Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
In dieser Studie wird kollegiales Feedback als ein spezifisches Lern- und Weiterbildungsangebot für Lehrpersonen fokussiert. Es ist in der Praxis weit verbreitet und ein fixer Bestandteil der meisten Qualitätssicherungssysteme an Schweizer Berufsfachschulen.
Ausgehend von Angebot-Nutzungsmodellen werden Merkmale der Nutzung von kollegialem Feedback sowie die von Schulleitungen beabsichtigte und die von Lehrpersonen wahrgenommene Wirkung untersucht. Es wird geprüft, wie die Nutzung mit der wahrgenommenen Wirkung, mit Merkmalen der Lehrperson und der Lerngruppe und mit der Unterrichtsqualität (beurteilt durch Lernende) zusammenhängt. Die Daten stammen aus Befragungen von Rektoren, Lehrpersonen und Lernenden der grössten Berufsfachschulen in der Deutschschweiz.
Die Studie liefert wichtige Hinweise für die Praxis dahingehend, ob das Lernangebot kollegiales Feedback wirksam ist, wie es an Schulen optimiert und mit anderen Lernaktivitäten zur Steigerung der Unterrichtsqualität verbunden werden kann. Sie leistet einen Beitrag zur Diskussion, wie die Weiterbildung von Lehrpersonen wirksamer gestaltet werden könnte und welche Qualitätsmerkmale von Lernangeboten und deren Nutzung es dabei besonders zu beachten gilt.
In dieser Studie wird kollegiales Feedback als ein spezifisches Lern- und Weiterbildungsangebot für Lehrpersonen fokussiert. Es ist in der Praxis weit verbreitet und ein fixer Bestandteil der meisten Qualitätssicherungssysteme an Schweizer Berufsfachschulen.
Ausgehend von Angebot-Nutzungsmodellen werden Merkmale der Nutzung von kollegialem Feedback sowie die von Schulleitungen beabsichtigte und die von Lehrpersonen wahrgenommene Wirkung untersucht. Es wird geprüft, wie die Nutzung mit der wahrgenommenen Wirkung, mit Merkmalen der Lehrperson und der Lerngruppe und mit der Unterrichtsqualität (beurteilt durch Lernende) zusammenhängt. Die Daten stammen aus Befragungen von Rektoren, Lehrpersonen und Lernenden der grössten Berufsfachschulen in der Deutschschweiz.
Die Studie liefert wichtige Hinweise für die Praxis dahingehend, ob das Lernangebot kollegiales Feedback wirksam ist, wie es an Schulen optimiert und mit anderen Lernaktivitäten zur Steigerung der Unterrichtsqualität verbunden werden kann. Sie leistet einen Beitrag zur Diskussion, wie die Weiterbildung von Lehrpersonen wirksamer gestaltet werden könnte und welche Qualitätsmerkmale von Lernangeboten und deren Nutzung es dabei besonders zu beachten gilt.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 236 S.
ISBN-13: 9783830932284
ISBN-10: 3830932286
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Salzmann, Patrizia
Auflage: 1/2015
Hersteller: Waxmann Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Waxmann Verlag GmbH, Steinfurter Str. 555, D-48159 Münster, info@waxmann.com
Maße: 210 x 149 x 14 mm
Von/Mit: Patrizia Salzmann
Erscheinungsdatum: 13.02.2015
Gewicht: 0,344 kg
Artikel-ID: 104917112