Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Mehrwert Musik
Musikwirtschaft und Stadtentwicklung in Berlin und Wien
Taschenbuch von Anita Schlögl
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Anita Schlögl untersucht den Zusammenhang zwischen der Ökonomie der Musik und der Ökonomie der Stadt. In einem empirischen Ansatz führt sie zwei aktuelle Diskurse zusammen: die Rolle der Kultur- und Kreativwirtschaft für die städtische Entwicklung und die Frage der Repräsentation von Stadt und Musik. Anhand der Musikstädte Berlin und Wien erläutert die Autorin, wie die Stadt die Produktion, Distribution und Konsumtion von Musik beeinflusst und welche Inszenierungspraktiken dabei zum Einsatz kommen.

Das Buch wendet sich an Dozierende und Studierende der Soziologie und der Stadtforschung sowie an Fachkräfte im Kulturmanagement.
Anita Schlögl untersucht den Zusammenhang zwischen der Ökonomie der Musik und der Ökonomie der Stadt. In einem empirischen Ansatz führt sie zwei aktuelle Diskurse zusammen: die Rolle der Kultur- und Kreativwirtschaft für die städtische Entwicklung und die Frage der Repräsentation von Stadt und Musik. Anhand der Musikstädte Berlin und Wien erläutert die Autorin, wie die Stadt die Produktion, Distribution und Konsumtion von Musik beeinflusst und welche Inszenierungspraktiken dabei zum Einsatz kommen.

Das Buch wendet sich an Dozierende und Studierende der Soziologie und der Stadtforschung sowie an Fachkräfte im Kulturmanagement.
Über den Autor
Dr. Anita Schlögl studierte Sozialwissenschaften an der Universität Graz und promovierte am Transatlantischen Graduiertenkolleg Berlin - New York an der Technischen Universität in Berlin.
Zusammenfassung
Anita Schlögl untersucht den Zusammenhang zwischen der Ökonomie der Musik und der Ökonomie der Stadt. In einem empirischen Ansatz führt sie zwei aktuelle Diskurse zusammen: die Rolle der Kultur- und Kreativwirtschaft für die städtische Entwicklung und die Frage der Repräsentation von Stadt und Musik. Anhand der Musikstädte Berlin und Wien erläutert die Autorin, wie die Stadt die Produktion, Distribution und Konsumtion von Musik beeinflusst und welche Inszenierungspraktiken dabei zum Einsatz kommen.
Inhaltsverzeichnis
Zum Verhältnis von Musikwirtschaft und Stadtentwicklung - Berlin und Wien: Urbane Musikgeografien zwischen Tradition und Innovation - Sound-Engineering: Musikfabrik Berlin - Sight-Hearing: Musikerlebnis Wien - Musikwirtschaft als städtischer Entwicklungsfaktor
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 267 S.
4 s/w Illustr.
267 S. 4 Abb.
ISBN-13: 9783531177571
ISBN-10: 3531177575
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schlögl, Anita
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 17 mm
Von/Mit: Anita Schlögl
Erscheinungsdatum: 13.01.2011
Gewicht: 0,393 kg
Artikel-ID: 107458350
Über den Autor
Dr. Anita Schlögl studierte Sozialwissenschaften an der Universität Graz und promovierte am Transatlantischen Graduiertenkolleg Berlin - New York an der Technischen Universität in Berlin.
Zusammenfassung
Anita Schlögl untersucht den Zusammenhang zwischen der Ökonomie der Musik und der Ökonomie der Stadt. In einem empirischen Ansatz führt sie zwei aktuelle Diskurse zusammen: die Rolle der Kultur- und Kreativwirtschaft für die städtische Entwicklung und die Frage der Repräsentation von Stadt und Musik. Anhand der Musikstädte Berlin und Wien erläutert die Autorin, wie die Stadt die Produktion, Distribution und Konsumtion von Musik beeinflusst und welche Inszenierungspraktiken dabei zum Einsatz kommen.
Inhaltsverzeichnis
Zum Verhältnis von Musikwirtschaft und Stadtentwicklung - Berlin und Wien: Urbane Musikgeografien zwischen Tradition und Innovation - Sound-Engineering: Musikfabrik Berlin - Sight-Hearing: Musikerlebnis Wien - Musikwirtschaft als städtischer Entwicklungsfaktor
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 267 S.
4 s/w Illustr.
267 S. 4 Abb.
ISBN-13: 9783531177571
ISBN-10: 3531177575
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schlögl, Anita
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 17 mm
Von/Mit: Anita Schlögl
Erscheinungsdatum: 13.01.2011
Gewicht: 0,393 kg
Artikel-ID: 107458350
Sicherheitshinweis