er gilt als einer der einflussreichsten deutschen Publizisten zum Thema Gesundheit. Seine Bücher 'Was Paare zusammenhält', 'Glücksmedizin' und das 'Ärztehasser-Buch' waren 'Spiegel'-Bestseller. Zuletzt erschienen 'Emotionale Gewalt' (2018) und 'Lob der langen Liebe' (2020).

Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Titelzusatz: Eine Reise durch die Geschichte der Medizin | "Werner Bartens zu lesen, macht immer klüger. Und es macht immer Spaß." Jan Weiler
Inhalt: 528 S.
ISBN-13: 9783737101790
ISBN-10: 3737101795
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Bartens, Werner
Hersteller: Rowohlt Berlin
Rowohlt.Berlin Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Rowohlt Berlin Verlag GmbH, Kreuzbergstr. 30, D-10965 Berlin, produktsicherheit@rowohlt.de
Abbildungen: Zahlr. s/w-Abb.
Maße: 218 x 152 x 46 mm
Von/Mit: Werner Bartens
Erscheinungsdatum: 15.04.2025
Gewicht: 0,656 kg
Artikel-ID: 130248377
Über den Autor

Dr. med. Werner Bartens ist Leitender Redakteur im Wissenschaftsressort der 'Süddeutschen Zeitung'. Er gilt als einer der einflussreichsten deutschen Publizisten zum Thema Gesundheit. Seine Bücher 'Was Paare zusammenhält', 'Glücksmedizin' und das 'Ärztehasser-Buch' waren 'Spiegel'-Bestseller. Zuletzt erschienen 'Emotionale Gewalt' (2018) und 'Lob der langen Liebe' (2020).

Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Titelzusatz: Eine Reise durch die Geschichte der Medizin | "Werner Bartens zu lesen, macht immer klüger. Und es macht immer Spaß." Jan Weiler
Inhalt: 528 S.
ISBN-13: 9783737101790
ISBN-10: 3737101795
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Bartens, Werner
Hersteller: Rowohlt Berlin
Rowohlt.Berlin Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Rowohlt Berlin Verlag GmbH, Kreuzbergstr. 30, D-10965 Berlin, produktsicherheit@rowohlt.de
Abbildungen: Zahlr. s/w-Abb.
Maße: 218 x 152 x 46 mm
Von/Mit: Werner Bartens
Erscheinungsdatum: 15.04.2025
Gewicht: 0,656 kg
Artikel-ID: 130248377
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte