20,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
13 Bücher, die Gysi zu Gysi machten
Wir alle kennen sie. Bücher und ihre Helden, die uns von klein auf begleiten und nicht mehr loslassen. Die uns Mut machen, auf Abenteuer mitnehmen, schallend lachen lassen und tief berühren. Gemeinsam mit dem Journalisten Hans-Dieter Schütt geht Gregor Gysi auf eine literarische Erkundungstour: 'Mein Leben in 13 Büchern' erzählt von der ganz persönlichen Leseliste des Politikers und Autors.
Wie ein Gespräch zwischen Gysi und Schiller klingt, welcher Lieblingsautor Churchill und den Elder Statesman der Linken verbindet und welcher rebellische Rotschopf Gysi inspiriert, gibt es hier zu lesen. Ein Best-of der besonderen Art, ein Lob des Lesens, eine Ode an das gedruckte Wort: Denn gerade in einer Welt, die sich immer schneller dreht, geben uns Bücher Halt und Zuversicht.
'Ein sehr berührender Text. Er spricht mir aus der Seele. Wie arm wäre die Menschheit ohne dieses Buch.'
Sabine Rückert über das Bibel-Kapitel
13 Bücher, die Gysi zu Gysi machten
Wir alle kennen sie. Bücher und ihre Helden, die uns von klein auf begleiten und nicht mehr loslassen. Die uns Mut machen, auf Abenteuer mitnehmen, schallend lachen lassen und tief berühren. Gemeinsam mit dem Journalisten Hans-Dieter Schütt geht Gregor Gysi auf eine literarische Erkundungstour: 'Mein Leben in 13 Büchern' erzählt von der ganz persönlichen Leseliste des Politikers und Autors.
Wie ein Gespräch zwischen Gysi und Schiller klingt, welcher Lieblingsautor Churchill und den Elder Statesman der Linken verbindet und welcher rebellische Rotschopf Gysi inspiriert, gibt es hier zu lesen. Ein Best-of der besonderen Art, ein Lob des Lesens, eine Ode an das gedruckte Wort: Denn gerade in einer Welt, die sich immer schneller dreht, geben uns Bücher Halt und Zuversicht.
'Ein sehr berührender Text. Er spricht mir aus der Seele. Wie arm wäre die Menschheit ohne dieses Buch.'
Sabine Rückert über das Bibel-Kapitel
Gregor Gysi, geboren 1948 in Berlin, war jüngster Rechtsanwalt der DDR, vertrat Bürgerrechtler wie Rudolf Bahro. 1990-2002 und 2005-2015 war er Fraktionsvorsitzender der PDS bzw. der Linkspartei im Bundestag. Von 2016 bis 2019 war er Präsident der Europäischen Linken, von 2020 bis 2023 außenpolitischer Sprecher der Fraktion Die Linke im Bundestag.
Bei Aufbau erschienen von ihm die Autobiographie 'Ein Leben ist zu wenig', 'Was bleiben wird' (mit Friedrich Schorlemmer), 'Marx & wir', 'Mein Vater' (mit Gabriele Gysi), 'Gysi vs. Sonneborn - Kanzlerduell der Herzen', 'Auf eine Currywurst mit Gregor Gysi', zusammen mit Peter-Michael Diestel 'Zwei Unbelehrbare reden über Deutschland und ein bisschen über sich selbst' und 'Mein Leben in 13 Büchern'.
| Erscheinungsjahr: | 2025 |
|---|---|
| Fachbereich: | Allgemeines |
| Genre: | Politikwissenschaft & Soziologie, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
| Rubrik: | Wissenschaften |
| Medium: | Buch |
| Inhalt: | 192 S. |
| ISBN-13: | 9783351042769 |
| ISBN-10: | 3351042760 |
| Sprache: | Deutsch |
| Einband: | Gebunden |
| Autor: | Gysi, Gregor |
| Redaktion: | Schütt, Hans-Dieter |
| Herausgeber: | Hans-Dieter Schütt |
| Hersteller: |
Aufbau Verlage GmbH
Aufbau Verlage GmbH & Co. KG |
| Verantwortliche Person für die EU: | Aufbau Verlage GmbH & Co. KG, Prinzenstr. 85, D-10969 Berlin, produktsicherheit@aufbau-verlage.de |
| Maße: | 194 x 120 x 20 mm |
| Von/Mit: | Gregor Gysi |
| Erscheinungsdatum: | 17.09.2025 |
| Gewicht: | 0,26 kg |