Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
74,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Das Prostatakarzinom ist die häufigste Krebserkrankung des Mannes; allein in Deutschland gibt es etwa 70.000 Neuerkrankungen pro Jahr. Bei der krebsspezifischen Mortalität steht das Prostatakarzinom an dritter Stelle. Ein Viertel aller neu diagnostizierten PCA befinden sich bereits in fortgeschrittenem Stadium. Hierzu zählen neben den lokal fortgeschrittenen (cT3/4) auch die primär metastasierten (cN1 bzw. cM1) Tumorstadien.
In der Vergangenheit bedeutete eine Metastasierung bei einem bekannten Prostatakarzinom eine nicht kurative Situation. Diese Sichtweise hat sich in den letzten Jahren geändert, da sowohl eine lokale Therapie, wie radikale Prostatektomie oder Bestrahlung in kurativer Dosierung des primären Prostatakarzinoms, ein verbessertes Outcome mit verbessertem Überleben der Patienten bedeutet.
Das metastasierte Prostatakarzinom ist auch für erfahrene Behandler anspruchsvoll. In diesem Buch werden die aktuellen Standards zu Risikostratifizierung und Staging sowie den sich derzeit bietenden Therapieoptionen zusammengefasst.
Das aktuelle Fachbuch zum Thema für alle Urologen, Onkologen, Strahlentherapeuten, Nuklearmediziner und Internisten.
In der Vergangenheit bedeutete eine Metastasierung bei einem bekannten Prostatakarzinom eine nicht kurative Situation. Diese Sichtweise hat sich in den letzten Jahren geändert, da sowohl eine lokale Therapie, wie radikale Prostatektomie oder Bestrahlung in kurativer Dosierung des primären Prostatakarzinoms, ein verbessertes Outcome mit verbessertem Überleben der Patienten bedeutet.
Das metastasierte Prostatakarzinom ist auch für erfahrene Behandler anspruchsvoll. In diesem Buch werden die aktuellen Standards zu Risikostratifizierung und Staging sowie den sich derzeit bietenden Therapieoptionen zusammengefasst.
Das aktuelle Fachbuch zum Thema für alle Urologen, Onkologen, Strahlentherapeuten, Nuklearmediziner und Internisten.
Das Prostatakarzinom ist die häufigste Krebserkrankung des Mannes; allein in Deutschland gibt es etwa 70.000 Neuerkrankungen pro Jahr. Bei der krebsspezifischen Mortalität steht das Prostatakarzinom an dritter Stelle. Ein Viertel aller neu diagnostizierten PCA befinden sich bereits in fortgeschrittenem Stadium. Hierzu zählen neben den lokal fortgeschrittenen (cT3/4) auch die primär metastasierten (cN1 bzw. cM1) Tumorstadien.
In der Vergangenheit bedeutete eine Metastasierung bei einem bekannten Prostatakarzinom eine nicht kurative Situation. Diese Sichtweise hat sich in den letzten Jahren geändert, da sowohl eine lokale Therapie, wie radikale Prostatektomie oder Bestrahlung in kurativer Dosierung des primären Prostatakarzinoms, ein verbessertes Outcome mit verbessertem Überleben der Patienten bedeutet.
Das metastasierte Prostatakarzinom ist auch für erfahrene Behandler anspruchsvoll. In diesem Buch werden die aktuellen Standards zu Risikostratifizierung und Staging sowie den sich derzeit bietenden Therapieoptionen zusammengefasst.
Das aktuelle Fachbuch zum Thema für alle Urologen, Onkologen, Strahlentherapeuten, Nuklearmediziner und Internisten.
In der Vergangenheit bedeutete eine Metastasierung bei einem bekannten Prostatakarzinom eine nicht kurative Situation. Diese Sichtweise hat sich in den letzten Jahren geändert, da sowohl eine lokale Therapie, wie radikale Prostatektomie oder Bestrahlung in kurativer Dosierung des primären Prostatakarzinoms, ein verbessertes Outcome mit verbessertem Überleben der Patienten bedeutet.
Das metastasierte Prostatakarzinom ist auch für erfahrene Behandler anspruchsvoll. In diesem Buch werden die aktuellen Standards zu Risikostratifizierung und Staging sowie den sich derzeit bietenden Therapieoptionen zusammengefasst.
Das aktuelle Fachbuch zum Thema für alle Urologen, Onkologen, Strahlentherapeuten, Nuklearmediziner und Internisten.
Über den Autor
Prof. Dr. med. Axel S. Merseburger, Direktor der Klinik für Urologie am Campus Lübeck, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Priv.-Doz. Dr. med. Marie C. Roesch, Funktionsoberärztin, Co-Leitung des Forschungslabors Urologie am Campus Lübeck, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Zusammenfassung
Alles zu Diagnostik, Staging und Bildgebung
Aktuelle Therapieoptionen - leitlinientreu
Grundsätze der medikamentösen Therapie des fortgeschrittenen Prostatakarzinoms
Inhaltsverzeichnis
Epidemiology des metastasierten Prostatakarzinoms.- Molekulare Mechanismen der Resistenzentstehung und pathologische Aspekte der Therapieplanung.- Staging des metastasierten Prostatakarzinoms.- Die Rolle der Strahlentherapie und zytoreduktiven Prostatektomie beim metastasierten hormonsensitiven Prostatakarzinon.- Metastasektomie beim metastasierten Prostatakarzinom.- Androgendeprivationstherapie beim mPCa.- Erstlinientherapie des metastasierten hormonsensitiven Prostatakarzinoms.- Progress des mHSPC - Zweitlinientherapie.- Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom.- Progress des mCRPC - Therapiesequenz.- Theranostik.- Targeted Therapien und Immuntherapie.- Moderne Aspekte der Osteoprotektion - Rationale und derzeitiger Status.- Supportivtherapie.
Details
Erscheinungsjahr: | 2023 |
---|---|
Fachbereich: | Andere Fachgebiete |
Genre: | Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
vi
141 S. 11 farbige Illustr. 141 S. 11 Abb. in Farbe. |
ISBN-13: | 9783662672969 |
ISBN-10: | 3662672960 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 89175284 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: |
Roesch, Marie C.
Merseburger, Axel S. |
Herausgeber: | Axel S Merseburger/Marie C Roesch |
Auflage: | 1. Auflage 2023 |
Hersteller: |
Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 240 x 168 x 8 mm |
Von/Mit: | Marie C. Roesch (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 17.10.2023 |
Gewicht: | 0,291 kg |