Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Dipl.-Psych. Oliver Kunz, Studium der Psychologie in Bochum, Psychologischer Psychotherapeut (Verhaltenstherapie), Supervisor, Ausbildung in Achtsamkeitsbasierter Stressreduktion (MBSR). Tätigkeiten in verschiedenen Kliniken, seit 2012 als Psychologischer Psychotherapeut in eigener Praxis in Mülheim niedergelassen. Arbeitsschwerpunkte: Weiterentwicklungen in der Therapie affektiver Störungen, ressourcenorientierte und kollaborative Ansätze, transdiagnostische Aspekte psychischer Störungen, therapeutische Beziehungsgestaltung. Dr. Tobias Teismann, 1996 bis 2002 Studium der Psychologie in Mainz und Bochum, 2009 Promotion. Psychologischer Psychotherapeut (Verhaltenstherapie), Supervisor. Seit 2004 Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Arbeitseinheit Klinische Psychologie und Psychotherapie der Ruhr-Universität Bochum. Seit 2012 Geschäftsführender Leiter des Zentrums für Psychotherapie der Ruhr-Universität Bochum. Arbeitsschwerpunkte: Prädiktion und Behandlung suizidalen Verhaltens, Bedeutung depressiven Grübelns für die Aufrechterhaltung und Behandlung depressiver Störungen und ressourcenorientierte Behandlung psychischer Störungen.
Dipl.-Psych. Oliver Kunz, Studium der Psychologie in Bochum, Psychologischer Psychotherapeut (Verhaltenstherapie), Supervisor, Ausbildung in Achtsamkeitsbasierter Stressreduktion (MBSR). Tätigkeiten in verschiedenen Kliniken, seit 2012 als Psychologischer Psychotherapeut in eigener Praxis in Mülheim niedergelassen. Arbeitsschwerpunkte: Weiterentwicklungen in der Therapie affektiver Störungen, ressourcenorientierte und kollaborative Ansätze, transdiagnostische Aspekte psychischer Störungen, therapeutische Beziehungsgestaltung. Dr. Tobias Teismann, 1996 bis 2002 Studium der Psychologie in Mainz und Bochum, 2009 Promotion. Psychologischer Psychotherapeut (Verhaltenstherapie), Supervisor. Seit 2004 Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Arbeitseinheit Klinische Psychologie und Psychotherapie der Ruhr-Universität Bochum. Seit 2012 Geschäftsführender Leiter des Zentrums für Psychotherapie der Ruhr-Universität Bochum. Arbeitsschwerpunkte: Prädiktion und Behandlung suizidalen Verhaltens, Bedeutung depressiven Grübelns für die Aufrechterhaltung und Behandlung depressiver Störungen und ressourcenorientierte Behandlung psychischer Störungen.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 384 S.
ISBN-13: 9783871592881
ISBN-10: 3871592889
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Kunz, Oliver
Teismann, Tobias
Herausgeber: Oliver Kunz/Tobias Teismann
Auflage: 1/2014
Hersteller: DGVT-Verlag
Verantwortliche Person für die EU: DGVT-Verlag, Valerie Pogodda, Henriettenweg 3, D-72072 Tübingen, mail@dgvt-verlag.de
Maße: 240 x 165 x 24 mm
Von/Mit: Oliver Kunz
Erscheinungsdatum: 13.03.2014
Gewicht: 0,702 kg
Artikel-ID: 133623231

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Taschenbuch