Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
34,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Die Künstler Peter Weibel und Loys Egg verbindet eine langjährige Freundschaft, die in vielen gemeinsamen Projekten ihren Niederschlag fand. Die Geschichte des Hotel Morphila Orchesters beginnt 1978 mit dem Projekt "Bibliotheca Insomnia". Während der Arbeit dazu kam es zu intensiven Gesprächen. Sie entdeckten gemeinsame Vorlieben für Autoren, Künstler, Musiker.
"So entstand allmählich der Wunsch, da Loys Gitarre spielen konnte, eine neue Art von Musik zu machen, die ähnlich wie unsere Materialmalerei musikalisches Material mit Sprache steuert. [...] Der Name der Band war eine Hommage an Strindberg, denn wir wussten, dass er bei seinen Paris-Aufenthalten im Hotel 'Orphila' wohnte. Loys konnte sogar eine Fotografie des Hotels ausfindig machen. Daraus schuf ich in Anlehnung an Orpheus (Liedgott) und Morpheus (Schlafgott) und Morphium den Neologismus 'Hotel Morphila Orchester'." (Peter Weibel)
"So entstand allmählich der Wunsch, da Loys Gitarre spielen konnte, eine neue Art von Musik zu machen, die ähnlich wie unsere Materialmalerei musikalisches Material mit Sprache steuert. [...] Der Name der Band war eine Hommage an Strindberg, denn wir wussten, dass er bei seinen Paris-Aufenthalten im Hotel 'Orphila' wohnte. Loys konnte sogar eine Fotografie des Hotels ausfindig machen. Daraus schuf ich in Anlehnung an Orpheus (Liedgott) und Morpheus (Schlafgott) und Morphium den Neologismus 'Hotel Morphila Orchester'." (Peter Weibel)
Die Künstler Peter Weibel und Loys Egg verbindet eine langjährige Freundschaft, die in vielen gemeinsamen Projekten ihren Niederschlag fand. Die Geschichte des Hotel Morphila Orchesters beginnt 1978 mit dem Projekt "Bibliotheca Insomnia". Während der Arbeit dazu kam es zu intensiven Gesprächen. Sie entdeckten gemeinsame Vorlieben für Autoren, Künstler, Musiker.
"So entstand allmählich der Wunsch, da Loys Gitarre spielen konnte, eine neue Art von Musik zu machen, die ähnlich wie unsere Materialmalerei musikalisches Material mit Sprache steuert. [...] Der Name der Band war eine Hommage an Strindberg, denn wir wussten, dass er bei seinen Paris-Aufenthalten im Hotel 'Orphila' wohnte. Loys konnte sogar eine Fotografie des Hotels ausfindig machen. Daraus schuf ich in Anlehnung an Orpheus (Liedgott) und Morpheus (Schlafgott) und Morphium den Neologismus 'Hotel Morphila Orchester'." (Peter Weibel)
"So entstand allmählich der Wunsch, da Loys Gitarre spielen konnte, eine neue Art von Musik zu machen, die ähnlich wie unsere Materialmalerei musikalisches Material mit Sprache steuert. [...] Der Name der Band war eine Hommage an Strindberg, denn wir wussten, dass er bei seinen Paris-Aufenthalten im Hotel 'Orphila' wohnte. Loys konnte sogar eine Fotografie des Hotels ausfindig machen. Daraus schuf ich in Anlehnung an Orpheus (Liedgott) und Morpheus (Schlafgott) und Morphium den Neologismus 'Hotel Morphila Orchester'." (Peter Weibel)
Details
Erscheinungsjahr: | 2024 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Kunst & Musik |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 287 S. |
ISBN-13: | 9783991530800 |
ISBN-10: | 3991530805 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: |
Weibel, Peter
Egg, Loys |
Redaktion: | Widl, Susanne |
Herausgeber: | Susanne Widl |
Hersteller: |
VfmK
VfmK Verlag für moderne Kunst GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | VFMK Verlag für moderne Kunst GmbH, Schwedenplatz 2/24, A-1010 Wien, hello@vfmk.org |
Abbildungen: | num. ills. in color and bw |
Maße: | 313 x 259 x 54 mm |
Von/Mit: | Peter Weibel (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 28.02.2024 |
Gewicht: | 2,254 kg |