Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Medienmoderne
Philosophie und Ästhetik
Taschenbuch von Frank Hartmann
Sprache: Deutsch

29,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
In diesem Band werden beide Seiten von Medien diskutiert, die philosophische und die ästhetische. Historische Erörterungen zu Schriftlichkeit, Fotografie, Propaganda, Kulturindustrie, Interface, Algorithmen sowie Reflexionen zu den Ursprüngen der Kulturtechniken ergänzen die Auslotung der Medienmoderne. Denn: Medien schaffen neue Erfahrungsräume. Medientechnik hat nicht nur die Kommunikationsverhältnisse verändert, sondern auch das Denken und die Sinnesorganisation, wie insgesamt die Zuwendung zur Welt.
In diesem Band werden beide Seiten von Medien diskutiert, die philosophische und die ästhetische. Historische Erörterungen zu Schriftlichkeit, Fotografie, Propaganda, Kulturindustrie, Interface, Algorithmen sowie Reflexionen zu den Ursprüngen der Kulturtechniken ergänzen die Auslotung der Medienmoderne. Denn: Medien schaffen neue Erfahrungsräume. Medientechnik hat nicht nur die Kommunikationsverhältnisse verändert, sondern auch das Denken und die Sinnesorganisation, wie insgesamt die Zuwendung zur Welt.
Über den Autor
Dr. Frank Hartmann ist Professor an der Fakultät Kunst und Gestaltung, Bauhaus-Universität Weimar.
Zusammenfassung
Bietet ¿Überblick zu relevanten Theoriebeiträgen
Reflektiert Philosophie und Mediengeschichte anhand zentraler Begriffe
Legt dar, was die Medienmoderne verbindet: von der Schriftlichkeit bis hin zu Algorithmen
Inhaltsverzeichnis

Einleitung.- Mediensphären.- Organprojektion.- Fotografie.- Propaganda.- Spektakel.- Interface.- Mediologie.- Algorithmizität.- Literatur.

Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Kommunikationswissenschaften
Genre: Medienwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: vi
168 S.
24 s/w Illustr.
168 S. 24 Abb.
ISBN-13: 9783658188474
ISBN-10: 3658188472
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hartmann, Frank
Auflage: 1. Auflage 2018
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 10 mm
Von/Mit: Frank Hartmann
Erscheinungsdatum: 22.09.2017
Gewicht: 0,236 kg
Artikel-ID: 109805373
Über den Autor
Dr. Frank Hartmann ist Professor an der Fakultät Kunst und Gestaltung, Bauhaus-Universität Weimar.
Zusammenfassung
Bietet ¿Überblick zu relevanten Theoriebeiträgen
Reflektiert Philosophie und Mediengeschichte anhand zentraler Begriffe
Legt dar, was die Medienmoderne verbindet: von der Schriftlichkeit bis hin zu Algorithmen
Inhaltsverzeichnis

Einleitung.- Mediensphären.- Organprojektion.- Fotografie.- Propaganda.- Spektakel.- Interface.- Mediologie.- Algorithmizität.- Literatur.

Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Kommunikationswissenschaften
Genre: Medienwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: vi
168 S.
24 s/w Illustr.
168 S. 24 Abb.
ISBN-13: 9783658188474
ISBN-10: 3658188472
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hartmann, Frank
Auflage: 1. Auflage 2018
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 10 mm
Von/Mit: Frank Hartmann
Erscheinungsdatum: 22.09.2017
Gewicht: 0,236 kg
Artikel-ID: 109805373
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte