Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Wer dem religiösen Denken im Islam gerecht werden will, muss sich auf verflochtene Wege und Umwege der Denktraditionen begeben, dialogisch, kontrovers und dekonstruktiv. Denn der Islam zeigt sich als eine Verflechtung der Religion und Philosophie, des Glaubens und Denkens, des Monotheismus und Atheismus, der Offenbarung und Mythologie. Mittels einer dekonstruierenden Methode gelingt es Ahmad Milad Karimi, die konstruierenden Momente herauszuarbeiten und das zu ent-decken, was sich im Hintergrund der Konstruktion verborgen hält. So zeigt sich, auch durch die Lektüre großer Denker wie al- azali, Ibn Sina, Ibn Rusd, Ibn al-Arabi, Maulana Rumi und Muhammad Iqbal, dass der Islam gerade dort zuhause ist, wo er nicht vermutet wird.
Wer dem religiösen Denken im Islam gerecht werden will, muss sich auf verflochtene Wege und Umwege der Denktraditionen begeben, dialogisch, kontrovers und dekonstruktiv. Denn der Islam zeigt sich als eine Verflechtung der Religion und Philosophie, des Glaubens und Denkens, des Monotheismus und Atheismus, der Offenbarung und Mythologie. Mittels einer dekonstruierenden Methode gelingt es Ahmad Milad Karimi, die konstruierenden Momente herauszuarbeiten und das zu ent-decken, was sich im Hintergrund der Konstruktion verborgen hält. So zeigt sich, auch durch die Lektüre großer Denker wie al- azali, Ibn Sina, Ibn Rusd, Ibn al-Arabi, Maulana Rumi und Muhammad Iqbal, dass der Islam gerade dort zuhause ist, wo er nicht vermutet wird.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 952 S.
ISBN-13: 9783495491003
ISBN-10: 3495491007
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 77702077
Autor: Karimi, Ahmad Milad
Hersteller: Alber
Verantwortliche Person für die EU: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Waldseestr. 3-5, D-76530 Baden-Baden, nomos@nomos.de
Maße: 53 x 150 x 223 mm
Von/Mit: Ahmad Milad Karimi
Erscheinungsdatum: 12.02.2021
Gewicht: 1,191 kg
Artikel-ID: 116381469