Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
Originalsprache:
Deutsch
32,90 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Das Medium ist die Botschaft! Kaum ein Medien- und Kulturforscher ist so verworren und provokativ wie Marshall McLuhan. Dennoch sind seine Ideen aus dem Kanon der Medien- und Kulturwissenschaft nicht wegzudenken. Sven Grampp betrachtet McLuhan aus verschiedenen Perspektiven. Gezeigt wird, welchen Traditionslinien seine Ideen folgen, wie unterschiedlich McLuhan interpretiert werden kann und was er uns noch heute zu sagen hat.
Kurzum: Ein unverzichtbares Buch für Studierende der Medien-, Kommunikations- sowie der Kultur- und Sozialwissenschaften.
Kurzum: Ein unverzichtbares Buch für Studierende der Medien-, Kommunikations- sowie der Kultur- und Sozialwissenschaften.
Das Medium ist die Botschaft! Kaum ein Medien- und Kulturforscher ist so verworren und provokativ wie Marshall McLuhan. Dennoch sind seine Ideen aus dem Kanon der Medien- und Kulturwissenschaft nicht wegzudenken. Sven Grampp betrachtet McLuhan aus verschiedenen Perspektiven. Gezeigt wird, welchen Traditionslinien seine Ideen folgen, wie unterschiedlich McLuhan interpretiert werden kann und was er uns noch heute zu sagen hat.
Kurzum: Ein unverzichtbares Buch für Studierende der Medien-, Kommunikations- sowie der Kultur- und Sozialwissenschaften.
Kurzum: Ein unverzichtbares Buch für Studierende der Medien-, Kommunikations- sowie der Kultur- und Sozialwissenschaften.
Über den Autor
Dr. Sven Grampp ist akademischer Oberrat am Institut für Theater- und Medienwissenschaft der Universität Erlangen-Nürnberg.
Inhaltsverzeichnis
Get a Life! McLuhan im Schnelldurchlauf
Über die Schwierigkeit McLuhan zu lesen - vier Lesarten
1 Lesart: Rhetorik - McLuhan singen
1.1 Close Reading
1.2 Lesarten der Form
1.2.1 Pop
1.2.2 Medienreflexion
1.2.3 Hypothesenbildung
1.2.4 Gott
2 Lesart: Hermeneutik - McLuhan verstehen
2.1 These 1: Medien sind Körperausweitungen
2.2 These 2: Wir leben in einem globalen Dorf
2.3 These 3: Das Medium ist die Botschaft
2.4 Everything is connected
3 Lesart: Kritik - McLuhan zerstören
3.1 Objektkritik
3.2 Strukturelle Kritik
3.2.1 Ideologiekritische Kritik
3.2.2 Dekonstruktivistische Kritik
4 Lesart: Pragmatismus - McLuhan nutzen
4.1 McLuhan und die Massenmedien
4.2 McLuhan und die Avantgarde
4.3 McLuhan und die Forschung
4.4 McLuhan und das Leben
Literatur
Abbildungsbelege
Register
Über die Schwierigkeit McLuhan zu lesen - vier Lesarten
1 Lesart: Rhetorik - McLuhan singen
1.1 Close Reading
1.2 Lesarten der Form
1.2.1 Pop
1.2.2 Medienreflexion
1.2.3 Hypothesenbildung
1.2.4 Gott
2 Lesart: Hermeneutik - McLuhan verstehen
2.1 These 1: Medien sind Körperausweitungen
2.2 These 2: Wir leben in einem globalen Dorf
2.3 These 3: Das Medium ist die Botschaft
2.4 Everything is connected
3 Lesart: Kritik - McLuhan zerstören
3.1 Objektkritik
3.2 Strukturelle Kritik
3.2.1 Ideologiekritische Kritik
3.2.2 Dekonstruktivistische Kritik
4 Lesart: Pragmatismus - McLuhan nutzen
4.1 McLuhan und die Massenmedien
4.2 McLuhan und die Avantgarde
4.3 McLuhan und die Forschung
4.4 McLuhan und das Leben
Literatur
Abbildungsbelege
Register
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Medienwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Uni-Taschenbücher |
Inhalt: |
403 S.
51 s/w Illustr. |
ISBN-13: | 9783825263768 |
ISBN-10: | 3825263762 |
Sprache: | Deutsch |
Originalsprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Grampp, Sven |
Auflage: | 2. vollst. überarb. und erweiterte Auflage |
Hersteller: | UTB GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | UVK Verlag - Ein Unternehmen der Narr Francke Attempto Verla, Dischingerweg 5, D-72070 Tübingen, info@narr.de |
Maße: | 215 x 152 x 24 mm |
Von/Mit: | Sven Grampp |
Erscheinungsdatum: | 17.03.2025 |
Gewicht: | 0,522 kg |