Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Ein Wegweiser vom Weltverständnis zur Selbsterkenntnis:
Betrachten Sie das kleine Büchlein als großen Bierdeckel, auf dem der Naturwissenschaftler und Pädagoge Dr. Manfred Gutz den Menschen und seine Welt zu erklären versucht.
In lockerem Stil, leicht verständlich, dabei aber stets wissenschaftlich exakt beschäftigt er sich mit dem Wesen und Werden der menschlichen Technik - dem Schönen, Wahren und Guten - der Energie, die Menschen und Maschinen antreibt - dem Erziehen, Lernen und Lehren - den Chancen und Risiken der Gentechnik und ­Fortpflanzungsmedizin
- der Beziehung zwischen Glauben und Erkenntnisfähigkeit und
- dem Sinn des Lebens.

Die in sieben Kapiteln dargelegten Fakten ¿ auch Rom wurde auf sieben Hügeln erbaut ¿ ergeben in der Zusammenschau ein wissenschaftlich begründetes Weltbild, das als Orientierungshilfe in unserem an Informationsüberflutung leidenden technisch-medialen Zeitalter dienen kann.
Ein Wegweiser vom Weltverständnis zur Selbsterkenntnis:
Betrachten Sie das kleine Büchlein als großen Bierdeckel, auf dem der Naturwissenschaftler und Pädagoge Dr. Manfred Gutz den Menschen und seine Welt zu erklären versucht.
In lockerem Stil, leicht verständlich, dabei aber stets wissenschaftlich exakt beschäftigt er sich mit dem Wesen und Werden der menschlichen Technik - dem Schönen, Wahren und Guten - der Energie, die Menschen und Maschinen antreibt - dem Erziehen, Lernen und Lehren - den Chancen und Risiken der Gentechnik und ­Fortpflanzungsmedizin
- der Beziehung zwischen Glauben und Erkenntnisfähigkeit und
- dem Sinn des Lebens.

Die in sieben Kapiteln dargelegten Fakten ¿ auch Rom wurde auf sieben Hügeln erbaut ¿ ergeben in der Zusammenschau ein wissenschaftlich begründetes Weltbild, das als Orientierungshilfe in unserem an Informationsüberflutung leidenden technisch-medialen Zeitalter dienen kann.
Über den Autor
Manfred Gutz wurde 1940 in Bremerhaven geboren. Er studierte Biologie, Chemie und Physik sowie Pädagogik, Philosophie und Mediation. Nach Promotion in Biologie und Staatsexamen für das Höhere Lehramt unterrichtete er Naturwissenschaften an verschiedenen Gymnasien und lehrte "Didaktik des Chemieunterrichts" an der Technischen Universität Kaiserslautern.
Für seine wissenschaftliche Arbeit und sein pädagogisches Engagement wurde er mehrfach ausgezeichnet ("Prix des Éditeurs Francais", "Cornelsen Förderpreis Chemie", "Karl Heinz Beckurts-Preis für Lehrer der Naturwissenschaften").
Weitere Bücher des Autors: "Meine Welt-Erklärung auf dem Bierdeckel - Teacher's Cut" und "The Human Brain - Boon or Bane?"
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 112 S.
ISBN-13: 9783833410390
ISBN-10: 3833410396
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Gutz, Manfred
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 190 x 120 x 8 mm
Von/Mit: Manfred Gutz
Erscheinungsdatum: 07.03.2014
Gewicht: 0,128 kg
Artikel-ID: 101850469

Ähnliche Produkte