Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Leutnant Ghirrardi erobert Rom
Roman
Taschenbuch von Franz J. Bauer
Sprache: Deutsch

29,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Franz J. Bauer, Autor des vielbeachteten Sachbuchs ¿Rom im 19. und 20. Jahrhundert. Konstruktion eines Mythos¿, hat aus dem Geschehen um den gewaltsamen Anschluss der ¿Ewigen Stadt¿ an das Königreich Italien im September 1870 auch den Stoff für seinen Roman gewonnen. Dessen Hauptfigur, der 20jährige Leutnant Federico Ghirrardi aus der romagnolischen Provinzstadt Forlì, nimmt als Freiwilliger an der italienischen Kampagne gegen Rom teil. Nach der Einnahme der Stadt durch die berühmte ¿Bresche an der Porta Piä verschlägt es ihn ins Milieu der sog. ¿schwarzen¿, also papsttreuen römischen Aristokratie. Aus der Begegnung mit der fremden Welt der Marchesi Biauro fallen dem Protagonisten Anstöße und Weichenstellungen für seine Selbstfindung und Zukunftsorientierung zu. Bei ersten tastenden Erkundungen der römischen Wirklichkeit gewinnt Ghirrardi die Überzeugung, dass die nun anstehende Umwandlung der archaischen Papststadt zu einer modernen Hauptstadt vielfältige Chancen der Bewährung eröffnen wird. Diese Perspektive und die unkonventionelle Liebesbeziehung zu einer jungen Frau aus einfachen Verhältnissen führen zu Federicos Entschluss, nicht mehr nach Hause zurückzukehren, sondern sich in Rom mit Hilfe der unternehmerischen Ressourcen seiner Familie eine eigene Existenz aufzubauen.
In die durchgängig vorwärtsdrängende Haupthandlung werden aus den Lebenslinien naher Nebenfiguren Retrospektiven eingebaut, welche dem Roman eine historische Tiefendimension geben. So entsteht ein farbiges Tableau mit dem Fokus auf die Zeit um 1870, in welchem aber auch zentrale Aspekte der politischen und kulturellen Situation Italiens im gesamten vorausgehenden 19. Jahrhundert anschaulich werden. Das Ergebnis ist ein historischer Roman in bester literarischer Tradition.
Franz J. Bauer, Autor des vielbeachteten Sachbuchs ¿Rom im 19. und 20. Jahrhundert. Konstruktion eines Mythos¿, hat aus dem Geschehen um den gewaltsamen Anschluss der ¿Ewigen Stadt¿ an das Königreich Italien im September 1870 auch den Stoff für seinen Roman gewonnen. Dessen Hauptfigur, der 20jährige Leutnant Federico Ghirrardi aus der romagnolischen Provinzstadt Forlì, nimmt als Freiwilliger an der italienischen Kampagne gegen Rom teil. Nach der Einnahme der Stadt durch die berühmte ¿Bresche an der Porta Piä verschlägt es ihn ins Milieu der sog. ¿schwarzen¿, also papsttreuen römischen Aristokratie. Aus der Begegnung mit der fremden Welt der Marchesi Biauro fallen dem Protagonisten Anstöße und Weichenstellungen für seine Selbstfindung und Zukunftsorientierung zu. Bei ersten tastenden Erkundungen der römischen Wirklichkeit gewinnt Ghirrardi die Überzeugung, dass die nun anstehende Umwandlung der archaischen Papststadt zu einer modernen Hauptstadt vielfältige Chancen der Bewährung eröffnen wird. Diese Perspektive und die unkonventionelle Liebesbeziehung zu einer jungen Frau aus einfachen Verhältnissen führen zu Federicos Entschluss, nicht mehr nach Hause zurückzukehren, sondern sich in Rom mit Hilfe der unternehmerischen Ressourcen seiner Familie eine eigene Existenz aufzubauen.
In die durchgängig vorwärtsdrängende Haupthandlung werden aus den Lebenslinien naher Nebenfiguren Retrospektiven eingebaut, welche dem Roman eine historische Tiefendimension geben. So entsteht ein farbiges Tableau mit dem Fokus auf die Zeit um 1870, in welchem aber auch zentrale Aspekte der politischen und kulturellen Situation Italiens im gesamten vorausgehenden 19. Jahrhundert anschaulich werden. Das Ergebnis ist ein historischer Roman in bester literarischer Tradition.
Über den Autor
Franz J. Bauer, geb. 1952, Dr. phil. habil.
1991/92 Gastdozent am Deutschen Historischen Institut Rom, 1993-1995 Professor für Neuere Geschichte an der LMU München, 1995-2017 Inhaber des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Regensburg mit einem Schwerpunkt zur Geschichte Italiens im 19. und 20. Jahrhundert.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Belletristik, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 696 S.
ISBN-13: 9783347187832
ISBN-10: 3347187830
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bauer, Franz J.
Hersteller: tredition
tredition GmbH
Verantwortliche Person für die EU: tredition GmbH, Heinz-Beusen-Stieg 5, D-22926 Ahrensburg, support@tredition.com
Maße: 215 x 135 x 48 mm
Von/Mit: Franz J. Bauer
Erscheinungsdatum: 21.01.2021
Gewicht: 0,928 kg
Artikel-ID: 119584940
Über den Autor
Franz J. Bauer, geb. 1952, Dr. phil. habil.
1991/92 Gastdozent am Deutschen Historischen Institut Rom, 1993-1995 Professor für Neuere Geschichte an der LMU München, 1995-2017 Inhaber des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Regensburg mit einem Schwerpunkt zur Geschichte Italiens im 19. und 20. Jahrhundert.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Belletristik, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 696 S.
ISBN-13: 9783347187832
ISBN-10: 3347187830
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bauer, Franz J.
Hersteller: tredition
tredition GmbH
Verantwortliche Person für die EU: tredition GmbH, Heinz-Beusen-Stieg 5, D-22926 Ahrensburg, support@tredition.com
Maße: 215 x 135 x 48 mm
Von/Mit: Franz J. Bauer
Erscheinungsdatum: 21.01.2021
Gewicht: 0,928 kg
Artikel-ID: 119584940
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte