Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
In ihren Werken "Martha's Kinder" und "Die Waffen nieder!" thematisiert Bertha von Suttner eindringlich die Kriegsopfer und die moralischen Dilemmata, die mit militärischer Gewalt einhergehen. Durch fesselnde Charaktere und eine einfühlsame Erzählweise wird der Leser in die psychologischen und sozialen Herausforderungen der Figuren eingeführt, die sowohl die Schrecken des Krieges als auch die Sehnsucht nach Frieden verkörpern. Suttners literarischer Stil ist geprägt von klarer, eindringlicher Sprache, die in der literarischen Bewegung des Naturalismus verwurzelt ist und auf eine kritische Betrachtung der Gesellschaft abzielt. Bertha von Suttner, als die erste Frau, die den Friedensnobelpreis erhielt, war tief von den Schrecken des Ersten Weltkriegs beeinflusst. Ihre persönlichen Erfahrungen als Journalistin und ihre enge Zusammenarbeit mit pazifistischen Bewegungen formten ihre Überzeugungen und ihr Engagement für den Frieden. Suttners Lebenswerk ist nicht nur eine ästhetische, sondern auch eine politische Reaktion auf die Gewalt ihrer Zeit, was ihre Schriften umso bedeutender macht. "Martha's Kinder" und "Die Waffen nieder!" sind essentielle Lektüren für all jene, die die menschlichen Wurzeln von Krieg und Frieden verstehen wollen. Suttners tiefgründige Erzählungen laden dazu ein, über den Sinn von Konflikten nachzudenken und die Verantwortung jedes Einzelnen in der Schaffung eines friedlicheren Zusammenlebens zu reflektieren.
In ihren Werken "Martha's Kinder" und "Die Waffen nieder!" thematisiert Bertha von Suttner eindringlich die Kriegsopfer und die moralischen Dilemmata, die mit militärischer Gewalt einhergehen. Durch fesselnde Charaktere und eine einfühlsame Erzählweise wird der Leser in die psychologischen und sozialen Herausforderungen der Figuren eingeführt, die sowohl die Schrecken des Krieges als auch die Sehnsucht nach Frieden verkörpern. Suttners literarischer Stil ist geprägt von klarer, eindringlicher Sprache, die in der literarischen Bewegung des Naturalismus verwurzelt ist und auf eine kritische Betrachtung der Gesellschaft abzielt. Bertha von Suttner, als die erste Frau, die den Friedensnobelpreis erhielt, war tief von den Schrecken des Ersten Weltkriegs beeinflusst. Ihre persönlichen Erfahrungen als Journalistin und ihre enge Zusammenarbeit mit pazifistischen Bewegungen formten ihre Überzeugungen und ihr Engagement für den Frieden. Suttners Lebenswerk ist nicht nur eine ästhetische, sondern auch eine politische Reaktion auf die Gewalt ihrer Zeit, was ihre Schriften umso bedeutender macht. "Martha's Kinder" und "Die Waffen nieder!" sind essentielle Lektüren für all jene, die die menschlichen Wurzeln von Krieg und Frieden verstehen wollen. Suttners tiefgründige Erzählungen laden dazu ein, über den Sinn von Konflikten nachzudenken und die Verantwortung jedes Einzelnen in der Schaffung eines friedlicheren Zusammenlebens zu reflektieren.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 368 S.
ISBN-13: 9788027252343
ISBN-10: 8027252342
Sprache: Deutsch
Autor: Suttner, Bertha von
Hersteller: Musaicum Books
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 229 x 152 x 19 mm
Von/Mit: Bertha von Suttner
Erscheinungsdatum: 04.12.2022
Gewicht: 0,512 kg
Artikel-ID: 129676962

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Taschenbuch
Taschenbuch
Taschenbuch
Taschenbuch
Taschenbuch