Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Max Regers Musik
Eine Studie zu Regers Musikdenken
Taschenbuch von Hans-Peter Retzmann
Sprache: Deutsch

89,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Die Komplexität der Musik Max Regers ist nicht leicht zu durchdringen. Hans-Peter Retzmann versucht diese schwierige Aufgabe zu lösen, indem er kompositorische und musikästhetische Fragestellungen mit Regers eigenem Wort entwickelt. Aus dem Zusammenwirken von Regers kompositorischen und ästhetischen Denkweisen entsteht ein Ansatz, die Verbundenheit von Musik und Sprache zu lösen, um einen religiösen Gehalt auch ohne sprachlichen Bezug in seiner Musik zu sichern. Regers Aussage von Musik ist eine musikalisch-religiöse, die sich letztlich in der Synthese dichterischer Konzepte in der Musik niederschlägt. Seine technischen Errungenschaften führen dabei an die Grenzen des Machbaren. Die Konzeption von Regers Musik produziert in ihrer Querständigkeit einen Kontrapunkt zum gewöhnlichen musikalischen Denken und Empfinden. Sie fordert uns bis heute dazu heraus, sich mit ihr auseinanderzusetzen.
Die Komplexität der Musik Max Regers ist nicht leicht zu durchdringen. Hans-Peter Retzmann versucht diese schwierige Aufgabe zu lösen, indem er kompositorische und musikästhetische Fragestellungen mit Regers eigenem Wort entwickelt. Aus dem Zusammenwirken von Regers kompositorischen und ästhetischen Denkweisen entsteht ein Ansatz, die Verbundenheit von Musik und Sprache zu lösen, um einen religiösen Gehalt auch ohne sprachlichen Bezug in seiner Musik zu sichern. Regers Aussage von Musik ist eine musikalisch-religiöse, die sich letztlich in der Synthese dichterischer Konzepte in der Musik niederschlägt. Seine technischen Errungenschaften führen dabei an die Grenzen des Machbaren. Die Konzeption von Regers Musik produziert in ihrer Querständigkeit einen Kontrapunkt zum gewöhnlichen musikalischen Denken und Empfinden. Sie fordert uns bis heute dazu heraus, sich mit ihr auseinanderzusetzen.
Über den Autor
Hans-Peter Retzmann studierte Schul- und Kirchenmusik sowie Theologie und Konzertfach Orgel und wurde zum Dr. phil. promoviert. Neben seiner Tätigkeit als Kantor und künstlerischer Leiter unterschiedlichster Konzertreihen arbeitet er als Hochschuldozent. Als Organist ist er im In- und Ausland tätig, außerdem hält er Vorlesungen und Workshops zu musikalisch praktischen und theoretischen Themenstellungen. Er ist Mitglied in zahlreichen FachverbThemenstellungen. Er ist Mitglied in zahlreichen Fachverbänden, seine Kompositionen im Bereich der Orgel-, Chor- und Kammermusik sind international verlegt.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Max Reger ¿ J. S. Bach ¿ Rezeption Ästhetik des 19. Jahrhunderts ¿ Musikalische Logik ¿ Dissonanz ¿ Musik als Ausdruck ¿ Musik und Sprache ¿ Musik als religiöse Kunst ¿ Melodische Harmonik ¿ Aussage und Gehalt ¿ Stimmigkeit ¿ Musik über Musik.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Musikgeschichte
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783631656174
ISBN-10: 3631656173
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 265617
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Retzmann, Hans-Peter
Redaktion: Albrecht, Michael von
Albrecht, Christiane von
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Zeitfracht Medien GmbH, Ferdinand-Jühlke-Str. 7, D-99095 Erfurt, produktsicherheit@zeitfracht.de
Maße: 210 x 148 x 20 mm
Von/Mit: Hans-Peter Retzmann
Erscheinungsdatum: 19.03.2015
Gewicht: 0,476 kg
Artikel-ID: 104128465
Über den Autor
Hans-Peter Retzmann studierte Schul- und Kirchenmusik sowie Theologie und Konzertfach Orgel und wurde zum Dr. phil. promoviert. Neben seiner Tätigkeit als Kantor und künstlerischer Leiter unterschiedlichster Konzertreihen arbeitet er als Hochschuldozent. Als Organist ist er im In- und Ausland tätig, außerdem hält er Vorlesungen und Workshops zu musikalisch praktischen und theoretischen Themenstellungen. Er ist Mitglied in zahlreichen FachverbThemenstellungen. Er ist Mitglied in zahlreichen Fachverbänden, seine Kompositionen im Bereich der Orgel-, Chor- und Kammermusik sind international verlegt.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Max Reger ¿ J. S. Bach ¿ Rezeption Ästhetik des 19. Jahrhunderts ¿ Musikalische Logik ¿ Dissonanz ¿ Musik als Ausdruck ¿ Musik und Sprache ¿ Musik als religiöse Kunst ¿ Melodische Harmonik ¿ Aussage und Gehalt ¿ Stimmigkeit ¿ Musik über Musik.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Musikgeschichte
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783631656174
ISBN-10: 3631656173
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 265617
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Retzmann, Hans-Peter
Redaktion: Albrecht, Michael von
Albrecht, Christiane von
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Zeitfracht Medien GmbH, Ferdinand-Jühlke-Str. 7, D-99095 Erfurt, produktsicherheit@zeitfracht.de
Maße: 210 x 148 x 20 mm
Von/Mit: Hans-Peter Retzmann
Erscheinungsdatum: 19.03.2015
Gewicht: 0,476 kg
Artikel-ID: 104128465
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte