Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

"Die Pubs waren willig, doch das Bier war schwach."

London bleibt ein Abenteuer für jeden Fremden - nicht zuletzt des britischen Bieres wegen, das einen Pub-Besuch zur existenziellen Herausforderung macht: Kann es sein, dass man nichts von der englischen Seele begreifen kann, weil der kontinentale Gaumen bereits an der Verkostung einheimischer Ales scheitert?

Ale ist mehr als ein Getränk, Ale ist englische Seele pur. Matthias Politycki hat sich ihrem Wesen pint für pint nähergetrunken und dabei eine ebenso schräge wie systematische Feldforschung wider den bierischen Ernst betrieben. Nun zieht der "eminente Humorist" (Die Zeit) Resümee und legt ein beherztes Trostbüchlein für den touristischen Trinker vor. Was als ausgesprochen lässige tour de pubs durchs angesagte Londoner East End beginnt, entpuppt sich als Stationendrama nach dem Muster des Passionswegs: ein heldenhaftes Urbesäufnis für den guten ethnologischen Zweck - Völkerverständigung in Versform und am Ende eine Reise hinter die Fassade einer Weltstadt in tiefster Provinz.

"Die Pubs waren willig, doch das Bier war schwach."

London bleibt ein Abenteuer für jeden Fremden - nicht zuletzt des britischen Bieres wegen, das einen Pub-Besuch zur existenziellen Herausforderung macht: Kann es sein, dass man nichts von der englischen Seele begreifen kann, weil der kontinentale Gaumen bereits an der Verkostung einheimischer Ales scheitert?

Ale ist mehr als ein Getränk, Ale ist englische Seele pur. Matthias Politycki hat sich ihrem Wesen pint für pint nähergetrunken und dabei eine ebenso schräge wie systematische Feldforschung wider den bierischen Ernst betrieben. Nun zieht der "eminente Humorist" (Die Zeit) Resümee und legt ein beherztes Trostbüchlein für den touristischen Trinker vor. Was als ausgesprochen lässige tour de pubs durchs angesagte Londoner East End beginnt, entpuppt sich als Stationendrama nach dem Muster des Passionswegs: ein heldenhaftes Urbesäufnis für den guten ethnologischen Zweck - Völkerverständigung in Versform und am Ende eine Reise hinter die Fassade einer Weltstadt in tiefster Provinz.

Inhaltsverzeichnis
CoverImpressumMottoErste StationZweite StationDritte StationVierte StationFünfte StationSechste StationSiebte StationAchte StationNeunte StationZehnte StationElfte StationZwölfte StationDreizehnte StationVierzehnte StationAnhangMeine höchstpersönliche »Campaign for Real Ale«
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Inhalt: 96 S.
ISBN-13: 9783455403237
ISBN-10: 3455403239
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 0040323
Autor: Politycki, Matthias
Hersteller: Hoffmann und Campe
Verantwortliche Person für die EU: HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH, Harvestehuder Weg 42, D-20149 Hamburg, produktsicherheit@hoca.de
Abbildungen: m. Farbillustr. v. Claas Janssen
Maße: 216 x 153 x 11 mm
Von/Mit: Matthias Politycki
Erscheinungsdatum: 02.03.2011
Gewicht: 0,236 kg
Artikel-ID: 107207151

Ähnliche Produkte

Buch
Tipp