Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Max Liebermann: Briefe / Max Liebermann: Briefe
Band 3: 1902-1906, Max Liebermann: Briefe 3 - Schriftenreihe der Max-Liebermann-Gesellschaft Berlin e.V 3
Buch von Max Liebermann
Sprache: Deutsch

49,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Max Liebermann: Gesamtedition der Briefe

Max Liebermann (1847-1935) gilt durch sein Werk und seine kunst-politische Tätigkeit als einer der wichtigsten deutschen Maler. In seinem langen und ereignisreichen Leben hat Liebermann zahlreiche Briefe geschrieben. Sie geben Auskunft über die Höhen und Tiefen seines Künstlerlebens, über die Entstehungsgeschichte seiner Werke und über die deutsche Kunstgeschichte der Zeit zwischen 1869 und 1935.

Dem Dresdner Liebermann-Spezialisten Ernst Braun ist es in jahrelanger Arbeit gelungen, mehr als 2900 Briefe und über 600 Gegenbriefe aus Archiven, Bibliotheken und Privatbesitz zusam-menzutragen und kenntnisreich zu kommentieren. Mit Förderung der Reemtsma-Stiftung und der Deutschen Forschungsgemeinschaft ist es nun möglich, diese einmaligen Dokumente in einer auf acht Bände angelegten Edition zu veröffentlichen, die in der Schriftenreihe der Max-Liebermann-Gesellschaft Berlin erscheint.

Reich an Auseinandersetzungen sind auch die Briefe des dritten Bandes. Als Präsident der Berliner Secession setzt sich Max Liebermann nicht nur für deren Belange ein, sondern wirkt auch tatkräftig an der Gründung des Deutschen Künstlerbundes mit. Alfred Lichtwark löst Auftragswerke für Hamburg aus.
Max Liebermann: Gesamtedition der Briefe

Max Liebermann (1847-1935) gilt durch sein Werk und seine kunst-politische Tätigkeit als einer der wichtigsten deutschen Maler. In seinem langen und ereignisreichen Leben hat Liebermann zahlreiche Briefe geschrieben. Sie geben Auskunft über die Höhen und Tiefen seines Künstlerlebens, über die Entstehungsgeschichte seiner Werke und über die deutsche Kunstgeschichte der Zeit zwischen 1869 und 1935.

Dem Dresdner Liebermann-Spezialisten Ernst Braun ist es in jahrelanger Arbeit gelungen, mehr als 2900 Briefe und über 600 Gegenbriefe aus Archiven, Bibliotheken und Privatbesitz zusam-menzutragen und kenntnisreich zu kommentieren. Mit Förderung der Reemtsma-Stiftung und der Deutschen Forschungsgemeinschaft ist es nun möglich, diese einmaligen Dokumente in einer auf acht Bände angelegten Edition zu veröffentlichen, die in der Schriftenreihe der Max-Liebermann-Gesellschaft Berlin erscheint.

Reich an Auseinandersetzungen sind auch die Briefe des dritten Bandes. Als Präsident der Berliner Secession setzt sich Max Liebermann nicht nur für deren Belange ein, sondern wirkt auch tatkräftig an der Gründung des Deutschen Künstlerbundes mit. Alfred Lichtwark löst Auftragswerke für Hamburg aus.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Buch
Inhalt: 651 S.
zahlr. Abb.
ISBN-13: 9783868889949
ISBN-10: 3868889949
Sprache: Deutsch
Einband: Leinen
Autor: Liebermann, Max
Kommentar: Braun, Ernst
Redaktion: Braun, Ernst
Herausgeber: Ernst Braun
Auflage: 1/2013
Hersteller: Deutscher Wissenschafts-Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Deutscher Wissenschafts-Verlag (DWV), Werner E. Gerabek, Bobenholzweg 15, D-77876 Kappelrodeck, info@dwv-net.de
Maße: 246 x 185 x 57 mm
Von/Mit: Max Liebermann
Erscheinungsdatum: 13.08.2013
Gewicht: 1,507 kg
Artikel-ID: 105685889
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Buch
Inhalt: 651 S.
zahlr. Abb.
ISBN-13: 9783868889949
ISBN-10: 3868889949
Sprache: Deutsch
Einband: Leinen
Autor: Liebermann, Max
Kommentar: Braun, Ernst
Redaktion: Braun, Ernst
Herausgeber: Ernst Braun
Auflage: 1/2013
Hersteller: Deutscher Wissenschafts-Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Deutscher Wissenschafts-Verlag (DWV), Werner E. Gerabek, Bobenholzweg 15, D-77876 Kappelrodeck, info@dwv-net.de
Maße: 246 x 185 x 57 mm
Von/Mit: Max Liebermann
Erscheinungsdatum: 13.08.2013
Gewicht: 1,507 kg
Artikel-ID: 105685889
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte