Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Max & Moritz Bilingual Full Color
Eine Bubengeschichte in sieben Streichen - A Juvenile History in Seven Tricks
Taschenbuch von Wilhelm Busch
Sprache: Englisch , Deutsch

16,50 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Max und Moritz erschien Ende Oktober 1865 und zählt zum Frühwerk von Wilhelm Busch. Viele Reime wie ¿Aber wehe, wehe, wehe! Wenn ich auf das Ende sehe!¿, ¿Dieses war der erste Streich, doch der zweite folgt sogleich¿ oder ¿Gott sei Dank! Nun ist¿s vorbei mit der Übeltäterei!¿ sind im Deutschen zu geflügelten Worten geworden. Mit dieser Bildergeschichte kritisierte Wilhelm Busch auch die Zustände seiner Zeit. Damals sind viele Eltern aufgrund ihrer Armut nach Amerika ausgewandert und ließen ihre Kinder zurück, die dann allein zurechtkommen mussten. Häufig gingen sie nicht zur Schule und mussten stehlen, um zu überleben. Die Geschichte wurde in über 300 Sprachen und Dialekte übertragen. Die erste englische Übersetzung von Charles Timothy Brooks erschien 1871.
Max and Maurice appeared in October 1865 and is one of William Busch¿s early works. Many rhymes have become winged words in German. With this picture story William Busch also criticized the conditions of his time. At that time many parents emigrated to America because of their poverty and left their children behind, who then had to manage on their own. Often they did not go to school and had to steal to survive. The story was translated into over 300 languages and dialects. The first English translation by Charles Timothy Brooks appeared in 1871.
Max und Moritz erschien Ende Oktober 1865 und zählt zum Frühwerk von Wilhelm Busch. Viele Reime wie ¿Aber wehe, wehe, wehe! Wenn ich auf das Ende sehe!¿, ¿Dieses war der erste Streich, doch der zweite folgt sogleich¿ oder ¿Gott sei Dank! Nun ist¿s vorbei mit der Übeltäterei!¿ sind im Deutschen zu geflügelten Worten geworden. Mit dieser Bildergeschichte kritisierte Wilhelm Busch auch die Zustände seiner Zeit. Damals sind viele Eltern aufgrund ihrer Armut nach Amerika ausgewandert und ließen ihre Kinder zurück, die dann allein zurechtkommen mussten. Häufig gingen sie nicht zur Schule und mussten stehlen, um zu überleben. Die Geschichte wurde in über 300 Sprachen und Dialekte übertragen. Die erste englische Übersetzung von Charles Timothy Brooks erschien 1871.
Max and Maurice appeared in October 1865 and is one of William Busch¿s early works. Many rhymes have become winged words in German. With this picture story William Busch also criticized the conditions of his time. At that time many parents emigrated to America because of their poverty and left their children behind, who then had to manage on their own. Often they did not go to school and had to steal to survive. The story was translated into over 300 languages and dialects. The first English translation by Charles Timothy Brooks appeared in 1871.
Über den Autor
Wilhelm Busch (1832-1908) wird wegen seiner virtuosen Kombination von Bild und Wort häufig als Vorläufer des modernen Comics eingestuft. Seine Arbeit hat ihm daher den Beinamen Großvater der Comics eingebracht. Max und Moritz war auch die Inspiration zu einem der ältesten und am längsten laufenden Comicstrips, den Katzenjammer Kids, die von 1897 bis 2006 jeden Samstag in einer Beilage des New York Journals erschienen.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Belletristik, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 72 S.
58 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783945004876
ISBN-10: 394500487X
Sprache: Englisch
Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Busch, Wilhelm
Übersetzung: Brooks, Charles T.
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: Müller, Jan
Alfa-Veda Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Müller, Jan, Jan ller, Alfa-Veda-Verlag, Stendaler Str. 25b, D-39646 Oebisfelde, janmueller.tm@web.de
Maße: 270 x 190 x 6 mm
Von/Mit: Wilhelm Busch
Erscheinungsdatum: 01.02.2022
Gewicht: 0,195 kg
Artikel-ID: 121292138
Über den Autor
Wilhelm Busch (1832-1908) wird wegen seiner virtuosen Kombination von Bild und Wort häufig als Vorläufer des modernen Comics eingestuft. Seine Arbeit hat ihm daher den Beinamen Großvater der Comics eingebracht. Max und Moritz war auch die Inspiration zu einem der ältesten und am längsten laufenden Comicstrips, den Katzenjammer Kids, die von 1897 bis 2006 jeden Samstag in einer Beilage des New York Journals erschienen.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Belletristik, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 72 S.
58 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783945004876
ISBN-10: 394500487X
Sprache: Englisch
Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Busch, Wilhelm
Übersetzung: Brooks, Charles T.
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: Müller, Jan
Alfa-Veda Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Müller, Jan, Jan ller, Alfa-Veda-Verlag, Stendaler Str. 25b, D-39646 Oebisfelde, janmueller.tm@web.de
Maße: 270 x 190 x 6 mm
Von/Mit: Wilhelm Busch
Erscheinungsdatum: 01.02.2022
Gewicht: 0,195 kg
Artikel-ID: 121292138
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte