





































Buch von Janis Hendrickson
15,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Aktuell nicht verfügbar
Als einer der ganz wenigen Künstler versuchte Lichtenstein zu ergründen, was ein Bild zu einem Kunstwerk macht. Ganz im Sinne der Klassischen Moderne kam er zu der Auffassung, dass nicht der "Rang" des Motivs dem Bild einen künstlerischen Charakter verleiht, sondern dessen formale Behandlung durch den Künstler. Doch erschien ihm diese Thematik letztendlich zu umfassend, als dass er seine Untersuchungen ernsthaft weiterverfolgen wollte.
Lichtensteins in den 1960er-Jahren entwickelte Rastertechnik, die auf die Massenproduktion von graphischer Kunst verwies, ermöglichte es dem Maler, seinem eigenen künstlerischen Skeptizismus Ausdruck zu geben. In den 1960er- und 1970er-Jahren erweiterte Lichtenstein sein formales Repertoire um Techniken, die über einen idiosynkratischen Prozess der Abstraktion Distanz schafften und eine gewisse Ironie erkennbar werden ließen. Dies gilt besonders auch für seine häufige Verwendung von Zitaten aus der Kunstgeschichte.
Als einer der ganz wenigen Künstler versuchte Lichtenstein zu ergründen, was ein Bild zu einem Kunstwerk macht. Ganz im Sinne der Klassischen Moderne kam er zu der Auffassung, dass nicht der "Rang" des Motivs dem Bild einen künstlerischen Charakter verleiht, sondern dessen formale Behandlung durch den Künstler. Doch erschien ihm diese Thematik letztendlich zu umfassend, als dass er seine Untersuchungen ernsthaft weiterverfolgen wollte.
Lichtensteins in den 1960er-Jahren entwickelte Rastertechnik, die auf die Massenproduktion von graphischer Kunst verwies, ermöglichte es dem Maler, seinem eigenen künstlerischen Skeptizismus Ausdruck zu geben. In den 1960er- und 1970er-Jahren erweiterte Lichtenstein sein formales Repertoire um Techniken, die über einen idiosynkratischen Prozess der Abstraktion Distanz schafften und eine gewisse Ironie erkennbar werden ließen. Dies gilt besonders auch für seine häufige Verwendung von Zitaten aus der Kunstgeschichte.
Janis Hendrickson studierte Kunstgeschichte am Smith College und promovierte in Hamburg bei Martin Warnke. Sie arbeitet als Autorin und Kuratorin.
Erscheinungsjahr: | 2016 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Kunst & Musik |
Thema: | Bildende Kunst |
Medium: | Buch |
Reihe: | Basic Art Series |
Inhalt: | 96 S. |
ISBN-13: | 9783836532051 |
ISBN-10: | 3836532050 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Hardcover |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Hendrickson, Janis |
Hersteller: |
TASCHEN GmbH
Taschen Deutschland GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Taschen Deutschland GmbH, Hohenzollernring 53, D-50672 Köln, customerserviceb2b@taschen.com |
Maße: | 264 x 215 x 17 mm |
Von/Mit: | Janis Hendrickson |
Erscheinungsdatum: | 05.04.2016 |
Gewicht: | 0,626 kg |
Ähnliche Produkte
Lieferzeit 1-2 Werktage
Lieferzeit 1-2 Wochen
Lieferzeit 1-2 Werktage
Lieferzeit 1-2 Werktage
Lieferzeit 1-2 Werktage
Lieferzeit 1-2 Werktage
Lieferzeit 1-2 Wochen
Lieferzeit 1-2 Werktage
Lieferzeit 1-2 Werktage
Lieferzeit 1-2 Wochen
Lieferzeit 1-2 Werktage
Lieferzeit 1-2 Werktage
Lieferzeit 1-2 Werktage
Lieferzeit 1-2 Werktage
Lieferzeit 1-2 Wochen
Lieferzeit 1-2 Werktage
Lieferzeit 1-2 Werktage
Lieferzeit 1-2 Wochen
Lieferzeit 1-2 Werktage
Lieferzeit 1-2 Werktage
Lieferzeit 1-2 Werktage