Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die Arbeit untersucht Mitarbeiterbeteiligungen in Start-ups als typische Zielgesellschaften von Finanzierungen mit Venture Capital. Der Autor greift die zunehmende Kritik aus der Praxis auf, wonach gesellschafts- und steuerrechtliche Vorgaben deutsche Start-ups bisweilen an der Einführung von Mitarbeiterbeteiligungen im Unternehmen hindern. Er arbeitet die Schwachstellen des regulatorischen Rahmens heraus, wobei er insbesondere die Änderungen durch das Fondsstandortgesetz in den Blick nimmt. Darauf aufbauend entwickelt er eigene, innovative Reformvorschläge mit dem Ziel, Mitarbeiterbeteiligungen für Start-ups attraktiver zu machen. Daneben setzt sich der Autor aber auch kritisch mit neuen Vertragsklauseln aus der jüngeren Beteiligungspraxis auseinander.
Die Arbeit untersucht Mitarbeiterbeteiligungen in Start-ups als typische Zielgesellschaften von Finanzierungen mit Venture Capital. Der Autor greift die zunehmende Kritik aus der Praxis auf, wonach gesellschafts- und steuerrechtliche Vorgaben deutsche Start-ups bisweilen an der Einführung von Mitarbeiterbeteiligungen im Unternehmen hindern. Er arbeitet die Schwachstellen des regulatorischen Rahmens heraus, wobei er insbesondere die Änderungen durch das Fondsstandortgesetz in den Blick nimmt. Darauf aufbauend entwickelt er eigene, innovative Reformvorschläge mit dem Ziel, Mitarbeiterbeteiligungen für Start-ups attraktiver zu machen. Daneben setzt sich der Autor aber auch kritisch mit neuen Vertragsklauseln aus der jüngeren Beteiligungspraxis auseinander.
Über den Autor
Finn Hohenschwert studierte Rechtswissenschaften an der Universität Münster. Er war als Wissenschaftlicher Mitarbeiter in internationalen Wirtschaftskanzleien tätig, unter anderem im Bereich Venture Capital. Seine Promotion erfolgte an der Bucerius Law School in Hamburg.
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis - Einleitung - 1. Teil Terminologie und Grundlagen - 2. Teil Entwicklungsstand der Mitarbeiterbeteiligung im Venture Capital - 3. Teil Rechtsfragen der Vertragsgestaltung - 4. Teil Fortentwicklung der Mitarbeiterbeteiligung im Venture Capital - Fazit und Ausblick - Zusammenfassung - Literaturverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Titelzusatz: Regulatorischer Rahmen und Rechtsfragen der Vertragsgestaltung unter steuer- und gesellschaftsrechtlichen Gesichtspunkten
Inhalt: 278 S.
ISBN-13: 9783631905845
ISBN-10: 363190584X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hohenschwert, Finn
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com
Maße: 210 x 148 x 16 mm
Von/Mit: Finn Hohenschwert
Erscheinungsdatum: 25.08.2023
Gewicht: 0,364 kg
Artikel-ID: 127472763

Ähnliche Produkte