Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Methoden geschichtsdidaktischer Unterrichtsforschung
Geschichtsunterricht erforschen 5
Taschenbuch von Holger Tühnemann
Sprache: Deutsch

26,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Vorwort

Manuel Köster: Methoden empirischer Sozialforschung aus geschichtsdidaktischer Perspektive. Einleitung und Systematisierung

Christiane Bertram: Entwicklung standardisierter Testinstrumente zur Erfassung der Wirksamkeit von Geschichtsunterricht

Johannes Meyer-Hamme: Im Spannungsfeld historischer Uneindeutigkeit, notwendiger Exaktheit und sozialer Erwünschtheit. Eine Re-Analyse von Fragebogen- und Testkonstruktionen in quantitativen Studien zum Geschichtsbewusstsein und historischen Lernen

Monika Waldis: Unterrichtsvideografie im Fach Geschichte

Christian Mehr: Objektive Hermeneutik und Geschichtsdidaktik

Matthias Martens/Christian Spieß/Barbara Asbrand: Rekonstruktive Geschichtsunterrichtsforschung. Zur Analyse von Unterrichtsvideografien

Sebastian Barsch: Die Qualitative Inhaltsanalyse als Methode der geschichtsdidaktischen Forschung

Doren Prinz/Holger Thünemann: Mixed-Methods-Ansätze in der empirischen Schul- und Unterrichtsforschung. Möglichkeiten und Grenzen für die Geschichtsdidaktik

Autorinnen und Autoren
Vorwort

Manuel Köster: Methoden empirischer Sozialforschung aus geschichtsdidaktischer Perspektive. Einleitung und Systematisierung

Christiane Bertram: Entwicklung standardisierter Testinstrumente zur Erfassung der Wirksamkeit von Geschichtsunterricht

Johannes Meyer-Hamme: Im Spannungsfeld historischer Uneindeutigkeit, notwendiger Exaktheit und sozialer Erwünschtheit. Eine Re-Analyse von Fragebogen- und Testkonstruktionen in quantitativen Studien zum Geschichtsbewusstsein und historischen Lernen

Monika Waldis: Unterrichtsvideografie im Fach Geschichte

Christian Mehr: Objektive Hermeneutik und Geschichtsdidaktik

Matthias Martens/Christian Spieß/Barbara Asbrand: Rekonstruktive Geschichtsunterrichtsforschung. Zur Analyse von Unterrichtsvideografien

Sebastian Barsch: Die Qualitative Inhaltsanalyse als Methode der geschichtsdidaktischen Forschung

Doren Prinz/Holger Thünemann: Mixed-Methods-Ansätze in der empirischen Schul- und Unterrichtsforschung. Möglichkeiten und Grenzen für die Geschichtsdidaktik

Autorinnen und Autoren
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Geschichte, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 256 S.
ISBN-13: 9783734402128
ISBN-10: 3734402123
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Tühnemann, Holger
Zülsdorf-Kersting, Meik
Redaktion: Thünemann, Holger
Zülsdorf-Kersting, Meik
Herausgeber: Holger Tühnemann (Prof. Dr.)/Meik Zülsdorf-Kersting (Prof. Dr.)
Hersteller: Wochenschau Verlag
Dr. Kurt Debus GmbH
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 211 x 140 x 15 mm
Von/Mit: Holger Tühnemann
Erscheinungsdatum: 23.11.2015
Gewicht: 0,321 kg
Artikel-ID: 104073736
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Geschichte, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 256 S.
ISBN-13: 9783734402128
ISBN-10: 3734402123
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Tühnemann, Holger
Zülsdorf-Kersting, Meik
Redaktion: Thünemann, Holger
Zülsdorf-Kersting, Meik
Herausgeber: Holger Tühnemann (Prof. Dr.)/Meik Zülsdorf-Kersting (Prof. Dr.)
Hersteller: Wochenschau Verlag
Dr. Kurt Debus GmbH
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 211 x 140 x 15 mm
Von/Mit: Holger Tühnemann
Erscheinungsdatum: 23.11.2015
Gewicht: 0,321 kg
Artikel-ID: 104073736
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte