Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Margarethe von Trotta ist seit mehr als zwanzig Jahren ein Name, der für anspruchsvolles Kino steht. Sie begreift Filmemachen als kritische Auseinandersetzung mit der Gesellschaft und als Mittel der Selbsterfahrung, eine Auffassung, deren Wurzeln in der 68erStudentenrevolte und der Frauenbewegung der 70er Jahre liegen. Bewußt verzichtet sie auf formale Experimente und bedient sich der eher konventionellen Mittel des klassischen Erzählkinos, um ein möglichst breites Publikum zu erreichen.
Dennoch tragen ihre Filme eine sehr eigenwillige, individuelle Handschrift, die sie weit aus dem Mainstream herausheben.
Margarethe von Trotta ist seit mehr als zwanzig Jahren ein Name, der für anspruchsvolles Kino steht. Sie begreift Filmemachen als kritische Auseinandersetzung mit der Gesellschaft und als Mittel der Selbsterfahrung, eine Auffassung, deren Wurzeln in der 68erStudentenrevolte und der Frauenbewegung der 70er Jahre liegen. Bewußt verzichtet sie auf formale Experimente und bedient sich der eher konventionellen Mittel des klassischen Erzählkinos, um ein möglichst breites Publikum zu erreichen.
Dennoch tragen ihre Filme eine sehr eigenwillige, individuelle Handschrift, die sie weit aus dem Mainstream herausheben.
Details
Erscheinungsjahr: 1998
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Theater & Film
Medium: Buch
Inhalt: Gebunden
ISBN-13: 9783930698929
ISBN-10: 3930698927
Sprache: Unbestimmt
Autor: Hehr, Renate
Übersetzung: Robinson, Michael
Hersteller: Edition Axel Menges
Verantwortliche Person für die EU: Edition Axel Menges GmbH, Esslinger Str. 24, D-70736 Fellbach, axelmenges@aol.com
Abbildungen: ca. 130 Abb.
Maße: 292 x 241 x 20 mm
Von/Mit: Renate Hehr
Erscheinungsdatum: 25.11.1998
Gewicht: 0,771 kg
Artikel-ID: 121765304