Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
16,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
»Es gibt sehr viele Romane, die vom Krieg und der Nachkriegszeit handeln, aber nur wenige, die Kinder in den Mittelpunkt stellen. Am Schicksal dieser Kinder wird jedoch überdeutlich, wie grausam jeder Krieg ist, wie zerstörerisch.« Petra Lohrmann, [...] 14. Dezember 2018 »Mit seinem Roman setzt Alvydas Slepikas den ostpreußischen Mädchen und Jungen sowie ihren litauischen Lebensrettern ein literarisches Denkmal.« Dr. Christopher Spatz, Laudatio Georg Dehio-Förderpreis 2018 »Alvydas Slepikas gelingt es mit diesem Buch, den Menschen und sein Einzelschicksal in den Mittelpunkt zu stellen. Er ist ein großer europäischer Schriftsteller, der seinerseits noch mehr Beachtung verdient hat.« Ruth Justen, [...], 21. Juli 2017 »Alvydas Slepikas hat einen einfühlsamen Roman geschrieben, der uns mitnimmt in eine von Tod, Gewalt, Hunger und Kälte geprägte Zeit. Für die litauische Gesellschaft brach er mit diesem Buch das Tabu des Schweigens.« Eckard Scheld, Idea Spectrum Buchmesse Leipzig, März 2017 »Slepikas gelingt es, diese Gedanken, diese einschneidenden und oft furchtbaren Erlebnisse auf authentisch und sehr behutsame Weise aus der Sicht der Wolfskinder zu schildern.« Larissa Güth, Quietschfidel, 15. Juni 2016 »Plastisch, nah und eindringlich, aber ohne eine gewisse Distanz zu verlieren, schildert Alvydas Slepikas die Geschichte der Kinder aus Ostpreußen.« Anna Vogel, mephisto97.6, 19. März 2016 »In lakonischer Sprache mit schnellen Schnitten erzählt der Autor vom Überlebenswillen der Kinder, von unvorstellbarer Grausamkeit und der Hilfe, die einige erfahren haben. Empfohlen.« Lieselotte Jürgensen, ekz.bibliotheksservice, 2. November 2015 »Diese Geschichten [...] schildert der filmerfahrene Autor äußerst plastisch, hoch dramatisch und fesselnd.« Tomas Gärtner, Dresdner Neueste Nachrichten, 12. September 2015 »Ein Buch, das eine gelungene Balance zwischen Dokumentation und literarischer Erzählung findet.« Sabine Tholund, Kieler Nachrichten, 12. September 2015 »Souverän umschifft Alvydas Slepikas die Klippen lauernder Rührseligkeit und verliert sich ebenso wenig in der Darstellung bloßer Gewalt. Sein nüchterner Erzählstil fesselt, weil er mit lakonischen Einwürfen Bilder von ungeheurer Tiefe und emotionaler Wucht zu schaffen versteht.« Christopher Spatz, [...] 15. September 2015 »In abwechselnd lakonischer und hochverdichteter poetischer Sprache lässt er seinen kleinen Helden und Opfern Gerechtigkeit widerfahren.« Hannes Hansen, hansen & munk, 11. September 2015
»Es gibt sehr viele Romane, die vom Krieg und der Nachkriegszeit handeln, aber nur wenige, die Kinder in den Mittelpunkt stellen. Am Schicksal dieser Kinder wird jedoch überdeutlich, wie grausam jeder Krieg ist, wie zerstörerisch.« Petra Lohrmann, [...] 14. Dezember 2018 »Mit seinem Roman setzt Alvydas Slepikas den ostpreußischen Mädchen und Jungen sowie ihren litauischen Lebensrettern ein literarisches Denkmal.« Dr. Christopher Spatz, Laudatio Georg Dehio-Förderpreis 2018 »Alvydas Slepikas gelingt es mit diesem Buch, den Menschen und sein Einzelschicksal in den Mittelpunkt zu stellen. Er ist ein großer europäischer Schriftsteller, der seinerseits noch mehr Beachtung verdient hat.« Ruth Justen, [...], 21. Juli 2017 »Alvydas Slepikas hat einen einfühlsamen Roman geschrieben, der uns mitnimmt in eine von Tod, Gewalt, Hunger und Kälte geprägte Zeit. Für die litauische Gesellschaft brach er mit diesem Buch das Tabu des Schweigens.« Eckard Scheld, Idea Spectrum Buchmesse Leipzig, März 2017 »Slepikas gelingt es, diese Gedanken, diese einschneidenden und oft furchtbaren Erlebnisse auf authentisch und sehr behutsame Weise aus der Sicht der Wolfskinder zu schildern.« Larissa Güth, Quietschfidel, 15. Juni 2016 »Plastisch, nah und eindringlich, aber ohne eine gewisse Distanz zu verlieren, schildert Alvydas Slepikas die Geschichte der Kinder aus Ostpreußen.« Anna Vogel, mephisto97.6, 19. März 2016 »In lakonischer Sprache mit schnellen Schnitten erzählt der Autor vom Überlebenswillen der Kinder, von unvorstellbarer Grausamkeit und der Hilfe, die einige erfahren haben. Empfohlen.« Lieselotte Jürgensen, ekz.bibliotheksservice, 2. November 2015 »Diese Geschichten [...] schildert der filmerfahrene Autor äußerst plastisch, hoch dramatisch und fesselnd.« Tomas Gärtner, Dresdner Neueste Nachrichten, 12. September 2015 »Ein Buch, das eine gelungene Balance zwischen Dokumentation und literarischer Erzählung findet.« Sabine Tholund, Kieler Nachrichten, 12. September 2015 »Souverän umschifft Alvydas Slepikas die Klippen lauernder Rührseligkeit und verliert sich ebenso wenig in der Darstellung bloßer Gewalt. Sein nüchterner Erzählstil fesselt, weil er mit lakonischen Einwürfen Bilder von ungeheurer Tiefe und emotionaler Wucht zu schaffen versteht.« Christopher Spatz, [...] 15. September 2015 »In abwechselnd lakonischer und hochverdichteter poetischer Sprache lässt er seinen kleinen Helden und Opfern Gerechtigkeit widerfahren.« Hannes Hansen, hansen & munk, 11. September 2015
Details
Erscheinungsjahr: | 2024 |
---|---|
Genre: | Belletristik, Romane & Erzählungen |
Rubrik: | Belletristik |
Medium: | Taschenbuch |
Originaltitel: | Mano vardas - Maryte |
Inhalt: | 200 S. |
ISBN-13: | 9783963111235 |
ISBN-10: | 3963111232 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Slepikas, Alvydas |
Illustrator: | Helmut Stabe |
Übersetzung: | Markus Roduner |
Hersteller: | Mitteldeutscher Verlag GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Mitteldeutscher Verlag GmbH, Bernburger Str. 2, D-06108 Halle (Saale), mueller@mitteldeutscherverlag.de |
Maße: | 210 x 130 x 15 mm |
Von/Mit: | Alvydas Slepikas |
Erscheinungsdatum: | 21.02.2024 |
Gewicht: | 0,273 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2024 |
---|---|
Genre: | Belletristik, Romane & Erzählungen |
Rubrik: | Belletristik |
Medium: | Taschenbuch |
Originaltitel: | Mano vardas - Maryte |
Inhalt: | 200 S. |
ISBN-13: | 9783963111235 |
ISBN-10: | 3963111232 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Slepikas, Alvydas |
Illustrator: | Helmut Stabe |
Übersetzung: | Markus Roduner |
Hersteller: | Mitteldeutscher Verlag GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Mitteldeutscher Verlag GmbH, Bernburger Str. 2, D-06108 Halle (Saale), mueller@mitteldeutscherverlag.de |
Maße: | 210 x 130 x 15 mm |
Von/Mit: | Alvydas Slepikas |
Erscheinungsdatum: | 21.02.2024 |
Gewicht: | 0,273 kg |
Sicherheitshinweis