Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Maurizio Lazzaratos Auseinandersetzung mit Marcel Duchamp liest dessen Feier der Faulheit in der Kunst als radikalen Alternativentwurf zur operaistischen Losung einer "Verweigerung der Arbeit". Mit Duchamp lassen sich einerseits kritische Perspektiven auf einen erweiterten und transformierten Arbeitsbegriff gewinnen, der in neoliberalen Verhältnissen zusehends an "kreativer" Arbeit modelliert wurde. Andererseits wirft die Verweigerung Duchamps Schlaglichter auf eine grundlegende Zweideutigkeit innerhalb der kommunistischen Tradition: "Ist das Ziel die Befreiung von der Arbeit oder die Befreiung durch sie?" Lazzaratos Essay nimmt diese Problemfelder zum Ausgangspunkt fü r eine Untersuchung der Bedingungen und Möglichkeiten von Handlung, Zeit und Subjektivität im gegenwärtigen Kapitalismus - und damit nicht zuletzt fü r die Frage: Was heißt es heute, Arbeit zu verweigern?
Maurizio Lazzaratos Auseinandersetzung mit Marcel Duchamp liest dessen Feier der Faulheit in der Kunst als radikalen Alternativentwurf zur operaistischen Losung einer "Verweigerung der Arbeit". Mit Duchamp lassen sich einerseits kritische Perspektiven auf einen erweiterten und transformierten Arbeitsbegriff gewinnen, der in neoliberalen Verhältnissen zusehends an "kreativer" Arbeit modelliert wurde. Andererseits wirft die Verweigerung Duchamps Schlaglichter auf eine grundlegende Zweideutigkeit innerhalb der kommunistischen Tradition: "Ist das Ziel die Befreiung von der Arbeit oder die Befreiung durch sie?" Lazzaratos Essay nimmt diese Problemfelder zum Ausgangspunkt fü r eine Untersuchung der Bedingungen und Möglichkeiten von Handlung, Zeit und Subjektivität im gegenwärtigen Kapitalismus - und damit nicht zuletzt fü r die Frage: Was heißt es heute, Arbeit zu verweigern?
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Originaltitel: Marcel Duchamp et le refus du travail
Inhalt: 99 S.
ISBN-13: 9783903046115
ISBN-10: 3903046116
Sprache: Deutsch
Autor: Lazzari, Alessandro
Redaktion: Nowotny, Stefan
Herausgeber: Stefan Nowotny
Übersetzung: Baur, Caroline
Hanselmann, Adrian
Heer, Vanessa
Grieder, Michael
Vanecek, Jana
Hersteller: transversal texts
eipcp European Institute for Progressive Cultural
Verantwortliche Person für die EU: transversal texts, Gumpendorfer Str. 63b, A-1060 Wien, contact@eipcp.net
Maße: 202 x 143 x 7 mm
Von/Mit: Alessandro Lazzari
Erscheinungsdatum: 31.07.2017
Gewicht: 0,118 kg
Artikel-ID: 109535505

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Taschenbuch
Taschenbuch
Taschenbuch
-11 %