Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Löwenzahn
Eine Kindheit
Buch von Else Feldmann
Sprache: Deutsch

24,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Else Feldmann erzählt die stark autobiografisch gefärbte Geschichte ihrer Kindheit in den 1920er Jahren in Wien. Sie schildert
ihre Alltagserfahrungen, ihre Beziehungen zu den Geschwistern und Eltern sowie ihre ersten Erfahrungen mit Kunst und Literatur.
"Löwenzahn" ist ein berührendes Porträt der damaligen Arbeiterschicht und zeigt auf beeindruckende Weise, wie schwer man
hochkommt, wenn man arm ist.

Das proletarische Milieu Wiens zu Beginn des letzten Jahrhunderts ist die Welt, in der Else Feldmanns erster Roman "Löwenzahn" spielt. Die Ich-Erzählerin Marianne, etwa 12 Jahre alt, lebt mit ihrer schwerkranken Schwester und ihrem ein paar Jahre älteren Bruder in Wien. Vater und Mutter gehen arbeiten, trotzdem lebt die Familie von den Einkünften mehr schlecht als recht.
Marianne versteht die Ordnung der Welt nicht so recht, Mitschülerinnen aus "gutem" Hause meiden und hänseln sie wegen ihrer Armut, und die Mädchen, die ebenfalls aus einfachsten Verhältnissen stammen, sollen für sie kein guter Umgang sein.
Die Lehrerinnen in der Schule sind grausam und ungerecht, jede ehrliche Antwort wird mit dem Rohrstock bestraft, es herrscht autoritäre Willkür. Als der Vater ins Import-Export-Geschäft einsteigt, bessert sich die finanzielle Lage der Familie, das Leben wird farbenfroher, nun klappt es auch besser mit den Freundschaften. Was sich nicht ändert, ist das Leben rundherum, die kleine Marianne ist Gefahren ausgesetzt, über die sie nicht sprechen kann.
Nach der Erstveröffentlichung schrieb der Literat und Kritiker der "Neuen Freien Presse" Felix Salten am 25.1.1922: "Es ist ein seltsames Buch, das man mit Schmerz und mit Entzücken liest und das man unweigerlich bewundert, das man bedingungslos
liebt, wenn man es gelesen hat."
Else Feldmann erzählt die stark autobiografisch gefärbte Geschichte ihrer Kindheit in den 1920er Jahren in Wien. Sie schildert
ihre Alltagserfahrungen, ihre Beziehungen zu den Geschwistern und Eltern sowie ihre ersten Erfahrungen mit Kunst und Literatur.
"Löwenzahn" ist ein berührendes Porträt der damaligen Arbeiterschicht und zeigt auf beeindruckende Weise, wie schwer man
hochkommt, wenn man arm ist.

Das proletarische Milieu Wiens zu Beginn des letzten Jahrhunderts ist die Welt, in der Else Feldmanns erster Roman "Löwenzahn" spielt. Die Ich-Erzählerin Marianne, etwa 12 Jahre alt, lebt mit ihrer schwerkranken Schwester und ihrem ein paar Jahre älteren Bruder in Wien. Vater und Mutter gehen arbeiten, trotzdem lebt die Familie von den Einkünften mehr schlecht als recht.
Marianne versteht die Ordnung der Welt nicht so recht, Mitschülerinnen aus "gutem" Hause meiden und hänseln sie wegen ihrer Armut, und die Mädchen, die ebenfalls aus einfachsten Verhältnissen stammen, sollen für sie kein guter Umgang sein.
Die Lehrerinnen in der Schule sind grausam und ungerecht, jede ehrliche Antwort wird mit dem Rohrstock bestraft, es herrscht autoritäre Willkür. Als der Vater ins Import-Export-Geschäft einsteigt, bessert sich die finanzielle Lage der Familie, das Leben wird farbenfroher, nun klappt es auch besser mit den Freundschaften. Was sich nicht ändert, ist das Leben rundherum, die kleine Marianne ist Gefahren ausgesetzt, über die sie nicht sprechen kann.
Nach der Erstveröffentlichung schrieb der Literat und Kritiker der "Neuen Freien Presse" Felix Salten am 25.1.1922: "Es ist ein seltsames Buch, das man mit Schmerz und mit Entzücken liest und das man unweigerlich bewundert, das man bedingungslos
liebt, wenn man es gelesen hat."
Über den Autor
Else Feldmann
Geb. 1884 in Wien, Tochter jüdischer Eltern, wuchs in bescheidensten Verhältnissen auf. Ab 1908 veröffentlichte sie Erzählungen sowie journalistische Berichte zu sozialkritischen Themen wie Kindernot, Jugendkriminalität und die Elendsbezirke der Stadt. Außerdem schrieb sie Romane; ihre erste Buchveröffentlichung war 1921 "Löwenzahn - Eine Kindheit". Sie pflegte engen Kontakt zur Wiener Journalisten- und Literatenszene (z. B. gab es einen verschollenen Briefwechsel mit Arthur Schnitzler). 1938 wurden ihre Werke von den Nationalsozialisten auf die Liste des schädlichen und unerwünschten
Schrifttums gesetzt. Am 14. Juni 1942 wurde sie von der Gestapo verschleppt und drei Tage später im Vernichtungslager Sobibór im besetzten Polen ermordet.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Belletristik, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Inhalt: 200 S.
ISBN-13: 9783903460393
ISBN-10: 3903460397
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Feldmann, Else
Hersteller: MILENA Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Milena Verlag, 1-2, Wickenburggasse 21, A-1080 Wien, office@milena-verlag.at
Maße: 206 x 136 x 19 mm
Von/Mit: Else Feldmann
Erscheinungsdatum: 26.02.2025
Gewicht: 0,342 kg
Artikel-ID: 131729732
Über den Autor
Else Feldmann
Geb. 1884 in Wien, Tochter jüdischer Eltern, wuchs in bescheidensten Verhältnissen auf. Ab 1908 veröffentlichte sie Erzählungen sowie journalistische Berichte zu sozialkritischen Themen wie Kindernot, Jugendkriminalität und die Elendsbezirke der Stadt. Außerdem schrieb sie Romane; ihre erste Buchveröffentlichung war 1921 "Löwenzahn - Eine Kindheit". Sie pflegte engen Kontakt zur Wiener Journalisten- und Literatenszene (z. B. gab es einen verschollenen Briefwechsel mit Arthur Schnitzler). 1938 wurden ihre Werke von den Nationalsozialisten auf die Liste des schädlichen und unerwünschten
Schrifttums gesetzt. Am 14. Juni 1942 wurde sie von der Gestapo verschleppt und drei Tage später im Vernichtungslager Sobibór im besetzten Polen ermordet.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Belletristik, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Inhalt: 200 S.
ISBN-13: 9783903460393
ISBN-10: 3903460397
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Feldmann, Else
Hersteller: MILENA Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Milena Verlag, 1-2, Wickenburggasse 21, A-1080 Wien, office@milena-verlag.at
Maße: 206 x 136 x 19 mm
Von/Mit: Else Feldmann
Erscheinungsdatum: 26.02.2025
Gewicht: 0,342 kg
Artikel-ID: 131729732
Sicherheitshinweis