Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
In diesem Band werden Forschungsergebnisse zu schulischer Medienbildung und Medienkompetenz sowie den darauf bezogenen Theorien in China und Deutschland sortiert und zusammengefasst. Als Theorieergänzung werden auch die technische Ausstattung in der Schule, Kenntnisse und Einstellungen sowie Erfahrungen der Lehrer, der Medieneinsatz im Unterricht, der Medienumgang der Schüler, die Lehrerbildung im Medienzusammenhang usw. erläutert. Es wird ein Beitrag zur theoretischen und empirischen Fundierung der medienpädagogischen Kompetenz von Lehrkräften in chinesischen Berufsschulen (mit einer standardisierten Befragung und einem leitfadengestützten Interview als empirischer Teil) geleistet. Abschließend werden Empfehlungen zur Verbesserung der Medienbildung in China und Deutschland gegeben.
In diesem Band werden Forschungsergebnisse zu schulischer Medienbildung und Medienkompetenz sowie den darauf bezogenen Theorien in China und Deutschland sortiert und zusammengefasst. Als Theorieergänzung werden auch die technische Ausstattung in der Schule, Kenntnisse und Einstellungen sowie Erfahrungen der Lehrer, der Medieneinsatz im Unterricht, der Medienumgang der Schüler, die Lehrerbildung im Medienzusammenhang usw. erläutert. Es wird ein Beitrag zur theoretischen und empirischen Fundierung der medienpädagogischen Kompetenz von Lehrkräften in chinesischen Berufsschulen (mit einer standardisierten Befragung und einem leitfadengestützten Interview als empirischer Teil) geleistet. Abschließend werden Empfehlungen zur Verbesserung der Medienbildung in China und Deutschland gegeben.
Über den Autor
Dr. Xiaohan Zhang promovierte an der Technischen Universität Dresden. Sie ist Außerordentliche Professorin, Masterbetreuerin und Dekanin an der Pädagogischen Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften an der Pädagogischen Universität Jiangsu, China.
Zusammenfassung

Umsetzung der Medienpädagogik in Deutschland und China

Detaillierte Einführung in das chinesische Berufsbildungssystems

Kombination von qualitativer und quantitativer Forschung

Inhaltsverzeichnis
Begriffliche Einordnung.- Medienbildung in der deutschen Schule.- Medienbildung aus der pädagogischer Sicht.- Berufsbildung und Medien.- Forschungsdesign und methodische Vorgehen.- Daten aus der empirischen Untersuchung.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Erwachsenenbildung
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xx
190 S.
35 s/w Illustr.
10 farbige Illustr.
190 S. 45 Abb.
10 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658406646
ISBN-10: 365840664X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-40664-6
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Zhang, Xiaohan
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Springer VS
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Abbildungen: XII, 192 S. 43 Abbildungen
Maße: 210 x 148 x 12 mm
Von/Mit: Xiaohan Zhang
Erscheinungsdatum: 20.03.2023
Gewicht: 0,281 kg
Artikel-ID: 126417831

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Tipp