Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Alois Freiherr von Mednyánszky (1784-1844) war ein Verwaltungsbeamter, Historiker und Schriftsteller.
Er entstammte altungarischem Adel, besuchte standesgemäß das Wiener Theresianum, studierte anschließend an der Preßburger Königlichen Akademie Jura und trat in den Staatsdienst an der Königlich-Ungarischen Hofkanzlei in Wien. Nach dem Tod seiner ersten Frau zog er sich auf seine Güter zurück und beschäftigte sich mit Literatur und Wissenschaften. Mednyánszky sammelte historische Dokumente, interessierte sich für alte Märchen, Sagen und Legenden. Sein Buch "Erzählungen, Sagen und Legenden aus Ungarns Vorzeit" war für die ungarische Literatur von bahnbrechender Bedeutung.

Das vorliegende Werk entstand auf Anregung des bekannten Wiener Graphikers Joseph Fischer (1761-1843). Fischer erstellte im Jahre 1819 eine Anzahl von Graphiken der Schlösser, Burgen und Ortschaften im Waagtal und bat Mednyánszky zu diesen Graphiken Begleittexte zu schreiben. Nachdem Mednyánszky die Gegend gründlich bereiste, war er in der Lage sein Buch zu schreiben, das "durch die Darstellung der Vorzüge des Vaterlandes die Liebe zu demselben befestigen und erhöhen" sollte und "die Finsternis zerreisen, die nur zu lange ein schönes Land den Blicken der Fremden entzog." Sein Werk illustrierte er mit den Graphiken von Fischer. ( Quelle: Wikipedia de, CC BY-SA 3.0)

Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der zweiten vermehrten und verbesserten Auflage von 1844.
Alois Freiherr von Mednyánszky (1784-1844) war ein Verwaltungsbeamter, Historiker und Schriftsteller.
Er entstammte altungarischem Adel, besuchte standesgemäß das Wiener Theresianum, studierte anschließend an der Preßburger Königlichen Akademie Jura und trat in den Staatsdienst an der Königlich-Ungarischen Hofkanzlei in Wien. Nach dem Tod seiner ersten Frau zog er sich auf seine Güter zurück und beschäftigte sich mit Literatur und Wissenschaften. Mednyánszky sammelte historische Dokumente, interessierte sich für alte Märchen, Sagen und Legenden. Sein Buch "Erzählungen, Sagen und Legenden aus Ungarns Vorzeit" war für die ungarische Literatur von bahnbrechender Bedeutung.

Das vorliegende Werk entstand auf Anregung des bekannten Wiener Graphikers Joseph Fischer (1761-1843). Fischer erstellte im Jahre 1819 eine Anzahl von Graphiken der Schlösser, Burgen und Ortschaften im Waagtal und bat Mednyánszky zu diesen Graphiken Begleittexte zu schreiben. Nachdem Mednyánszky die Gegend gründlich bereiste, war er in der Lage sein Buch zu schreiben, das "durch die Darstellung der Vorzüge des Vaterlandes die Liebe zu demselben befestigen und erhöhen" sollte und "die Finsternis zerreisen, die nur zu lange ein schönes Land den Blicken der Fremden entzog." Sein Werk illustrierte er mit den Graphiken von Fischer. ( Quelle: Wikipedia de, CC BY-SA 3.0)

Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der zweiten vermehrten und verbesserten Auflage von 1844.
Über den Autor
Alois von Mednyánszky (* 20. April 1784 in (Túróc)-Prekopa[1], Königreich Ungarn; ¿ 17. Juni 1844 in Freistadt an der Waag (Galgóc), Königreich Ungarn) war ein Verwaltungsbeamter, Historiker und Schriftsteller.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Reise
Produktart: Reiseberichte
Region: Europa
Rubrik: Reisen
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 308 S.
ISBN-13: 9783961674329
ISBN-10: 3961674329
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Freiherr von Mednyanszky, Alois
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Classic-Library
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 22 mm
Von/Mit: Alois Freiherr von Mednyanszky
Erscheinungsdatum: 16.11.2023
Gewicht: 0,449 kg
Artikel-ID: 127975135

Ähnliche Produkte

Taschenbuch