Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Mit scharfer Feder, satirischem Witz und nötigem Ernst führt Savi¿ uns auf eine Reise durch die Widersprüche der modernen Welt. Seine Poesie, immerzu auch persönlich, ist auf eine erfrischende Art politisch: die Ohren schärfend für den falschen Singsang unserer Zeit, und Augen öffnend für die Möglichkeit echter Menschwerdung. Was der Mensch brauche, sei zärtlicher Umgang, so Savi¿, und zwar auf vielen Ebenen.
Seine Verse schwingen zwischen herber Kritik
und feinsinniger Melancholie. Seine Gedichte, unzeitgemäß, wie sie sind, dringen dabei in die tieferen Schichten menschlicher Erfahrung vor und geben
der Suche nach Wahrheit und Sinn eine kraftvolle Stimme. So lässt sich dem allgegenwärtigen Lärm
der Gegenwart, dem Tinnitus jener hohen Kultur voller niedriger Motive, wenigstens literarisch für ein Weilchen entfliehen.
Mit scharfer Feder, satirischem Witz und nötigem Ernst führt Savi¿ uns auf eine Reise durch die Widersprüche der modernen Welt. Seine Poesie, immerzu auch persönlich, ist auf eine erfrischende Art politisch: die Ohren schärfend für den falschen Singsang unserer Zeit, und Augen öffnend für die Möglichkeit echter Menschwerdung. Was der Mensch brauche, sei zärtlicher Umgang, so Savi¿, und zwar auf vielen Ebenen.
Seine Verse schwingen zwischen herber Kritik
und feinsinniger Melancholie. Seine Gedichte, unzeitgemäß, wie sie sind, dringen dabei in die tieferen Schichten menschlicher Erfahrung vor und geben
der Suche nach Wahrheit und Sinn eine kraftvolle Stimme. So lässt sich dem allgegenwärtigen Lärm
der Gegenwart, dem Tinnitus jener hohen Kultur voller niedriger Motive, wenigstens literarisch für ein Weilchen entfliehen.
Über den Autor
Mladen Savi¿, geboren 1979 in Zagreb im blockfreien Jugoslawien, 1985 nach Österreich eingewandert, 1998 nach Québec, Kanada, übersiedelt. Philosophiestudium und German Studies
an der Bishop's University in Lennoxville, Abschluss 2006. Rückkehr nach Wien 2007, seither freischaffender Autor, Lektor und Übersetzer, 2020 Gastprofessur an der Alpen-Adria-Universität ("Klagenfurter Vorlesung zur Poetik"), Mitglied des österreichischen PEN-Clubs. Diverse Veröffentlichungen in Literaturzeitschriften und Magazinen im In- und Ausland. Bucherscheinungen: Mücken und Elefanten. Essays, Reflexionen, Polemiken, Drava Verlag, Edition TRI, 2016. Feuer am Dach. Essays, Reflexionen, Polemiken, Drava Verlag, Edition TRI, 2017.
Narrenschiff auf großer Fahrt. Essays, Reflexionen, Polemiken, Drava Verlag, Edition TRI, 2020.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Belletristik, Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Inhalt: 100 S.
ISBN-13: 9783991381068
ISBN-10: 3991381060
Sprache: Spanisch
Einband: Gebunden
Autor: Savic, Mladen
Hersteller: Drava Verlag
Drava Verlag - Zalo¿ba Drava GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Drava Verlag, Gabelsbergstr. 5/Ii, A-9020 Klagenfurt / Celovec, office@drava.at
Maße: 210 x 130 x 12 mm
Von/Mit: Mladen Savic
Erscheinungsdatum: 25.03.2025
Gewicht: 0,22 kg
Artikel-ID: 132504100

Ähnliche Produkte