Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: [...]opa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg) (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Übergänge in der Sekundarstufe, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Lehrerberuf müssen täglich Gespräche geführt werden ¿ sei es mit Eltern, Schülern/innen oder Kollegen/innen ¿ bei denen die Lehrkraft stets professionell kommunizieren muss. Daher ist es äußerst wichtig, dass Lehrkräfte mit kommunikationspsychologischen Modellen vertraut sind.

Das Kommunikationsmodell von Schulz von Thun, das Vier-Ohren-Modell, ist weit verbreitet und wird vermutlich in jeder Einführung in die Kommunikationspsychologie unterrichtet. Während das Modell mit gutem Recht einen hohen Bekanntheitsgrad erreicht hat, kann argumentiert werden, dass dessen Erläuterungen und Abbildungen das Potenzial des Modells nicht ausschöpfen. In diesem Aufsatz wird das Modell zunächst zusammengefasst und gleichzeitig kritisch beleuchtet. Im Anschluss wird eine neue, selbst erstellte Darstellung des Kommunikationsmodells vorgestellt und an einem Beispiel illustriert. Mithilfe der neuen Erklärung und Darstellung sollen insbesondere Missverständnisse besser nachvollziehbar werden. Im letzten Abschnitt wird schließlich ein Ausblick gegeben und die Limitationen des Vier-Ohren-Modells aufgezeigt.
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: [...]opa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg) (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Übergänge in der Sekundarstufe, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Lehrerberuf müssen täglich Gespräche geführt werden ¿ sei es mit Eltern, Schülern/innen oder Kollegen/innen ¿ bei denen die Lehrkraft stets professionell kommunizieren muss. Daher ist es äußerst wichtig, dass Lehrkräfte mit kommunikationspsychologischen Modellen vertraut sind.

Das Kommunikationsmodell von Schulz von Thun, das Vier-Ohren-Modell, ist weit verbreitet und wird vermutlich in jeder Einführung in die Kommunikationspsychologie unterrichtet. Während das Modell mit gutem Recht einen hohen Bekanntheitsgrad erreicht hat, kann argumentiert werden, dass dessen Erläuterungen und Abbildungen das Potenzial des Modells nicht ausschöpfen. In diesem Aufsatz wird das Modell zunächst zusammengefasst und gleichzeitig kritisch beleuchtet. Im Anschluss wird eine neue, selbst erstellte Darstellung des Kommunikationsmodells vorgestellt und an einem Beispiel illustriert. Mithilfe der neuen Erklärung und Darstellung sollen insbesondere Missverständnisse besser nachvollziehbar werden. Im letzten Abschnitt wird schließlich ein Ausblick gegeben und die Limitationen des Vier-Ohren-Modells aufgezeigt.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 16 S.
ISBN-13: 9783346022349
ISBN-10: 334602234X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: King, Dennis
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Dennis King
Erscheinungsdatum: 03.01.2020
Gewicht: 0,04 kg
Artikel-ID: 117927921

Ähnliche Produkte

Taschenbuch