Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Leopold Silberstein, geboren 1900, wird 1922 an der Berliner Friedrich-Wilhelms-Universität zum Doktor der Philosophie promo viert. 1933 emigriert er wegen der Judenverfolgung mit seiner Familie nach Prag. Hier wirkt er aktiv im Prager Linguistischen Zirkel und anderen wissenschaftlichen Gesellschaften mit. 1937 entsendet ihn die Regierung der CSR als Lektor für tschechische Sprache und Kultur an die Universität Tartu in Estland, wo er 1941 ermordet wird weil er Jude ist.
Leopold Silberstein ist ein äußerst produktiver Wissenschaftler und bringt in seinem kurzen Leben über 100 Veröffentlichungen in Form von Büchern, Aufsätzen und Rezensionen heraus.
Leopold Silberstein, geboren 1900, wird 1922 an der Berliner Friedrich-Wilhelms-Universität zum Doktor der Philosophie promo viert. 1933 emigriert er wegen der Judenverfolgung mit seiner Familie nach Prag. Hier wirkt er aktiv im Prager Linguistischen Zirkel und anderen wissenschaftlichen Gesellschaften mit. 1937 entsendet ihn die Regierung der CSR als Lektor für tschechische Sprache und Kultur an die Universität Tartu in Estland, wo er 1941 ermordet wird weil er Jude ist.
Leopold Silberstein ist ein äußerst produktiver Wissenschaftler und bringt in seinem kurzen Leben über 100 Veröffentlichungen in Form von Büchern, Aufsätzen und Rezensionen heraus.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783955650438
ISBN-10: 395565043X
Sprache: Deutsch
Autor: Herrmann, Konrad
Auflage: 1., Aufl.
Hersteller: Hentrich & Hentrich
Verantwortliche Person für die EU: Pester, Nora, Dr., Nora Pester, Hentrich und Hentrich Verlag Berlin Leipzig, Jahnallee 61, D-04177 Leipzig, info@hentrichhentrich.de
Abbildungen: m. 23 Abb.
Maße: 156 x 114 x 12 mm
Von/Mit: Konrad Herrmann
Erscheinungsdatum: 18.03.2014
Gewicht: 0,084 kg
Artikel-ID: 105499099