Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
54,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
1. Die vorliegende Untersuchung des REGIERUNGSSYSTEMS DER BUNDES REPUBLIK DEUTSCHLAND UND SEINER INTERNATIONALEN VER FLECH11JNG ist nach mehreren Vorstudien entstanden. Eine erste Skizze wurde innerhalb der Studien zum Thema "Opposition" entworfen, die in Heidelberg unter der Leitung von Dolf Sternberger ausgefühn wurden. Der Verfasser setzte sich damals mit der" verfassungsfeindlichen " und" verfassungsuntauglichen " Opposition auseinander, kam aber bald zu der überzeugung, daß zuerst eine Darstellung der Verfassungsfunktionen notwendig sei, wenn diese Erscheinungen in politisch-wissen schaftlichen Kategorien erklärt werden sollen. Grundzüge der damaligen Skizze lassen sich in der vorliegenden Arbeit unschwer erkennen. Vielfach wird der Kern einer demokratischen Verfassung in der Gewaltenteilung gesehen. Daher lag es nahe, im zweiten Schritt die herrschende Gewaltenteilungs Lehre, die den Institutionen der Bundesrepublik zugrunde liegt, kritisch mit der Wirklichkeit und den Funktionen des Regierungssystems und mit ausländischen Verfassungen zu vergleichen. Aber auch der komperative Aspekt in beiderlei Sinn erforderte eine systematische Darstellung des Regierungssystems in empirisch ge prüften Kategorien. Dabei durfte die Verwaltung nicht außer acht gelassen werden.
1. Die vorliegende Untersuchung des REGIERUNGSSYSTEMS DER BUNDES REPUBLIK DEUTSCHLAND UND SEINER INTERNATIONALEN VER FLECH11JNG ist nach mehreren Vorstudien entstanden. Eine erste Skizze wurde innerhalb der Studien zum Thema "Opposition" entworfen, die in Heidelberg unter der Leitung von Dolf Sternberger ausgefühn wurden. Der Verfasser setzte sich damals mit der" verfassungsfeindlichen " und" verfassungsuntauglichen " Opposition auseinander, kam aber bald zu der überzeugung, daß zuerst eine Darstellung der Verfassungsfunktionen notwendig sei, wenn diese Erscheinungen in politisch-wissen schaftlichen Kategorien erklärt werden sollen. Grundzüge der damaligen Skizze lassen sich in der vorliegenden Arbeit unschwer erkennen. Vielfach wird der Kern einer demokratischen Verfassung in der Gewaltenteilung gesehen. Daher lag es nahe, im zweiten Schritt die herrschende Gewaltenteilungs Lehre, die den Institutionen der Bundesrepublik zugrunde liegt, kritisch mit der Wirklichkeit und den Funktionen des Regierungssystems und mit ausländischen Verfassungen zu vergleichen. Aber auch der komperative Aspekt in beiderlei Sinn erforderte eine systematische Darstellung des Regierungssystems in empirisch ge prüften Kategorien. Dabei durfte die Verwaltung nicht außer acht gelassen werden.
Inhaltsverzeichnis
Abschnitt A Die Problemstellungen.- Abschnitt B Die Strukturellen Grundlagen der Bundesrepublik.- I. Verfassungspolitische Probleme der Militärregierung.- II. Die Strukturpolitik der Alliierten.- III. Grundzüge und Probleme des Parteiensystems.- IV. Vorformungen der Staatsstruktur.- V. Der Parlamentarische Rat und das Problem des Verfassungskonsenses.- Abschnitt C Grundlagen der Regierungsweise.- I. Der Präsident.- II. Bundeskanzler und Kabinett.- III. Der Bundesrat.- IV. Der Bundestag.- V. Die Verwaltung.- Abschnitt D Verfassung und Internationale Organisationen.- I. Die Ausgangslage bei der Eingliederung der Bundesrepublik.- II. Wirtschaftliche Kooperation und Integration.- III. Das System kollektiver Sicherheit.- IV. Politische Kooperation und Integration.- Tabellen.- Stichwortverzeichnis.- Namensverzeichnis.
Details
Fachbereich: | Allgemeines |
---|---|
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
xi
364 S. |
ISBN-13: | 9783322979346 |
ISBN-10: | 3322979342 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Wildenmann, Rudolf |
Auflage: | 2. Auflage 1967 |
Hersteller: | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 235 x 155 x 21 mm |
Von/Mit: | Rudolf Wildenmann |
Gewicht: | 0,575 kg |
Inhaltsverzeichnis
Abschnitt A Die Problemstellungen.- Abschnitt B Die Strukturellen Grundlagen der Bundesrepublik.- I. Verfassungspolitische Probleme der Militärregierung.- II. Die Strukturpolitik der Alliierten.- III. Grundzüge und Probleme des Parteiensystems.- IV. Vorformungen der Staatsstruktur.- V. Der Parlamentarische Rat und das Problem des Verfassungskonsenses.- Abschnitt C Grundlagen der Regierungsweise.- I. Der Präsident.- II. Bundeskanzler und Kabinett.- III. Der Bundesrat.- IV. Der Bundestag.- V. Die Verwaltung.- Abschnitt D Verfassung und Internationale Organisationen.- I. Die Ausgangslage bei der Eingliederung der Bundesrepublik.- II. Wirtschaftliche Kooperation und Integration.- III. Das System kollektiver Sicherheit.- IV. Politische Kooperation und Integration.- Tabellen.- Stichwortverzeichnis.- Namensverzeichnis.
Details
Fachbereich: | Allgemeines |
---|---|
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
xi
364 S. |
ISBN-13: | 9783322979346 |
ISBN-10: | 3322979342 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Wildenmann, Rudolf |
Auflage: | 2. Auflage 1967 |
Hersteller: | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 235 x 155 x 21 mm |
Von/Mit: | Rudolf Wildenmann |
Gewicht: | 0,575 kg |
Sicherheitshinweis