Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
"Match Fixing" im Sport
Eine rechtsvergleichende und gesellschaftliche Beurteilung von Spielabsprachen und Spielmanipulationen im Sport
Taschenbuch von Sandro Lindschinger
Sprache: Deutsch

43,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Es wurde folgende Forschungsfrage zum Thema ¿Match Fixing¿ im Sport gewählt: ¿Inwiefern braucht es präventive Maßnahmen - im österreichischen Recht unter Einbeziehung der deutschen Rechtslage - um dem Wettbetrug entgegenzuwirken und wäre ein internationales Wettverbot umsetzbar?¿ Einleitend möchte ich die Grundproblematik des Match Fixing im internationalen Sport aufzeigen. Dabei wird man das Gefühl nicht los, dass es sich um ein globales Problem handelt welches nicht so einfach innerstaatlich von den jeweiligen Gesetzgebern gelöst werden kann. Es stellt sich dabei die Frage, ob man die Zeichen der Zeit nicht zu spät erkannt hat und mittlerweile nur mehr eine marginale Schadensbekämpfung möglich ist. Der Begriff Match Fixing bedeutet, dass der Spielverlauf oder der Ausgang eines sportlichen Wettbewerbes manipuliert wird. Dieser Begriff hat sich im Laufe der Zeit aus der Spielmanipulation entwickelt. Die meist verbreitetsten Varianten dabei sind, dass Spieler oder Schiedsrichter manipuliert werden. Durch das Internet hat diese Manipulationsform ein völlig neues Ausmaß erreicht, welches es einzudämmen gilt.
Es wurde folgende Forschungsfrage zum Thema ¿Match Fixing¿ im Sport gewählt: ¿Inwiefern braucht es präventive Maßnahmen - im österreichischen Recht unter Einbeziehung der deutschen Rechtslage - um dem Wettbetrug entgegenzuwirken und wäre ein internationales Wettverbot umsetzbar?¿ Einleitend möchte ich die Grundproblematik des Match Fixing im internationalen Sport aufzeigen. Dabei wird man das Gefühl nicht los, dass es sich um ein globales Problem handelt welches nicht so einfach innerstaatlich von den jeweiligen Gesetzgebern gelöst werden kann. Es stellt sich dabei die Frage, ob man die Zeichen der Zeit nicht zu spät erkannt hat und mittlerweile nur mehr eine marginale Schadensbekämpfung möglich ist. Der Begriff Match Fixing bedeutet, dass der Spielverlauf oder der Ausgang eines sportlichen Wettbewerbes manipuliert wird. Dieser Begriff hat sich im Laufe der Zeit aus der Spielmanipulation entwickelt. Die meist verbreitetsten Varianten dabei sind, dass Spieler oder Schiedsrichter manipuliert werden. Durch das Internet hat diese Manipulationsform ein völlig neues Ausmaß erreicht, welches es einzudämmen gilt.
Über den Autor
Sandro Lindschinger, geboren 1985, studierte Jus an der Universität Wien und absolvierte den Masterlehrgang im Sportrecht an der Donau Universität Krems. Er war acht Jahre als Fußballprofi tätig (30 Bundesligaspiele) und erreichte 2003 Bronze mit Österreich bei der U-19 EM in Liechtenstein. Er ist diplomierter UEFA - A Lizenz Fußballtrainer.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Importe, Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 108 S.
ISBN-13: 9786202219594
ISBN-10: 6202219599
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lindschinger, Sandro
Hersteller: AV Akademikerverlag
Verantwortliche Person für die EU: AV Akademikerverlag, Brivibas Gatve 197, ?-1039 Riga, customerservice@vdm-vsg.de
Maße: 220 x 150 x 7 mm
Von/Mit: Sandro Lindschinger
Erscheinungsdatum: 21.11.2018
Gewicht: 0,179 kg
Artikel-ID: 115094381
Über den Autor
Sandro Lindschinger, geboren 1985, studierte Jus an der Universität Wien und absolvierte den Masterlehrgang im Sportrecht an der Donau Universität Krems. Er war acht Jahre als Fußballprofi tätig (30 Bundesligaspiele) und erreichte 2003 Bronze mit Österreich bei der U-19 EM in Liechtenstein. Er ist diplomierter UEFA - A Lizenz Fußballtrainer.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Importe, Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 108 S.
ISBN-13: 9786202219594
ISBN-10: 6202219599
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lindschinger, Sandro
Hersteller: AV Akademikerverlag
Verantwortliche Person für die EU: AV Akademikerverlag, Brivibas Gatve 197, ?-1039 Riga, customerservice@vdm-vsg.de
Maße: 220 x 150 x 7 mm
Von/Mit: Sandro Lindschinger
Erscheinungsdatum: 21.11.2018
Gewicht: 0,179 kg
Artikel-ID: 115094381
Sicherheitshinweis