Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Dieses Buch gewährt einen Überblick über den historischen Werdegang, die medizinischen Grundlagen und die Regelungen zur Leihmutterschaft. Es wertet aktuelle entwicklungspsychologische Studien zum Wohlbefinden der auf diese Weise geborenen Kinder aus. Der Gesetzgeber begründet das strikte Verbot der Leihmutterschaft mit erheblichen Gefahren für das Kindeswohl und die Menschenwürde. Weil das Verfahren mit der Vorstellung bricht, dass die austragende Frau auch zur sozialen Mutter wird, sieht es sich in Gesellschaft und Politik ungemeinen Kontroversen ausgesetzt. Der Autor untersucht, ob die vom Gesetzgeber behaupteten erheblichen Gefahren für das Kindeswohl und die Menschenwürde tatsächlich bestehen und ob sie das geltende strikte Verbot der Leihmutterschaft verfassungsrechtlich rechtfertigen.
Dieses Buch gewährt einen Überblick über den historischen Werdegang, die medizinischen Grundlagen und die Regelungen zur Leihmutterschaft. Es wertet aktuelle entwicklungspsychologische Studien zum Wohlbefinden der auf diese Weise geborenen Kinder aus. Der Gesetzgeber begründet das strikte Verbot der Leihmutterschaft mit erheblichen Gefahren für das Kindeswohl und die Menschenwürde. Weil das Verfahren mit der Vorstellung bricht, dass die austragende Frau auch zur sozialen Mutter wird, sieht es sich in Gesellschaft und Politik ungemeinen Kontroversen ausgesetzt. Der Autor untersucht, ob die vom Gesetzgeber behaupteten erheblichen Gefahren für das Kindeswohl und die Menschenwürde tatsächlich bestehen und ob sie das geltende strikte Verbot der Leihmutterschaft verfassungsrechtlich rechtfertigen.
Über den Autor
Roman Lammers hat Rechtswissenschaften an der Universität Göttingen studiert und an der Juristischen Fakultät promoviert.
Inhaltsverzeichnis

Historische und medizinische Grundlagen der Leihmutterschaft - Geltende Rechtslage - Leihmutterschaftstourismus - Kindeswohl - Eltern-Kind-Beziehung - Entwicklungspsychologie - Pränatale Bindung - Ungewollte Kinderlosigkeit - Menschenwürde - Fortpflanzungsfreiheit

Details
Genre: Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Medium: Buch
Inhalt: Gebunden
ISBN-13: 9783631715352
ISBN-10: 3631715358
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 271535
Einband: Gebunden
Autor: Lammers, Roman
Redaktion: Spickhoff, Andreas
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com
Maße: 216 x 153 x 19 mm
Von/Mit: Roman Lammers
Erscheinungsdatum: 14.12.2016
Gewicht: 0,488 kg
Artikel-ID: 108143545

Ähnliche Produkte